Nun habe ich den Raserati 3 Wochen und möchte Euch mit meinen Erfahrungen beglücken

Die technischen Daten schenke ich mir mal, die setze ich als bekannt voraus...
Das Fahren selber ist die reinste Freude und für einen ehemaligen Quadfahrer wie mich ist der Heckantrieb mit dem Schieben über die Vorderachse ein spiritueller Orgasmus! OK, hat zwar keine 42 PS wie meine Dinli 450 R, aber ist schon lustig was mit 2200 w geht!
Die Kabine selber gibt keinerlei Anlass zur Kritik, alles gut verarbeitet und die Spaltmaße stimmen optisch - sieht gut aus und daher habe ich da auch keinen Haarwuchs gesucht. Das Display ist einfach und übersichtlich, kein Touchpad für das Radio und das ist gut so weil während der Fahrt wäre ein Touchpad kaum zu bedienen weil man kaum die Hand ruhig genug ins Ziel führen kann - die Federung gibt das Offroadfeeling der Kieler Straßen sehr gut an den Fahrer weiter

Die Ausleuchtung der Straße ist sehr gut und die Übersicht ist gut, nur gut weil ich nicht ganz glücklich mit den Spiegeln bin...andere Sitzposition und es wäre sehr gut, aber dies ist sehr individuell und hat keine generelle Gültigkeit. Das Autoradio hat eine akustische Wiedergabe, meine Ohren flehen um Abhilfe in Form von anständigen Lautsprechern - wer aber Deathmetall liebt wird seine helle Freude haben

Die 45 KmH werden mit vollen Batterien bis zu 20 km Fahrstrecke auf ebener Straße erreicht/leicht überschritten und die Kieler Steigungen (Rathausstraße & Preetzer Straße) werden mit guten 40 kmh erklommen, mit abnehmender Akkuspannung geht das aber runter auf 25 KmH und da wird das SUV hinter einem im Feierabendverkehr schon etwas aufdringlich...
Zur Reichweite kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich viel erleuchtendes schreiben, ich habe jetzt 180 km auf der Uhr und lade immer wenn ich 30 km Fahrsctrecke hinter mir habe. Es ist schwierig die restliche Reichweite mit dem 4 Balken Schätzometer zu kalkulieren da man ja auch durch Heizung/Gebläse/Radio Strom verbraucht. Nach ca. 20 km schwankt die Anzeige zwischen 4-3 Balken, bei 30 km zwischen 3-2 Balken und bei 38 km ist mir einmal auf der Preetzer Berghoch der Saft ausgegangen, nur noch Tankanzeige und Absturz von 3 Balken auf der Ebene auf nur noch rechts ran und parken.
Ich habe bei der Ladung Musik gehört, Heizung angehabt und der Akku ist bei diesen Temperaturen und seiner geringen Zyklenzahl sicherlich nicht in Topform und daher sehe ich es als OK an - auch wenn ich gerne mehr Reichweite hätte!
Der Akku kann ja zum Laden rein geholt werden, was ich auch mache, und ich habe festgestellt daß mehr Leistung vorhanden ist wenn der Akku sich vor dem Laden erstmal aufwärmen darf. Auf den ganzen Videos zu dieser Bauweise der Kabine (Econelo, X8 usw haben ja das selbe Kleid) nehmen die ganz einfach den Akku raus und hier muß ich mal motzen:
Da ist für den Lithiumakku eine Haltestange vorgesehen und ohne diese (wolle mein Händler erst als Transportsicherung entsorgen, ich wollte die behalten) hüpft der Akku auf seiner Transportplatte während der Fahrt wild umher, das knallt ordentlich! Die montiert scheinbar niemand von den Händlern bzw in den Erklärvideos zu den Kabinenrollern. Ich habe diese Stange mit Knopfschrauben aus dem Baumarkt über dem Akku festgeschraubt so daß ich kein Werkzeug brauche um den Akku einzusetzen bzw herauszuholen.
Mein Fazit bis jetzt:
Definitiv kein Fehlkauf, ein bisschen Feintuning ist noch nötig und das kommt bei zweistelligen Plusgraden!
Grüße aus Kiel
vom Jan