Elektron Bleigel
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1832
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Hallo Martin, da würde ich aber beim ersten Getriebeöl-Wechsel erstmal überprüfen, wieviel tatsächlich drin ist. Ich hatte neulich einen Stormborn Y8 (Dreirad 45er) in der Werkstatt. Da soll ein Liter Getriebeöl rein. Stormborn hat mir diese Herstellerangabe bestätigt. Das scheint mir für ein Differentialgetriebe schon reichlich viel. Ich will ja nur schmieren und nicht Schaum schlagen.
Schöne Grüße, Bertolt
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Sodele ....heute ist der 2. April
und der Tank ist vorhin angekommen.Rein elektrisch scheint die Anlage soweit ja alles zu machen ohne Sprit und (noch) über den Heizungsschalter.Dabei werde ich auch die Lautsprecher dann tauschen und das DAB Autoradio verkabeln.Bin jetzt schon sehr auf beide Ergebnisse gespannt.
Gruß Martin

Gruß Martin
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Die Heizung läuft ,aber Superprima ! Das Lüftergeräusch ist sehr angenehm im Vergleich zum lauten Originalföhn.Wie im richtigen Auto und recht dezent,aber wirkungsvoll.
.Da der Auspufftopf vorn rechts unterm Fahrzeug ist und ich im Stand getestet habe,ist etwas Dieselgeruch in den Innenraum gelangt.Um das Bremspedal ist ja ein ordentlicher Schlitz zur Außenwelt,wo es auch etwas durchzieht.Mal sehen,wie ich das ändern kann.Ich werde auch mal schauen ob ich ein passendes Edelstahlwellrohr finde,um die Abgase nach hinten zu führen.Da der Brenner 2-3min. Abschaltzeit braucht um abzukühlen,werde ich noch eine direkte Spannungsversorgung vom Akku legen.Dann bleiben auch die Einstellungen gespeichert.Eine reine Lüfterfunktion ohne Heizung ist auch möglich übrigens.
So,das reicht für heute....Lautsprecher und Radio sind nächstes mal dran.
Auf diesem "Rahmen" wurde der Tank montiert.Die Aluprofile wurden noch mit dicken Filzklebestücken bedeckt damit nichts scheuern kann bei eventuellen Bewegungen.Befestigt habe ich die Winkelprofile mit Rohrschellen 15mm und M8 Gewindestange am vorderen Hilfsrahmen.
Der Tank in Position und mit Diesel gefüllt.Das Aggregat brauchte 3 Anläufe,um die Spritleitung bis zum Brenner zu füllen,dann würde es mollig warm.Die Einstellung reicht bis 40°C .Vor dem T-Stück ist der 2. Spannungswandler noch zu sehen,der leistungsstärker und billiger ist wie der Originale.
Aber 22°C reichten zum testen.Hatte Angst,das die Scheibe und Seitenverkleidungen schmelzen 
So,das reicht für heute....Lautsprecher und Radio sind nächstes mal dran.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Die ersten 40 Tage mit Elektron :
Er macht Spaß ! Das Raumangebot für 1,86m Mensch ist großzügig.An die Eigenheiten hab ich mich schon gut gewöhnt.Platz für Verbesserungen ist immer an jedem Fahrzeug,aber Mängel hab ich noch keine entdeckt.Durch die schmale Spur mit kurzem Radstand wird man auf unebener Straße gern mal hin und her "geworfen" ,ist aber kein Technikfehler.Höchstens von dem,der die Straßen repariert
.Die Bremsen funktionieren anständig,aber eben ohne Bremskraftverstärker.Gewöhnt man sich dran und kommt nie zu spät zum stehen.Die Beschleunigung wird wohl elektronisch geregelt,egal wie tief man das Pedal tritt.Bei offenen Dachfenster ist schon ordentlicher Sturm um den Kopf,bei herunter gelassenen Seitenscheiben kein Zug im Fahrerbereich.Mit 2 Personen in der Ebene noch ok,aber bergauf merkt man die Bemühungen des kleinen Motors.Bis ca. 32 Km/h bei 8% sind drin.Der Tacho ist ein Schätzeisen und wird die Tage noch mit einem GPS Tacho ergänzt.Man kommt vor der Ampel zum stehen ,während der Tacho noch von 6 auf 0 fällt
.Auch Sprünge von 42 auf 46 ,43 auf 37 u.s.w. sind drin.Die Dieselheizung macht den Innenraum nach etwa 6 min. gemütlich warm.Den Rangeextender hab ich im Moment verworfen,weil es Wartungsarbeit und Zeit bedeutet.Ich warte mal auf bessere Akkus
.Die Kurvenlage möchte ich auch bei Regen mal als stabil bezeichnen,drinnen bleibt es trocken.Der Wischer arbeitet zufriedenstellend gut,die Wischwasserverteilung könnte besser sein.Im "Motorraum" sind braune Spuren am grau lackierten Vierkantrohrrahmen zu sehen....das Problem werde ich im Auge behalten.Die Lithiumfahrer werden bestimmt ein Scharnier mit Magnethalter o.ä. an die Rückbanken schrauben und den Plastikdeckel darunter weglassen.Bei jedem Herausnehmen des Akkus sonst 8 Schrauben zu lösen ist schon sehr aufwändig.Bei Fahrt knarzt oder knackt noch immer nix,die Federung ist recht stramm dafür.Von daher fühlt es sich an,als ob er mehr wie die zugelassenen 226 Kg Zuladung vertragen könnte.Die Rekuperation ist aus höheren Geschwindigkeiten sehr deutlich,man muß kaum auf die Bremse treten.Aber man überlegt sich sehr den zu fahrenden Weg,um Steigungen möglichst zu vermeiden und so Strom zu sparen.222 Km sind nun auf der Uhr und ich habe theoretisch noch 20 Km bis zur nächsten Aufladung.Ganz leer bis auf Notschrittgeschwindigkeit wie beim Roller mal habe ich noch nicht probiert,will ich auch nicht.So alle 30 Km aufladen ist für mich und meine Kurzstrecken hier im "Dorf" ok.(Andere haben mit weniger Einwohner Stadtrecht bekommen
)Vielleicht versuch ich 40 Km im Sommer mal...
Gruß Martin
Er macht Spaß ! Das Raumangebot für 1,86m Mensch ist großzügig.An die Eigenheiten hab ich mich schon gut gewöhnt.Platz für Verbesserungen ist immer an jedem Fahrzeug,aber Mängel hab ich noch keine entdeckt.Durch die schmale Spur mit kurzem Radstand wird man auf unebener Straße gern mal hin und her "geworfen" ,ist aber kein Technikfehler.Höchstens von dem,der die Straßen repariert




Gruß Martin
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Heute waren dann Lautsprecher und Radio dran
Den Unterschied sieht man schon von Original und Tuning.Der Klang ist schon mit dem fahrzeugeigenen Radio deutlich besser.Ein Anflug von Bass ist sogar zu hören und leicht zu spüren.Die Kabel sind ja ruckzuck umgelötet.Wer das macht sollte auf eine möglichst hohe dB Zahl achten.91 dB oder mehr bei 4 Ohm. 100mm Chassis mit 82mm Lochabstand passt ganz genau. Mit einem "richtigen" Radio wird es natürlich bombastisch.Die DAB Antenne muß noch installiert werden,dann klappt's auch mit Radio Bob,-).Die Lautsprecherausgänge sind jetzt parallel zum Ori.-Radio geschaltet.So kann ich wahlweise eines benutzen.Die Kabel dafür sind im "Motorraum" leicht zu finden.Stromdiebe dran und fertig.Ich glaube aber nicht,das sich in dem kleinen Fahrerraum 4 Lautsprecher (Front/Heck) lohnen werden.Man könnte ja noch einen Subwoofer unterm Fahrersitz montieren -zwinker- und dort die gesparten 650W der Originalheizung hinleiten .
Gruß Martin
Den Unterschied sieht man schon von Original und Tuning.Der Klang ist schon mit dem fahrzeugeigenen Radio deutlich besser.Ein Anflug von Bass ist sogar zu hören und leicht zu spüren.Die Kabel sind ja ruckzuck umgelötet.Wer das macht sollte auf eine möglichst hohe dB Zahl achten.91 dB oder mehr bei 4 Ohm. 100mm Chassis mit 82mm Lochabstand passt ganz genau. Mit einem "richtigen" Radio wird es natürlich bombastisch.Die DAB Antenne muß noch installiert werden,dann klappt's auch mit Radio Bob,-).Die Lautsprecherausgänge sind jetzt parallel zum Ori.-Radio geschaltet.So kann ich wahlweise eines benutzen.Die Kabel dafür sind im "Motorraum" leicht zu finden.Stromdiebe dran und fertig.Ich glaube aber nicht,das sich in dem kleinen Fahrerraum 4 Lautsprecher (Front/Heck) lohnen werden.Man könnte ja noch einen Subwoofer unterm Fahrersitz montieren -zwinker- und dort die gesparten 650W der Originalheizung hinleiten .
Gruß Martin
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Habe gerade ein Video vom Ecolo Spark gesehen.Außen wie der Econelo 4.2,aber im Cockpitbereich wie der 4.3.Das Lenkrad ist dort auch flacher.Das gefällt mir sehr gut.Ich überlege nun auch wie ich ein on board charching Umbau realisieren kann.Bei fest verbauten BleiGel macht es irgendwie keinen Sinn jedesmal mit dem Ladegerät rum zu fummeln.Einfacher ist ein Netzkabel in den Hintern
und power on.Beim Ecolo ist das Ladegerät unterm Fahrersitz eingebaut,kann man also schnell zugreifen.Jetzt nur noch eine passende Ladebuchse besorgen....
Gruß Martin

Gruß Martin
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
In wie weit zeigt der Fahrzeugtacho die Geschwindigkeit richtig an ? Der Frage wollte ich nachgehen und hab ein GPS Tacho mal kommen lassen.Nun die Frage,in wie weit zeigt der GPS Tacho richtig an ? In den unteren Geschwindigkeiten zeigt GPS weniger wie der originale Tacho an.In den 30ern etwa gleich viel (+-2 ).Nach 40 immer mehr wie der Originale.Bei 51 zeigte das GPS 57
.
Im Stand schaltet das Modul auf Uhrzeit um,beim losfahren wieder auf Geschwindigkeit.Die gefahrene Himmelsrichtung wird kompassmäßig angezeigt.7 Farben sind wählbar.Betrieb über USB Stecker.Die Uhrzeit bleibt auch nach abschalten gespeichert.Es reicht beim 1.einschalten wohl grob die richtige Zeitzone zu wählen,der Rest geht automatisch.
Das nächste Projekt : Parallelbetrieb von BleiGel und LiFePo Akku ...bleibt gespannt
Gruß Martin

Das nächste Projekt : Parallelbetrieb von BleiGel und LiFePo Akku ...bleibt gespannt

Gruß Martin
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Der LiFePo 50 Ah ist schon längst da,die Suche nach einem passenden Anschlußkabel kam noch drauf.Denn das mitgelieferte ist nur ca. 20 cm lang.Das Kabel sollte in 3 Tagen passend zum langen Wochenende
hier sein.
Heute morgen hab ich die erste "Auslandsfahrt" in die Nachbarstadt Dortmund absolviert.325 Km sind schon geschafft laut Tacho,der in höheren Geschwindigkeiten im GPS Vergleich immer 4-7 Km/h weniger anzeigt.Ich muß sagen,das mir GPS 55 nicht besonders schnell vorkommen.Die Gewöhnung vielleicht...? Lade jetzt nach gefahrenen 34 Km bei 2 Balken im Display nach.Wird besser ,sonst blinkte da schon der orange Stecker.
Nach massenhaft ungewollten durchfahren von ortstypischen Schlaglöchern bis 10cm
( Glasfaserkabel Deutschland sei Dank ! mit schluderhaften Asphaltreparaturen nach Kabelverlegung )scheint auch die Federung nicht mehr so hart zu sein.
Die rechte Tür ließ sich nicht mehr von innen öffnen.Grund ist ein abgebrochenenes Teil vom verchromten Plastikzuggriff in der Tür,der die Zugstange zum Schloß nicht mehr betätigen kann....hätte die Tür wohl eher nachjustieren sollen ? Ersatz ist bei Futura angefragt,ich gehe mal vom Garantiefall aus und warte nächste Woche auf Rückmeldung.
Gruß Martin

Heute morgen hab ich die erste "Auslandsfahrt" in die Nachbarstadt Dortmund absolviert.325 Km sind schon geschafft laut Tacho,der in höheren Geschwindigkeiten im GPS Vergleich immer 4-7 Km/h weniger anzeigt.Ich muß sagen,das mir GPS 55 nicht besonders schnell vorkommen.Die Gewöhnung vielleicht...? Lade jetzt nach gefahrenen 34 Km bei 2 Balken im Display nach.Wird besser ,sonst blinkte da schon der orange Stecker.
Nach massenhaft ungewollten durchfahren von ortstypischen Schlaglöchern bis 10cm

Die rechte Tür ließ sich nicht mehr von innen öffnen.Grund ist ein abgebrochenenes Teil vom verchromten Plastikzuggriff in der Tür,der die Zugstange zum Schloß nicht mehr betätigen kann....hätte die Tür wohl eher nachjustieren sollen ? Ersatz ist bei Futura angefragt,ich gehe mal vom Garantiefall aus und warte nächste Woche auf Rückmeldung.
Gruß Martin
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Beim den Vorbereitungen zum versetzen der Hauptsicherungen für den Akkueinbau habe ich unterm Fahrersitz auch den Fahrtregler entdeckt.Den hatte ich im Heck vermutet. Auch für Jan : Nebenbei hab ich so auch dieses Quäke gefunden für den nervraubenden Ton beim öffnen/schließen.Die sitzt rechts unten am Regler.Einfach die rot/schwarze Verbindung trennen und Ruhe ist
.Natürlich ist so auch das akustische Signal gegen Diebstahl stumm,egal.Der Rest funktioniert.Einfach die 4 Kreuzschrauben der linken seitlichen Abdeckung vorn und hinten raus schrauben und die Plastikverkleidung abnehmen.
so,jetzt muß ich nur den Inbusschlüssel abflexen,damit ich an die hinteren Sitzbefestigungsschrauben rankomme....
Gruß Martin

Gruß Martin
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektron Bleigel
Hab noch ein Bosch Aerofit AF 502 Wischerblatt in meinem Fundus gefunden und mal probiert.Hatte ich mal auffem Flohmarkt für ein paar Okken mitgenommen
.Das passt haargenau,die Scheibe wird vom rechten bis oberen Anschlag komplett gewischt.Klasse und schlierenfrei.Der O.-Wischer hat nach 2 Regenfahrten schon etwas nachgegeben.
Gruß Martin

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste