e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von antonius »

Heute habe ich den Umbau durchgeführt und getestet.
Ich habe zuerst die defekte Zelle ausgetauscht, Messleitungen von jeder Zelle rausgeführt mit einem 25-Pol Sub-D-Stecker als Anschluss für die Voltmeter (muss ich mir noch besorgen), die Batterieheizung ausprobiert, 2 Thermometer eingebaut (Temperatur während des Ladens zwischen 27 und 30° zwischen den Zellenblöcken), alle Kabel zum BMS geprüft, auch einen Kontaktfehler gefunden und behoben. Dann einen Bypass für das BMS installiert und einen Schalter ( http://www.conrad.at/ce/de/product/8420 ... archDetail ) eingebaut.
Da die Änderung des max Motor Current-Wertes nichts gebracht hat, habe ich dann wieder zurückgestellt und zum Ausprobieren die Rekuperation auf den maximal möglichen Wert gestellt (20% bei Throttle release und 50% beim Bremsen)
Ich kann jetzt das BMS während des Ladens aktiv schalten und während der Fahrt umgehen. Ich schalte aber nur im Stillstand ohne Last!
Hab dann eine Probefahrt gemacht und der Ausfall ist auch wirklich gekommen. Nach dem Umschalten auf den Bypass ist der Roller problemlos gelaufen.
Ich werde jetzt einmal ein Zeitlang fahren und die Zellen immer mal wieder nachmessen, um zu sehen, ob das BMS beim Laden die Spannung gleichmäßig hält.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Was ja soviel heißt, dass das BMS eine zu niedrige Zellspannung misst und deshalb den Hahn zudreht. Da wäre es ggf. ratsam, nacheinander per dem 25er Packen die Zellspannungen beim Beschleunigen zu messen. Womöglich ist da nochmals eine (oder mehrere?) Zelle(n) mit zu hohem Innenwiderstand behaftet?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von antonius »

Werde ich auf jeden Fall überprüfen, habe auch schon die Voltmeter bestellt.
Habe aber heute ein interessantes Phänomen festgestellt: ich habe zwischen dem 2/3 Batteriepack im oberen Drittel ein Thermometer montiert und zwischen dem 5/6 im unteren Batteriedrittel.
Das Thermometer vorne oben hat nach dem Laden 25° und das Thermometer hinten unten 20° angezeigt.
Ich hätte mir nicht gedacht, dass die Batterien so eine hohe Temperaturdifferenz entwickeln.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Ich weiß zwar nicht, was Du mit oberem und unterem Drittel meinst? Meinst Du vorn und hinten? Die unterschiedlichen Temp. sind aber sicher etwas interessantes!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von antonius »

Ich habe die Fühler zwischen 2 Batteriepaketen positioniert.
Der eine Fühler vorne ist ca. 5 cm vom oberen Rand der Batterie entfernt, der andere (hinten) ist ca. 5 cm vom Boden der Batterie entfernt.
Ich wollte zwar beide auf gleicher Höhe einbauen, habe den Fühler aber vorne nicht soweit runter gebracht.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Ja, dann ist mir schon klar, was da vor sich geht: unten stehen die Zellen ja auch auf dem Blechboden des Batteriefachs, das ist im Normalfall kühler als die Zellen, weshalb die dann von unten nach oben langsam wärmer werden, wenn sie im Betrieb sind. Mein (einsamer... :( ) Temp.-Fühler sitzt etwa auf halber Zellhöhe mittdendrin im Pack, aber ich habe inzwischen auch unten Trittschall-Isolation rein, zwei Lagen davon, was im kommenden Winter für bessere Wärmedämmung sorgen sollte, wenn mein Pferdchen dann endlich wieder beieinander ist.
Ab Mittwoch "gehe" (eher fahre) ich aber fremd, mehr dann in einem anderen E-Roller-Kapitel...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von antonius »

Heute in der Nacht erstmals die Batterieheizung (http://www.ebay.at/itm/MAZDA-SITZHEIZUN ... 3f0926afce) aktiviert, vorerst noch provisorisch mit Autobatterieladegerät.
Leistungsaufnahme 60W, Außentemperatur in der Nacht ca. 7°, Temperaturanzeige zwischen den Zellen 21,5° und 21,7°.
Mein neues BMS ist auch gekommen, meine Voltmeter sind da - jetzt steht der weitere Umbau an.
Isolierung des Batteriekastens, Montage des 12V-Trafos für die externe Heizung, Montage eines zweiten DC-DC-Wandlers mit (schaltbarem) Dauerstrom zur internen Heizung, Installation des BMS und der Mess- bzw. Einzelladungsleitungen von den Zellen, Zusammenbau der Voltmetertafel (4x6 Stück) zur Einzelzellenmessung.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Klingt cool - ähem "wohlig warm" meinte ich :D
Bitte weiter berichten und wo möglich auch Bildern?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Nach gestern abend vollends vervollständigter Reparatur waren die Fahrten heute völlig unauffällig, alles (auch Tacho) tut klapperfrei, wie's soll :D Jetzt muss ich nur noch das Abblendlicht wieder hochstellen, da ist zwar die Straße vor meinem Vorderrad schön hell (im Gegensatz zum vr one), aber in die normale Abblendlichtferne war es ähnlich finster...

Antonius, gibt es schon weitere Neuigkeiten bezüglich Deinem Batterieheizsystem?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Alfred, da hast Du vollkommen recht: 1,33 C können LiFePO4 Zellen auch bei 0°C noch bedienen, ohne unbrauchbar machende Spannungseinbrüche. Batterheizung brauchen nur die 2 bis 5 C'ler :oops:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste