Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Richtig geraten , ist ein 84/12V DC/DC Wandler.
Von der anderen Seite mache ich erst Bilder wenn das Kabelchaos aufgeräumt ist.
Wenn alles glatt läuft habe ich morgen ein paar Stunden ohne Kinder und kann endlich den Kabelsalat "aufräumen".
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18727
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Da wünsche ich Dir viel Erfolg beim Kabel aufräumen. Zwischendurch zur Erholung mal die Bilder meiner (ehemaligen) Peripherie der Batterieheizung V2 in meinem Thunder.
Oben auf dem Deckel des "12V Batteriefachs" tronte mein aus einem Conrad-Bausatz gebauter 12V Temperaturregler:
P1000343.JPG
Einstellung per Schraubendreher, rote LED zeigte Heizbetrieb an. Der kurze Netzstecker war für die netzbetriebene Heizungssparte. Das Emsiso BMS am Boden des "Helm"fachs (meiner ging da nie rein...) wollte ich schlicht im Blick haben, da eine Digitalanzeige dessen Gemütszustand preisgab. Es war vorher von außen nicht einsehbar UNTER dem Blech, AUF dem es im Bild tronte, was ziemlich sinnlos war. So nahm aber die notwendige Plexiglashaube darüber ein wenig des Helmfachs weg, aber kaum mehr, als es der vorherige blödsinnige Buckel-Deckel da unten tat.

In der der rechten Wand des Helmfachs war der rote 3-Fach Kippschalter zum Umschalten der Batterieheizung zwischen Netzbetrieb, AUS und Batteriebetrieb, und rechts der Kippschalter, mit dem ich Batteriespannung auf den DC-DC-Wandler für die Batterieheizung geben konnte. Im Sommer war der auf AUS.
P1000358.JPG
Und hier meine Ansicht auf die rechte Seite vom Rahmen und Helmfach. Hintern überm Hinterrad der DC-DC-Wandler für die autarke Batterieheizung, seitlich am Helmfach außen das Meanwell Netzteil für den Netzbetrieb der Heizung. Die Heizung war eine für mich passgenau in China gefertigte Silikon-Heizmatte mit 100W bei 12V, die ich allerdings mit 13,5V betrieben habe.
P1000336-5MB.JPG
Ich finde es toll, dass sich endlich noch jemand an eine Batterieheizung im Thunder, Geschmacksrichtung "Extremo" getraut hat :mrgreen: Meine gezeigte V2 war schon Anfang 2016 Einsatzbereit, doch seither gab es da hier im Forum nur noch eine Luftheizung für eine Monster-18650er Zellen Thunder Batterie von einem Volker "VU18650PF", der leider schon lange nicht mehr hier online war. Hier der Link zu seinem Akkubau:
viewtopic.php?f=37&t=4674
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Gerade mal wieder zwei Stunden in der Garage verbracht. Ein paar Leitungen sauber verlegt und den Stecker für die Hall sauber eingelötet, das war vorher nur mit Rundsteckverbindern gemacht.
Die Leitungen einzeln abgehängt und dann verlötet.
Nach dem alle 5 gemacht waren einen Testlauf gemacht und siehe da nichts geht. :o
Dann eine Hall-Test durchgeführt und der Motor bewegt sich nur ein Zentimeter vor und zurück. Dann alle Phasen und Hall-Leitungen durchgetauscht aber das Ergebniss ist immer das gleiche.
Für heute reicht es mir erst mal.
Ich probiere es morgen noch mal.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18727
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Mühsam, SEHR mühsam ernährt sich Dein Eichhörnchen :( Das ist echt frustrierend!

Ich frage mich auch hin und wieder, ob es noch andere Kollateralschäden beim hochgehen Deiner Controller MOSFETs gegeben haben mag?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Es hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe noch mal 2 Stunden in der Garage verbracht und habe alles noch mal überprüft.
Zum Schluss den Hall Stecker raus gerissen und die Kabel direkt verbunden.
Dann noch den anderen Motor eingebaut.
Hat alles nix gebracht.
Wenn es ein Benziner gewesen wäre hätte ich wahrscheinlich aus der Garage geschoben und angezündet. :twisted:

Dann provisorisch auf den 72150 umgeklemmt und der konnte auf Anhieb die Hall Sensoren erkennen, allerdings hat der dann gleich mal Vollgas gegeben. Da scheint der Gasgriff anders belegt zu sein oder ich habe im ganzen Durcheinander den 3 Stufen-schalter als Gasgriff genommen. Das schaue ich mir morgen in Ruhe nochmal an.

Es scheint so als ob mein 72260 das schalten eines Hall Sensor nicht sauber erkennt. Mit dem Multimeter habe ich das funktioniern der Halls bis zum Controllereingang testen können. Wenn ich den Winkel der Hallsensoren manuell vorgebe läuft er , aber er ruckelt beim anfahren und beim regenerieren kurz vor dem Stillstand. Wenn ich einen Hall Sensor trenne meckert er aber sofort.
Letzte Woche war es bei 3 Grad in der Garage ja ähnlich da lief er erst auch nicht und nach dem Nachtessen lief er wieder. Der Controller hatte dann 18 Grad. Heute habe ich ihn bis 40Grad angewärmt, hat aber auch nix gebracht. Scheint doch noch was anderes nicht in Ordung zu sein.

Werde den 72260 morgen noch mal auseinanderschrauben und die Verbindungen der Platinen untereinander noch mal kontrollieren und durch messen. Wenn sich da nichts auffälliges zeigt werde ich wohl erstmal mit dem 72150 weiter machen.
Der große hat mich nun schon genug Nerven und Zeit gekostet.
Auch wenn dazu noch mal neue Haltebleche angefertigt werden müssen und der DCDC ebenfalls versetzt werden muss.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

72260 Controller noch mal aufgeschraubt und inspiziert.
Die Mosfets sind alle in Ordnung. Die Steckverbinder auch, Signale kommen rein.

Einzig die Kunststoffkappen der "Ringkerne" der Stromsensoren waren nicht fest angeschraubt, das muss ab Werk aber schon so gewesen sein, da habe ich nichts aufgeschraubt.
Heute Abend noch mal kurz testen und wenn nicht dann auf die Seite legen für Tage an denen mir langweilig ist, falls es die jemals geben wird. ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Den 72260 noch mal angeklemmt. Gleiches Spiel wie gestern. Somit ist der vorerst mal "gestorben".

Für den 72150 müssen natürlich das Halteblech und die Batterieanschlussleitungen neu gemacht werden und der vorhandene DCDC hat einfach keinen Platz nebendran. Zudem muss ich nun noch einen Platz für einen Sicherungshalter finden. Das Puzzeln fängt von vorne an.

Den DCDC werde ich entweder nach vorne zwischen die Scheinwerfer verlegen müssen oder der kommt irgendwie schräg eingebaut rein er passt weder flach neben den Controller noch senkrecht rein.

Was ist den neben der Sitzkiste bis zur Verkleidung noch an Platz?
Das bei MERoller verbaute HLG150H-12 hat 228x68x39mm mein DCDC hat 195x90x46mm.
Die Verkleidungsteile sind bei mir im Dach der Garage vergraben, da muss ich erst ne Stunde umräumen bis ich da ran komme, lohnt sich der Versuch oder passt da eh nicht mehr rein.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18727
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Thunder hat rechte Pausbacken seitlich nach hinten, da könnte also auch Dein DC-DC-Wandler noch drunterpassen. Nur wäre es wichtig zu wissen, ob dieser nicht danach verlangt, an einem Alublech verschraubt zu sein, zwecks Wärmeabführung?

Aber Du wirst wohl nicht drum herum kommen, die Pausbacken auszugraben, die wirst Du eh über kurz oder lang wieder brauchen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe heute früh (5:30Uhr) schnell in der Garage noch mal was aus Holz gebastelt.
Wenn ich die Verkleidung zwischen den Beinen minimal verbeitern kann (zur Not mit dem Heißluftfön) dann sollte ich doch beides nebeneinander unter kriegen, es fehlt oben nicht viel, bin gestern Nacht von der Montagebreite ausgegangen, hatte da Spätnachts einen Denkfehler gemacht.
Genaues wird sich nach der Montage auf dem neuen Halteblech zeigen.

Der DCDC saß beim alten Roller in der den Lampenmaske, der war ringsum nur von Plastik umgeben. Es ist ein 84V/12V 25A Modell, so viel Strom wird er wohl nie brauchen.

Die Pausbacken hebe ich mir für später noch auf. In der Garage liegt nur das nötigste an Verkleidungsmaterial, da ist einfach kein Platz mehr für noch mehr Zeugs. Ich muss jetzt schon jeden Abend Türmchen bauen und hoffen das meine zwei Jungs nichts umreißen. ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Neues Halteblech ist angefertigt.
Der DCDC wird schräg eingebaut. So spare ich 15mm Baubreite und kann den Thermoschalter für den Lüfter (60x60x38mm mit 18W) schön verstecken.
Der Controller kriegt noch Vollflächig ein Wärmeleitpad verpasst damit die Alu-Platte darunter noch etwas zur Wärmeabfuhr beisteuern kann.
Oberhalb vom Controller sitzt nun die 160A/80V Streifensicherung.
20210203_220404.jpg
20210203_220439.jpg
Zuletzt geändert von dominik am Mi 3. Feb 2021, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste