Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

error hat geschrieben:
Di 23. Jan 2024, 01:37
Die Dicke wird nicht so sehr die Rolle spielen, das lässt sich durch das Material ausgleichen. Wichtig wäre meiner Meinung nach eher ein möglichst großer Aussendurchmesser, damit im unteren offenen Bereich des Schlitzes nichts passiert.

Wenn man von von 22mm Gewindedurchmesser ausgeht, hätte die Scheibe bei 30mm Durchmesser oben und unten 4mm "Fleisch". Bei 28mm noch 3mm
Auf der Seite des Phasenleitungsauslasses kann eine Hülse mit Da 30mm und Di24mm mit Länge 35mm als Anschlag eingesetzt werden, dafür ist vom Leitungsauslass noch Luft bis an die 24er Welle. Diese Seite wäre somit erledigt.
Motor.JPG
Auf der anderen Seite wird es die gehärtete Scheibe mit passendem Langloch werden. Härtbares Material gibt es im Fundus. Härteofen etc gibt es auch noch.
error hat geschrieben:
Di 23. Jan 2024, 01:37
Hoffentlich gibt das deine Schwinge überhaupt her. Kannst du aufgrund der Bremssattelbefestigung den Schlitz der Achsaufnahme noch 1-2mm nach oben setzen ohne dass die Bremsscheibe am/im Sattel schleift? Wenn du den Schlitz von der Tiefe so belassen hast, müsste die Scheibe durch den größeren Achsdurchmesser geringfügig tiefer sitzen.
Nach oben kann und will ich nicht mehr, nach unten ist genügend Platz.
Der Motor sitzt so ca 2mm tiefer.
error hat geschrieben:
Di 23. Jan 2024, 01:37
Will jetzt nicht wieder "Schwarzmalen", aber hast du geprüft ob deine Bremsaufnahme noch parallel zur Scheibe steht? Immerhin hast du die Schwinge geweitet.
Du hast das Problem schon richtig erkannt. Hatte schon immer ein leicht teigiges Gefühl an der Hinterradbremse, auch nach dem ordentlich entlüftet wurde. Blockiert hat es zwar problemlos, aber es war irgendwie matschig.
Die Aufnahme war schon ab Werk nicht ganz parallel und ich muss das zwangsweise nun richten , da es mit dem aufweiten sicher nicht besser geworden ist.
Zuletzt geändert von dominik am Di 23. Jan 2024, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18727
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

dominik hat geschrieben:
Di 23. Jan 2024, 09:14
Hatte schon immer ein leicht teigiges Gefühl an der Hinterradbremse, auch nach dem ordentlich entlüftet wurde. Blockiert hat es zwar problemlos, aber es war irgendwie matschig.
Die in Wellen verlegte Bremsleitung nach hinten beim Thunder macht das entlüften EXTREM mühsam und langwierig, konnte da erst mit Bremshebel mehrmals über Nacht voll gespannt (mit Klettband) die Restluft rausbefördern...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

dominik hat geschrieben:
Mi 10. Jan 2024, 18:23
Neues Netzteil 3kw 1,3kg 41x82x265mm
....
Delta DPR3000B 96,2% Wirkungsgrad . Das linke auf dem Bild.
(es gibt auch noch eine Version mit 98% und 1,4kg)...
Leider ist rein gar nichts über deren CAN-Bus Protokoll bekannt.
Ein bezahlbarer Delta Systemcontroller hat den Weg auch zu mir gefunden.
Die Ausgangsspannung von 42V ließ sich damit schon mal bis 58V anheben.
Leider habe ich beim Suchen nach dem CAN-Anschluss einen Kanal meines USB-CAN Konverter gekillt.
Der neue wurde heute nach nur 7 Tagen aus China schon geliefert.
Bei der Suche nach den passenden CAN Befehlen war ich bislang erfolglos. Nichts aus dem mitschrieb vom Systemcontroller funktioniert standalone.
Wahrscheinlich Bedarf es wie bei den Eltek Netzteilen vorab einer Anmeldung damit sich das Netzteil auch angesprochen fühlt.
Leider habe ich die passende Sequenz im CAN Code noch nicht entdeckt.
Das könnte durchaus auch zu hoch für mich sein, da ich bislang das System dahinter immer schnell durchschaut habe.
Ich setze mich noch ein paar Abende dran und wenn ich es dann immer noch nicht entschlüsselt bekomme, muss ich wohl einen fähigeren Kopf darauf ansetzen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Mal wieder was zum Thema Roller.

Erste Anprobe des neuen Motors ist vollbracht.

Optisch dürfte er 5mm zu weit links sitzen , wenn man von hinten auf den Vorderreifen peilt.
Wenn ich jedoch zwei Messlatten anlege sind es eher 12-15mm. Die beiden Schlitze in der Schwinge sind wohl nicht exakt parallel zur Aufnahme der Schwinge und auf über einen Meter Radstand macht das halt schon was aus
Muss das aber, wenn ich den Roller im Hof stehen habe, nochmal mit zwei Mann checken, der Boden der Garage fällt da wo der Roller steht zum Tor hin stark ab, da geht das mit den Messlatten nicht so einfach.

Im Rahmen dürfte die Aufnahme der Schwinge ziemlich richtig sitzen, da die Schwingenarme parallel zum Akkukasten verlaufen.
Ich vermute mal das es vorher auch schon so war und es mir nicht aufgefallen war, da ich halt nie eine Messlatte dran gehalten habe. China halt. ;)
Ich bin schon mit umgebauten Motorrädern gefahren bei denen die Reifen mehr als 2cm aus der Flucht waren, wenn man es weiß, meint man es beim auch Fahren spüren zu können. :D
20240203_123756.jpg
20240203_123814.jpg
20240203_123810.jpg
Links wurde die Auflagefläche der 24er Achse mit einer 30x3 Hülse vergrößert, das passt noch gut zwischen Achse und Phasenleitungen.
Rechts wurde eine 60x80mm rechteckige harte Platte mit passendem Achsauschnitt gefertigt.

An der unteren Bremssattelaufnahme braucht es noch eine dünne Ausgleichsscheibe [3-5 Zehntel]. Die Bremsbeläge sind minimal schräg abgefahren und beim betätigen der Bremse sieht man das der Sattel sich minimal verdreht.
Die größeren schraubbaren Drehmomentstützen kommen, so wie sie gefertigt sind, noch außen drauf.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18727
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Leider doch die gesamte Schraublast auf die Schmale Mutter gepackt, statt die fette außen :(
Bild
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 314
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Motek »

:lol: :lol: Ich hab mich heute mittag schon beim Anblick des Bildes gefragt, ob dies eine Mission für McKontermatthias wird :-)
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Ich hab es auch befürchtet... ;)

Das war nur die erste Anprobe. Die schmale Muter ist nur von Hand aufgedreht und ist da auch nur drauf damit ich weiß wieviel Gewinde noch über ist.

Da fehlt noch meine geteilte , geklemmte und verschraubte Drehomentstütze. Wenn die dann noch an der Achsaufnahme außen drauf geschraubt ist reicht es eh nur noch für eine Mutter, auch der Federring fliegt dann noch raus und ich besorge wieder selbstsichernde Muttern.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Die neuen Achsklemmen sind fertig. :D
Sind etwas größer geworden als die letzte Version.
20240209_211552.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18727
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Ha ja, von nix kommt nix :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Erste Testfahrt mit neuem Motor und dem kleinen ND72680 ist gemacht.
Läuft untenrum wie vorher auch, in der Mitte gefühlt minimal besser, die Temperatur stieg bei zwei Beschleunigungen von 0-80 nur um 15Grad an. Vorher waren das eher 20Grad pro Beschleunigungsversuch.
Leider hatte ich das GPS Messtool falsch eingestellt statt 0-80km/h war es auf 80m eingestellt und als ich es bemerkte war der Akku davon schon leer. Der Fahrakku hatte 7 Grad und war nur halb voll.
Das ändert aber eh nicht viel.
Topspeed ähnlich wie vorher.
Der 5kw Motor scheint also außer thermisch nicht das Nadelöhr zu sein.
Ich reiche in den nächsten Tagen noch ein paar Messungen nach bevor ich den großen Controller einbaue.
20240212_173439.jpg
Screenshot_20240212_165648_GNSS PA.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste