Seit letzten Sommer ist der Innenwiderstand meiner der Batterie nach und nach extrem angestiegen.
Inzwischen ist es so extrem das man kaum noch mit Vollstrom Anfahren kann und der Roller ist auch gut 5km/h langsamer geworden als.
Um ein eventuellen Zellendefekt auszuschließen hab ich gestern mal alle Zellenspannungen bei unterschiedlichen Ladeständen gemessen,aber wirklich schlau bin ich nicht draus geworden.
Als erstes hab ich natürlich alle Steckferbindungen,Sicherungsautomat,Klemmbrett und die Anschlüsse an der Batterie überprüft,aber da war alles in Ordnung.Alles war fest und nichts Oxidiert.
Vollgeladen lagen alle Zellen Zwischen 3.54 und 3.60V
Nach ca.20Km lagen alle Zellen Zwischen 3.24 und 3.27V
Nach ca.35Km lagen alle Zellen Zwischen 3.16 und 3.23V
Was mir aufgefallen ist das an dem Batterieblock wo der Pluspol zum Sicherungsautomaten geht zwei Zellen mit 3.16 und 3.17V etwas schwächer sind als bei den anderen drei Blöcken.Die grösste Diverenz zwischen den Zellen nach 35Km ist grade mal 0.07V was meiner Meinung nach ja nicht wirklich fiel ist.
Vielmehr wie 40Km sind nicht mehr drin,letztes Jahr waren es noch 50Km und vor zwei Jahren 55Km.
Ich fahre Täglich ca. 20Km und lade den Roller dann auf.Im Winter wenn es extrem kalt ist fahr ich garnicht.
Ich vermute das bis zum Herbst neue Batterien fällig werden,ist halt die Frage was die Kosten oder ob sich das bei einem vier Jahre alten Roller der aktuell 16.500Km runter hat noch lohnt.Ich hab gestern mal bei Emco angerufen und wollte wissen was ein Batteriesatz 40Ah für den Novum kostet,aber der freundliche Herr

Ich hab gestern den Controller auf den Eco Modus gestell das der Anfahrstrom zurückgeht und die Batterie etwas geschont wird.
Was meint ihr ist das normaler Verschleiß ?
Ich bin am überlegen bis zum Herbst so weiterzufahren und dann eventuell auf Blei umzurüsten bis dahin wird der Roller schätz ich knapp 20.000Km runter haben,dann noch ein Jahr mit Blei fahren und danach wird wohl ein neuer Roller fällig.
Gruss joggel