Das Lenkkopflager meines Rollers musste nur bei der 4000er Inspektion nachgestellt werden. Bei der 8000er Inspektion (und auch heute nach über 10.000 km) war/ist noch alles in Ordnung, und das obwohl sich mein Fahr- und Bremsstil nicht nennenswert geändert hat. Ich vermute mal, dass das Lager von Anfang an nicht richtig justiert war, nach einmaliger (!) Justage aber zumindest die Alltags-Belastung ohne Schäden und auch ohne Notwendigkeit zum Nachstellen überstanden hat.MEroller hat geschrieben:Was aber richtig ist: viel scharfes Bremsen (sprich vor allem vorn, s.o.) kann unterdimensionierte Lenkkopflager durchaus so angreifen, dass ein Nachstellen nötig wird. So geschehen mit meinem E-Pferdchen, als ich damit an einem Motorrad-Sicherheitstraining teilgenommen habe. Da waren unzählige Vollbremsversuche dabei, und schon bei der Heimfahrt bemerkte ich vorher nicht dagewesenes Lenkkopfspiel, was aber mit entsprechendem Werkzeug UND VIEL GEFÜHL bald wieder behoben war.
Ich weiß nicht, ob im Novantic und im Novum die gleichen Lenkkopflager verbaut sind. Auf jeden Fall halte ich einen Verschleiß wie den beim Roller von E-Roller64 für nicht normal.
Gruß
Michael