Emco Novum defekte Lenkkopflager

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum defekte Lenkkopflager

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:Was aber richtig ist: viel scharfes Bremsen (sprich vor allem vorn, s.o.) kann unterdimensionierte Lenkkopflager durchaus so angreifen, dass ein Nachstellen nötig wird. So geschehen mit meinem E-Pferdchen, als ich damit an einem Motorrad-Sicherheitstraining teilgenommen habe. Da waren unzählige Vollbremsversuche dabei, und schon bei der Heimfahrt bemerkte ich vorher nicht dagewesenes Lenkkopfspiel, was aber mit entsprechendem Werkzeug UND VIEL GEFÜHL bald wieder behoben war.
Das Lenkkopflager meines Rollers musste nur bei der 4000er Inspektion nachgestellt werden. Bei der 8000er Inspektion (und auch heute nach über 10.000 km) war/ist noch alles in Ordnung, und das obwohl sich mein Fahr- und Bremsstil nicht nennenswert geändert hat. Ich vermute mal, dass das Lager von Anfang an nicht richtig justiert war, nach einmaliger (!) Justage aber zumindest die Alltags-Belastung ohne Schäden und auch ohne Notwendigkeit zum Nachstellen überstanden hat.

Ich weiß nicht, ob im Novantic und im Novum die gleichen Lenkkopflager verbaut sind. Auf jeden Fall halte ich einen Verschleiß wie den beim Roller von E-Roller64 für nicht normal.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum defekte Lenkkopflager

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum defekte Lenkkopflager

Beitrag von herby87 »

Wenn ein Lenkkopflager kaputt geht, dann zuerst in der Mittelstellung und dann hakt es dort, so wie Du es beschrieben hast. Und das rührt daher, da in dieser Stellung das Lager am meisten betrieben wird. Wenn das Lenkkopflager kaputt ist, dann ist das ein erheblicher Mangel, bei dem z. B. die TÜV Plakette verweigert wird (sofern man ein Fahrzeug hat, das beim TÜV vorgeführt werden muss, z. B. der emco Novum S5000). Bei einer sachgerechten Reparatur des Lenkkopflagers müssen auch die Lagerschalen, die im Rahmen stecken erneuert werden.
Wenn, wie ich es schon beschrieben habe, der Kabelbaum und/oder die Bremsleitungen haken, dann ist das nicht von einem defekten Lenkkopflager zu unterscheiden, es sei denn, man demontiert die Verkleidundung und begutachtet, was sich beim Bewegen des Lenkers tut. Ich hatte vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem, bei dem zufällig der damalige technische Leiter von emco bei mir zugegen war und einen Defekt am Lenkkopflager feststellte, was es dann aber nicht war. Wenn die Lager tatsächlich kaputt gehen, dann muss man das auch an einem zerlegten Lager erkennen, es weist dann sogenannte Rattermarken auf, die das Einrasten in einer bestimmten Lenkerstellung bewirken. Das sollte ein Sachverständiger diagnostizieren können. Weiterhin sollte der Sachverständige prüfen, ob die Lagerschalen im Rahmen fest sitzen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

ducwolobo

Re: Emco Novum defekte Lenkkopflager

Beitrag von ducwolobo »

Ich habe einen Puma Elektroroller und das gleiche Problem. Ich habe das komplette Lager (onen und unten) schon zwei mal getauscht. Nach ca 3000 km tritt das Problem mit dem Raster in Mittelstellung wieder auf. Meiner Meinung nach liegt das am Gewicht der Elektroroller und dem unterdimensionierten Lager. Das Hauptproblem ist das Kugellager oben, dass das hohe Gewicht und die Scherkräfte die an der Gabel oben auftreten nicht verkraftet. Nicht umsonst werden bei Motorrädern oben und unten Kegelrollenlager eingebaut. Nicht so bei allen Chinarollern. Ich habe zwei Motorräder, eines Bj. 1978 (Ducati Königswelle) un eine Moto Guzzi LM Bj 88. Die Ducati hat über 100000 km und die Moto Guzzi gut 80000km. Bei keiner ist bisher ein Problem am Lenkkopflager aufgetreten.
Das ist halt China billigschrott. Man muss es leider so krass ausdrücken. Hab letzte Woche einen BMW C Evolution probe gefahren. Das Fahrwerk ist Fantastisch! Vorne Upside down Gabel, hinten Einarmschwinge mit Zentralfederbein. Vergleich das mal mit den Chinateilen!
Habe mir jetzt für 9700.- Euro den BMW als Vorführfahrzeug mit 1200km gekauft. Nicht billig, aber im Vergleich zu den gut 5000.- die man für einen Puma bezahlt jeden Cent den er mehr kostet wert!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum defekte Lenkkopflager

Beitrag von MEroller »

Wie hast du die Puma-Lenkkopflager eingestellt? Wenn man die gandenlos anknallt ist ein schneller Defekt vorprogrammiert. Korrektes, möglichst spielarmes Einstellen ist eine extrem fieselige Arbeit, aber dann halten auch die Kugellager weitaus länger, als von Dir beschrieben. Aber natürlich nicht zu vergleichen mit gescheiten Kegelrollenlagern...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

ducwolobo

Re: Emco Novum defekte Lenkkopflager

Beitrag von ducwolobo »

Ich habe die Lager mal fest mal locker eingestellt. Dann hab ich beim letzten wechsel ein Qualitätslager von NGK genommen, hat aber auch nicht länger gehalten. Ich lass mir gerade von einem Freund eine Fassung für ein Kegelrollenlager das ich oben einbauen will drehen, da es kein Kegelrollenlager gibt dass die gleichen Maße hat wie das Kugellager. Mal sehen ob ich damit eine Besserung bekomme. Generell ist aber schon die Gabel ein Witz bei dem Gewicht das der Roller hat. Die Holme enden in der unteren Gabelbrücke wie bei einem Fahrrad. Das ist Technik wie vor 40 Jahren und wie schon gesagt bei einem Fahrzeug dieses Gewichts und der Geschwindigkeit die der Roller erreicht(120kmh) eigentlich nicht zulassungswürdig.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum defekte Lenkkopflager

Beitrag von MEroller »

Rein optisch schien mir immer die im Puma verwendete Gabel dieselbe zu sein wie im kleineren und leichteren Thunder - wo das Ding auch schon überfordert ist. Bin gespannt, ob Deine Kegelrollenlageraktion nur oben fruchtet - die Hauptlast liegt nämlich auf dem unteren lager, das obere muss nur führen und eine Hälfte der Kipplast durch den Lenkkopfwinkel aufnehmen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

ducwolobo

Re: Emco Novum defekte Lenkkopflager

Beitrag von ducwolobo »

Unten ist ja schon ein Kegelrollenlager verbaut. Durch das obere Kugellager, das den Scherbelastungen nicht stand hält bilden sich im unteren Kegelrollenlager erst die Einkerbungen. Wenn sich oben nichts bewegt, dann können sich unten die Rollen auch nicht in den Außenring einarbeiten. Das ist meine Hoffnung! Ich werde berichten ob das Erfolg hat. :roll:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum defekte Lenkkopflager

Beitrag von MEroller »

Und vielleicht geschickterweise dann im korrekten Forenteil erider, vielleicht im schon bestehenden Thema "Puma 12kw"? Das sollte dann auch die Richterts von Trinity interessieren, weil die eine aktuellere Form des Pumas in den Vertrieb nehmen wollen...
Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste