Noch ein Novantic

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Hier nun die Bilder von den neuen Steckern:
Dateianhänge
Stecker im Akku
Stecker im Akku
IMG_1349.jpg (75.16 KiB) 2277 mal betrachtet
Steckdose seitlich im Akkuraum
Steckdose seitlich im Akkuraum
IMG_1350.jpg (69.34 KiB) 2277 mal betrachtet
Stecker von vorne
Stecker von vorne
IMG_1351.jpg (59.53 KiB) 2277 mal betrachtet
Steckdose am Akku
Steckdose am Akku
IMG_1352.jpg (71.66 KiB) 2277 mal betrachtet
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Die Steckdose im Akkuraum wurde dort eingebaut, weil sie zu hoch ist und wenn sie die alte Steckdose ersetzt hätte, würde der Sitz nicht mehr ganz herunter gehen.
Ich musste feststellen, dass die Stecker nicht so einfach in oder aus der Steckdose zu bringen sind. Die sitzen doch recht stramm und ich befürchte, dass die Kunststoffwand im Akkuraum durchaus irgendwann leiden könnte (Risse, Ausbrüche). Man wird sehen.

Eine Klapperstelle konnte ich eliminieren. Mein Givi Topcase hat Geräusche zwischen Deckel und Bodenschale verursacht. DIes war am Anfang definitiv nicht so. Nun habe ich kleine Stückchen Moosgummi in den Deckelrand geklebt, so dass dort der Rand der Bodenschale berührt wird und und beide nicht mehr aneinander klappern. Ob das dauerhaft hält, kann ich noch nicht sagen.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Danke für den Bericht. Bei den Steckerverbindern könnte es sich um solche wie diese hier handeln:
http://www.alibaba.com/product-detail/3 ... 3.html?s=p

Wenn das die Stecker sind, wäre ich denen gegenüber fast ebenso skeptisch wie gegenüber den bisher verwendeten Kaltgeräte-Steckern. Lt. Hersteller-Angaben beträgt die Nennbelastbarkeit dieser Stecker 20 Ampere. Dabei soll die Temperatur um 30° (wie ich die Angaben verstehe, gegenüber der Umgebungstemperatur) steigen. Belastet man den Stecker mit 30 Ampere, beträgt der Temperaturanstieg sogar 50°. Für die im Novantic auftretenden Maximalströme von über 40 Ampere ist gar kein Wert mehr angegeben :shock:
Man muss also damit rechnen, dass sich der Stecker bei sommerlichen Außentemperaturen, aber nur Teillast (!) auf ca. 80°C erhitzt. Bei Volllast werden die Stecker noch heißer. Mit Verlaub, aber eine wirklich zuverlässige Lösung sieht für mich anders aus. Vor allem gehört an ein Akku-Anschlusskabel, über das im Maximalfall über 40 Ampere fließen können, kein Stecker, der nur für die Hälfte davon spezifiziert ist.

Die bisherigen (Kaltgeräte-ähnlichen) Stecker sind für 16 Ampere spezifiziert, das ist auch nicht so viel weniger als 20 Ampere. Trotzdem haben die irgendwann kapituliert. Ob die neuen Stecker besser sind, wird sich erst zeigen müssen.

Auch die spezifizierte Anzahl von Steckzyklen (500) macht mir Sorgen. Das ist gerade mal halb so viel wie Anzahl der Ladezyklen, die für die Akkus angegeben sind (1000). Da es sich dabei um Volllade-Zyklen handelt, müssen die Stecker an Akkus, die immer nur teilgeladen werden, noch viel öfter gesteckt werden.

Lange Rede, kurzer Sinn: es wäre gut, wenn es sich nicht um die oben verlinkten Stecker handelt, sondern um robustere. Ich habe allerdings auf die Schnelle keine robusteren Stecker gefunden, die vom Aussehen her passen könnten.

Hast du bzgl. des klappernden Windschild-Halters etwas herausgefunden?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Die Steckdose der verlinkten Stecker sieht schon so aus, aber die Stecker sind komplett aus Metall. Die werden definitiv nicht so heiss, wie die vorherigen Stecker.

Wegen dem Windschild habe ich noch nichts heraus gefunden. Weder hatte ich nochmals mit der Werkstatt geredet, noch habe ich bis jetzt die Verkleidung abgebaut um nachzusehen. Eventuell habe ich nächste Woche dazu etwas Zeit.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Man muss die Verkleidung nicht abnehmen, um die Windschild-Halterung zu prüfen. Man muss nur versuchen, die Haltestange am unteren (lenkerseitigen) Ende zu bewegen. Da darf nichts wackeln. Wackelt es doch, ist entweder die Schraube locker oder die Halterung gebrochen.

Was die Erwärmung der Akku-Stecker betrifft: auch die Kaltgeräte-Stecker wurden anfangs nicht so warm, so lange sie neu waren. Die Kontaktprobleme und damit die Hitze traten erst nach einiger Zeit auf. Ich hoffe, dass das bei den neuen Steckern nicht der Fall ist und sie dauerhaft guten Kontakt halten können.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Also die neuen Stecker sind auf jeden Fall nicht für Frauen mit langen Fingernägeln oder mit schwachen Händen geeignet. Sowohl beim Reinstecken, als auch beim Rausziehen des Stecker muss schon ordentlich Kraft aufgewendet werden. Lange Fingernägel werden diese Prozedur nur kurz überleben. Das bedeutet, dass die meisten Frauen nur soweit fahren können, dass sie mit einer Akkuladung auch wieder nach Hause kommen, wo dann jemand ist, der Ihnen beim Laden hilft oder Unterwegs eine solche Hilfe antreffen.
Nicht , dass ich Frauen für unfähig oder hilflos halte. Die Stecker nerven auch mich schon und sie sind halt einfach nicht leicht zu bedienen.

Von meinem zweiten Akku ist weit und breit nichts zu sehen. Das ist jetzt schon über zwei Monate her dass er zur Reparatur ging. Vielleicht sollte ich Emco mal eine Leihgebühr berechen !?
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Auch bei meinem Roller sind jetzt die neuen Stecker montiert. Es handelt sich glücklicherweise nicht um die weiter oben verlinkten CNLinko-Stecker, sondern um deutlich stabilere vom Hersteller Weipu. Diese Stecker scheinen mir für den vorgesehenen Zweck zu 100% geeignet zu sein. Meine Zweifel bezüglich der Haltbarkeit sind jedenfalls ausgeräumt. Allerdings sind sie schwieriger zu stecken als die alten Stecker, da hast du recht. Echte Probleme hatte ich aber noch nicht. Ich werde an den Steckern noch eine Markierung anbringen, damit ich die richtige Einsteckposition leichter finde.

Es handelt sich übrigens um diese Stecker, genauer: um die 3-polige Variante des Typs WY28 (67,4mm lang, 3,5mm Kontaktdurchmesser). Für diese Stecker gibt der Hersteller immerhin 50 Ampere Nenn-Belastbarkeit an, das sollte reichen. Die Stecker werden auch bei mir kaum noch warm.

Leider hat meine Werkstatt den Lade-Anschluss am Roller nicht wie bei deinem in das Sitzbank-Fach verlegt, sondern ihn an der alten Stelle unter der Sitzbank montiert. Das bedeutet, dass man nun die Sitzbank nicht mehr schließen kann, wenn der Stecker des Ladegeräts an diesem Anschluss angesteckt ist (ohne angeschlossenen Stecker lässt sich die Sitzbank aber problemlos schließen). Ist aber zumindest in meinem Fall nicht weiter schlimm, denn ich kann das Ladegerät ja auch direkt am Akku anschließen. Dann kann auch bei geschlossener Sitzbank geladen werden. Will man jedoch wie du 2 Akkus gleichzeitig laden, ist das ein wenig ärgerlich.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Kleiner Hinweis zu den neuen Steckern: die Kabel am Ladegerät und im Roller sind für diese Stecker etwas zu dünn. Das hat zur Folge, dass die Zugentlastung nicht richtig "zupacken" kann und der Kabelmantel daher aus dem Stecker herausrutscht. Um das zu verhindern, hat meine Werkstatt die Kabel vor der Montage der Stecker mit Panzertape umwickelt. Allerdings ist auch das nicht der Weisheit letzter Schluss, denn der Kleber des Panzertapes hält nicht richtig auf dem Kabelmantel und die Kabel können so trotzdem herausrutschen. Eigentlich hätte man bereits vor dem Anlöten der Stecker ein Stück passenden, stabilen (!) Gummischlauchs über das Kabelende schieben müssen. Der Schlauch könnte dann gleichzeitig als Knickschutz dienen. Nachträglich lässt sich so etwas leider nicht montieren, ohne den Stecker nochmal abzunehmen. Ich habe als Provisorium das Panzertape durch eine Lage passend zugeschnittenen Fahrradschlauch-Gummis ersetzt, den ich um das Kabel gewickelt habe. Der sorgt dafür, dass sich der Stecker am Kabelmantel festhalten kann und das Kabel nicht nur an den Innenleitern am Stecker "baumelt". Sieht zwar nicht schön aus, hat aber bisher besser gehalten als das Panzertape. Um die Zugentlastungs-Mutter zu lösen, muss vorher seitlich eine kleine Madenschraube herausgedreht werden. Ich werde aber demnächst die Werkstatt mal ansprechen, ob man das nicht besser machen kann.

Ansonsten bewähren sich die neuen Stecker bisher gut, sie werden kaum warm (kein Vergleich zu den unterdimensionierten Kaltgeräte-Steckern). Mit etwas Übung klappt das auch mit dem Einstecken und Arretieren.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Nach nun ungefähr vier Monaten (!), hat mein Händler mir mitgeteilt, dass Emco am Montag den neuen Akku abschicken will.
Das ist alles andere als vorbildlich ! Hätte ich nur diesen einen Akku, hätte ich die letzten vier Monate gar nicht fahren können. Ich hatte nun Emco angedroht eine Rechnung über eine Leihgebühr bzw. einen neuen Akku zu stellen und daraufhin meldete sich dann jemand bei meinem Händler dessen Mails wohl unbeantwortet blieben.
Müsste die Garantie für den Akku jetzt nicht auch um vier Monate verlängert werden ?

Zu allem Überfluss hat sich mein linker Aussenspiegel während der Fahrt dauernd verstellt. Bei genauerer Betrachtung musste ich feststellen, dass die Halterung, welche am Lenker sitzt gerissen ist. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann diese ganz abreißt und der Spiegel abfällt.
Auch die Windschildhalterung auf der Rechten Seite wackelt immer mehr. Das Windschild hängt sogar schon schief. Beides soll genauer untersucht werden, wenn der Akku ankommt. Dann will mein Händler Fotos machen und einen Garantieantrag stellen.
Das bedeutet dann wohl, dass es noch eine Weile dauert, bis ich einigermassen klapperfrei fahren kann.
Darf man überhaupt ohne linken Spiegel fahren ?

Alles in allem muss ich sagen, dass es schon ziemlicher Schrott ist, was Emco da liefert. Der Motorläuft gut, aber rundherum fällt alles nach und nach auseinander. DIe eingebaute Uhr läuft zu schnell und beim Versuch diese wieder zustellen (was fast unmöglich ist), ist der Gummistopfen zum Verstellen gerissen. Nun ist zu befürchten, dass beim nächsten Regen Wasser in das Gehäuse läuft.

Es scheint mir so, als ob den ersten Roller dieser Art hier fahre und auch keiner vorher eine Probefahrt gemacht hat. Komischerweise ist das nicht so. Emco scheint die Roller einfach zu vertreiben ohne diese geprüft zu haben und ohne eine Ausgiebige Testfahrt über 5000 km gemacht zu haben. Lieber kaufen sie die Roller und flicken hinterher alles wieder zusammen. Zum Leidwesen der Kunden, die dann ständig irgendwelche Defekte mit sich herum schleppen müssen und sich von Werkstatttermin zu Werkstatttermin hangeln.

Ich hab jetzt grade mal so 1500 km auf dem Tacho !
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

joggel83

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von joggel83 »

Tia da würde es mich nicht Wundern wenn es auch Emco bald nicht mehr gibt.
Was mann da so hört ist bei den Aktuellen Modellen von Emco ja fast überall der Wurm drin.Echt schade und auch ärgerlich.
Jeder ATU Roller für 900 euro ist von der Verarbeitungsqallität her nicht schlechter,kosstet aber nur ein viertel.
Ich muss meine beiden Emco Novum jetzt in kürze verkaufen weil ich in eine andere Wohnung ziehe und da gibts leider keinen Strom am Stellplatz,und der Roller steht auch noch Drausen,also bleibt nur die Möglichkeit einen Elektroroller mit Wechselakku zu kaufen aber was mann da so hört mit ständigen Batterieproblemen usw.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich das Risiko eingehn und mir einen Elektroroller mit Wechselakku kaufen soll.Unu sind mir zu klein und Emco baut grade nur Murks.Obendrein ist die Kohle auch grade knapp.
Warscheinlich wede ich mir wider einen Benziner kaufen auch wenn es schwerfällt.
Wenn dann der Roller auch noch ständig Drausen steht und im Winter vor sich hergammelt dann geb ich keine 4000 euro für die Kiste aus.
Schade aber für mich wars das bald mit Elektroroller.
Gruss joggel

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste