Noch ein Novantic
- Leines22
- Beiträge: 105
- Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
- Roller: Emco Novantic Bj. 2012
- PLZ: 61440
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Danke für das Hilfsangebot, aber ich konnte den Akku ja im Roller, über dort eingebaute Buchse, noch laden.
Also bin ich weniger Vollast gefahren und habe die Luft angehalten. Ich bin dann auch gut nach Hause gekommen, aber es darf doch nicht sein, dass solche Probleme auftreten, wenn der Roller verkauft wird, ohne ihn bezüglich der Belastbarkeit einzuschränken.
Also bin ich weniger Vollast gefahren und habe die Luft angehalten. Ich bin dann auch gut nach Hause gekommen, aber es darf doch nicht sein, dass solche Probleme auftreten, wenn der Roller verkauft wird, ohne ihn bezüglich der Belastbarkeit einzuschränken.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Solange nicht ein ausgebildeter Techniker oder Ingenieur nicht eine richtiggehende Entwicklung zusammen mit dem Chinesischen Konfektionär durchführt wird solcher Schrott weiterhin hierzulande vertickert. Von Emco hätte ich wahrlich mehr erwartet in dieser Hinsicht als von jedem anderen Deutschen E-Roller-Importeur 

Zuletzt geändert von MEroller am Fr 20. Jun 2014, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Leines22
- Beiträge: 105
- Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
- Roller: Emco Novantic Bj. 2012
- PLZ: 61440
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Wie mir meine Werkstatt gestern mitteilte, werden bei mir sämtliche Anschlüsse gegen neue ausgetauscht. Auch die am Ladegerät.
Angeblich sind die aus Metall und sollen etwas wie ein Bajonettverschluss haben.
Ich bin gespannt und hoffe, dass das jetzt nicht wieder viel Wochen dauert.
Angeblich sind die aus Metall und sollen etwas wie ein Bajonettverschluss haben.
Ich bin gespannt und hoffe, dass das jetzt nicht wieder viel Wochen dauert.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Mich erstaunt auch manchmal, dass an meinem Novantic Schwachstellen dran sind, die Emco eigentlich hätte ausmerzen können, noch bevor der erste Roller an einen Endkunden ausgeliefert wird. Dazu gehören u. a. die unterdimensionierten Stecker, aber auch andere Details wie die instabilen Halterungen für Windschild und Gepäckträger. Sogar ein Laie begreift schon beim bloßen Ansehen der betreffenden Teile, dass die nicht lange halten werden. Ich hätte gedacht, es gebe bei Emco mindestens einen Experten, der noch weniger Mühe als ein Laie haben sollte, konstruktive Schwachstellen zu erkennen. Offenbar hat Emco das vom Hersteller gelieferte Muster aber nicht eingehend genug geprüft, oder der Hersteller ist auf Emcos Änderungswünsche nicht eingegangen, oder die Serien-Roller entsprachen nicht mehr dem Prototypen und das ist nicht gleich aufgefallen.MEroller hat geschrieben:Solange nicht ein ausgebildeter Techniker oder Ingenieur nicht eine richtiggehende Entwicklung zusammen mit dem Chinesischen Konfektionär durchführt wird solcher Schrott weiterhin hierzulande vertickert. Von Emco hätte ich wahrlich mehr erwartet in dieser Hinsicht als von jedem anderen Deutschen E-Roller-Importeur
Das Argument, dass bessere Qualität den Preis nach oben treibt, ist mir bekannt. Die Kosten für Nacharbeiten treiben den Preis aber auch in die Höhe, denn ein Anbieter sollte diese Kosten in den Verkaufspreis einkalkulieren, wenn er nicht darauf sitzenbleiben will. Unterm Strich wäre Emco m. E. besser beraten gewesen, wenn man gleich bei der Herstellung auf hochwertigere Lösungen gesetzt hätte, denn das wäre vermutlich billiger gewesen als die Erfüllung der nun entstehenden Gewährleistungs-Ansprüche. Beispielsweise dürften bei meinem Roller schon mehrere Hundert Euro an Kosten für die Beseitigung von eigentlich vermeidbaren Defekten aufgelaufen sein. Alleine der bereits zweimal (!) notwendige Lenker-Tausch samt der beim zweiten Lenker durchgeführten Schweißarbeiten dürfte deutlich dreistellige Kosten produziert haben.
Fairerweise sollte man aber an dieser Stelle auch eine Lanze für Emco brechen: alle Mängel wurden zumindest in meinem Fall anstandslos als Gewährleistungs-Mängel anerkannt und behoben. Ich könnte mir denken, dass das bei einem billigeren NoName-China-Import nicht so gut gelaufen wäre.
@Leines22: auch bei meinem Roller sollen lt. Auskunft der Werkstatt sämtliche Steckverbinder an Akku, Roller und Ladegerät ausgetauscht werden. Ich muss mich aber noch ein bisschen gedulden, denn das soll zusammen mit dem Austausch des Gepäckträgers gemacht werden, der Ersatz-Gepäckträger wurde aber noch nicht geliefert. Außerdem sorgt die Auftragslage meiner Werkstatt im Moment für lange Wartezeiten auf einen Termin. Immerhin fährt mein Roller noch, ich hoffe, dass er bis zum Werkstatt-Termin noch durchhält. Auf Fahrten mit Beifahrer und andere strapaziöse Touren werde ich aber bis zum Austausch der Stecker verzichten. Glücklicherweise ist es hier in Berlin nicht so bergig

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Re: Noch ein Novantic
Bei allem Gemecker muss man Emco aber zugutehalten das wenn Mängel bekannt werden immerhin diese beseitigt werden,auch wenn es manchmal etwas dauert.
Gruss joggel
Gruss joggel
- Leines22
- Beiträge: 105
- Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
- Roller: Emco Novantic Bj. 2012
- PLZ: 61440
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Ich mache momentan auch nur noch kurze Fahrten.
Es ist ja schön, wenn die Mängel beseitig werden (und hoffentlich bis zum Ende der Garantiezeit auch alle durch sind), aber Emco vertreibt die Roller doch nicht erst seit 2012. Ich verstehe nicht, wie diese Mängel dann noch ausgeliefert werden können, da das Nacharbeiten wesentlich teurer ist und die Kosten eines ruinierten Rufes auch nicht zu unterschätzen sind.
Dass die Stecker zu heiss werden, sollte man doch von Anfang an wissen. Machen die keine ausgiebigen Testfahrten und allen mögliche Bedingungen ?
Es ist ja schön, wenn die Mängel beseitig werden (und hoffentlich bis zum Ende der Garantiezeit auch alle durch sind), aber Emco vertreibt die Roller doch nicht erst seit 2012. Ich verstehe nicht, wie diese Mängel dann noch ausgeliefert werden können, da das Nacharbeiten wesentlich teurer ist und die Kosten eines ruinierten Rufes auch nicht zu unterschätzen sind.
Dass die Stecker zu heiss werden, sollte man doch von Anfang an wissen. Machen die keine ausgiebigen Testfahrten und allen mögliche Bedingungen ?
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war dein Roller ein Vorführmodell, das schon etwas länger beim Händler stand. War da nicht was mit der Gewährleistungsfrist, die nicht ab Kauf beginnen sollte, sondern schon vorher, weil der Roller bis dahin auf den Händler zugelassen war? Wie ist das ausgegangen und welche Gewährleistungs-Regelung hast du mit dem Händler bzw. mit Emco vereinbart?Leines22 hat geschrieben:Es ist ja schön, wenn die Mängel beseitig werden (und hoffentlich bis zum Ende der Garantiezeit auch alle durch sind), aber Emco vertreibt die Roller doch nicht erst seit 2012. Ich verstehe nicht, wie diese Mängel dann noch ausgeliefert werden können, da das Nacharbeiten wesentlich teurer ist und die Kosten eines ruinierten Rufes auch nicht zu unterschätzen sind.
Mein Roller wurde jedenfalls 2012 oder allerspätestens Anfang 2013 hergestellt. Er stammt also aus einer Bauserie, bei der noch einige Verbesserungen von später gebauten Novantics fehlen. Auf das Jahr 2012 kann man anhand eines Aufklebers auf dem Akku schließen, der als Herstellungsdatum für den Akku den August 2012 nennt. Der Roller selbst kann auf keinen Fall nach dem März 2013 gebaut worden sein, denn lt. Auskunft des Händlers wurde er in diesem Monat an den Händler ausgeliefert. Dort stand er dann, bis ich ihn im November 2013 gekauft habe, wobei selbstverständlich in dieser Zeit keinerlei Nacharbeiten erfolgt sind. Der Roller entsprach also konstruktiv tatsächlich den ersten gebauten Novantics.
Soweit ich mich erinnere, wurden die Stecker bei meinem Roller am Anfang nicht so heiß. Ich vermute, dass die Kontakte nicht ausreichend gegen Korrosion geschützt sind, was sich aber erst nach einiger Zeit durch einen erhöhten Übergangswiderstand bemerkbar macht. Erst dann werden die Stecker heiß. Hinzu kommt, dass der Kunststoff, in den die Kontakte eingebettet sind, dann anfängt an zu schmelzen. Das vergrößert die Kontaktprobleme zusätzlich und setzt eine Kettenreaktion in Gang. Jedenfalls ist Korrosion ein Problem, das man bei der Erprobung von fabrikneuen Prototypen nicht ohne weiteres feststellen kann.Leines22 hat geschrieben:Dass die Stecker zu heiss werden, sollte man doch von Anfang an wissen. Machen die keine ausgiebigen Testfahrten und allen mögliche Bedingungen ?
Was allerdings von vorne herein hätte klar sein müssen, ist der Umstand, dass die Stecker unterdimensioniert sind. Ich glaube nicht, dass der Hersteller der Stecker diese für Ströme über 40 Ampere freigegeben hat. Die Stecker dürften ähnlich wie europäische Kaltgeräte-Stecker nur für Ströme bis 10 oder allerhöchstens 16 Ampere spezifiziert sein. Nur hat sich der chinesische Roller-Hersteller offenbar einen Dreck um diese Spezifikation geschert und die Stecker trotzdem verbaut, weil sie halt gerade passten und vermutlich auch deutlich billiger als wirklich geeignete Stecker waren. Aber auch nachträglich hätte jemand, der auch nur einen Funken Ahnung von Elektrotechnik hat, erkennen können, dass die Stecker ungeeignet sind. So jemanden gibt es bei Emco bestimmt, ich wundere mich nur, dass der sich den Muster-Roller nicht angeschaut bzw. dass man auf den nicht gehört hat.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Mo 11. Aug 2014, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Leines22
- Beiträge: 105
- Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
- Roller: Emco Novantic Bj. 2012
- PLZ: 61440
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Mein Roller wurde Ende 2012 gebaut und ich habe ab Kauf volle zwei Jahre Garantie. Er war auch noch nicht zugelassen, sondern hatte wohl nur eine Probefahrt hinter sich. Ich habe ihn mit 26km gekauft.
Korrosion kann ich an meinen Steckern nicht feststellen. Ich bin Anfangs immer mit zwei Akkus gefahren oder nur Ausnahmsweise mit einem Akku.
Korrosion kann ich an meinen Steckern nicht feststellen. Ich bin Anfangs immer mit zwei Akkus gefahren oder nur Ausnahmsweise mit einem Akku.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Die Oxidschicht sieht man mit bloßem Auge nicht. Bei mir sind die Kontakte im Stecker nach wie vor kupferfarbig (also nicht rostfarben oder grün), allerdings matt und etwas dunkler als blankes Kupfer. Eine Oxidschicht muss vorhanden gewesen sein, denn sonst hätte die Behandlung mit Kontaktspray nicht dazu geführt, dass die Stecker weniger heiß werden.
Die Kontakte am Akku sind dagegen noch blitzblank.
Ich vermute auch, dass die Kontaktflächen nicht groß genug sind. Die Form der Kontakte im Stecker passt nicht exakt zu der Form der Stifte am Akku. Das führt dazu, dass sich Stecker- und Akkukontakt nur an wenigen, kleinen Punkten berühren, was natürlich auch den Übergangswiderstand erhöht.
Gruß
Michael
Die Kontakte am Akku sind dagegen noch blitzblank.
Ich vermute auch, dass die Kontaktflächen nicht groß genug sind. Die Form der Kontakte im Stecker passt nicht exakt zu der Form der Stifte am Akku. Das führt dazu, dass sich Stecker- und Akkukontakt nur an wenigen, kleinen Punkten berühren, was natürlich auch den Übergangswiderstand erhöht.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Leines22
- Beiträge: 105
- Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
- Roller: Emco Novantic Bj. 2012
- PLZ: 61440
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Nachdem bei meinem Gepäckträger auch der zweite Halter gebrochen war, rief ich letzte Woche nochmals die Werkstatt an, die mir auch die Auskunft gab, dass alle Ersatzteile da sind, ausser der defekte zweite Akku. Wir vereinbarten einen Termin und gestern habe ich den Roller mit neuen Steckern am Akku, Roller und Ladegerät, sowie einen neuen Gepäckträger abgeholt.
Die Stecker sind aus Metall mit einer Art Überwurfverschluss. Die Hitzeentwicklung ist deutlich geringer als vorher. Ich werde demnächst noch Bilder davon machen.
Ich habe nun feststellen müssen, dass die erreichbare Höchstgeschwindigkeit nicht mehr so hoch ist wie zuvor
Oder geht der Tacho nun genauer und zweigt weniger an ? Ich werde da nochmals nachfragen woran das liegen kann.
Die Halterung des Gepäckträgers ist aus stärkerem Material. Da sich die Schrauben immer von selbst herausgearbeitet haben, wollte man das Gewinde dort nachschneiden. Ich habe aber nicht mehr mit dem Mechaniker sprechen können, sondern den Roller nur abgeholt.
Das Windschild vibriert nun rechts stärker als links und bringt auch irgend etwas zum Klappern. Ich konnte aber noch nicht die Ursache feststellen.
Der Luftverlust der Reifen tendiert nun gegen Null nachdem die Ventile ausgetauscht wurden und die Reifen auch neu aufgezogen wurden. Wahrscheinlich wurde dabei auch wesentlich sorgfältiger gearbeitet als in China. Bei den letzten Überprüfungen brauchte ich jedenfalls nie Luft nach zu füllen.
Die Stecker sind aus Metall mit einer Art Überwurfverschluss. Die Hitzeentwicklung ist deutlich geringer als vorher. Ich werde demnächst noch Bilder davon machen.
Ich habe nun feststellen müssen, dass die erreichbare Höchstgeschwindigkeit nicht mehr so hoch ist wie zuvor

Die Halterung des Gepäckträgers ist aus stärkerem Material. Da sich die Schrauben immer von selbst herausgearbeitet haben, wollte man das Gewinde dort nachschneiden. Ich habe aber nicht mehr mit dem Mechaniker sprechen können, sondern den Roller nur abgeholt.
Das Windschild vibriert nun rechts stärker als links und bringt auch irgend etwas zum Klappern. Ich konnte aber noch nicht die Ursache feststellen.
Der Luftverlust der Reifen tendiert nun gegen Null nachdem die Ventile ausgetauscht wurden und die Reifen auch neu aufgezogen wurden. Wahrscheinlich wurde dabei auch wesentlich sorgfältiger gearbeitet als in China. Bei den letzten Überprüfungen brauchte ich jedenfalls nie Luft nach zu füllen.

Zuletzt geändert von Leines22 am Do 24. Jul 2014, 14:34, insgesamt 4-mal geändert.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste