Noch ein Novantic
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Stimmt, es sind nur die Stecker, die heiß werden. Sie erwärmen die Kabel natürlich mit, aber mit besseren Steckern würden die Kabel deutlich kühler bleiben.
Meine Werkstatt hat mir inzwischen mitgeteilt, dass die neuen Stecker eingetroffen sind. Es werden tatsächlich sämtliche Steckverbindungen ausgetauscht, also nicht nur die Kabel und die Ladebuchse im Roller, sondern auch der Anschluss am Akku und der Stecker am Ladegerät. Ob auch die Kabel erneuert werden, habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können. Der Reparaturtermin steht jedenfalls, ist aber wegen Auslastung erst in 2 Wochen. Ich hoffe, dass bis dahin auch der neue Gepäckträger eingetroffen ist, so dass das auch gleich gemacht werden kann.
Vom Durchmesser her haben die Kabel niemals 10mm² Aderquerschnitt, sondern höchstens 4 mm² oder sogar nur 2,5mm². Der Durchmesser der Akku-Anschlusskabel im Roller und am Ladegerät beträgt nur 10mm. Sind die Kabel 2-adrig (was ich vermute, denn mehr als 2 Adern werden weder zum Laden noch zum Fahren benötigt, siehe Herbys Anschlussbild), könnten 2 x 4mm² gerade so hinkommen, aber nicht 2 x 10mm². Ist das Kabel unsinnigerweise 3-adrig, so traue ich ihm bei 10mm Außendurchmesser sogar nur 3 x 2,5mm² zu.
Das Netz-Anschlusskabel des Ladegeräts hat übrigens einen Außendurchmesser von 8 mm. Es dürfte sich da um 3 x 1,5mm²-Leitung handeln.
Gruß
Michael
Meine Werkstatt hat mir inzwischen mitgeteilt, dass die neuen Stecker eingetroffen sind. Es werden tatsächlich sämtliche Steckverbindungen ausgetauscht, also nicht nur die Kabel und die Ladebuchse im Roller, sondern auch der Anschluss am Akku und der Stecker am Ladegerät. Ob auch die Kabel erneuert werden, habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können. Der Reparaturtermin steht jedenfalls, ist aber wegen Auslastung erst in 2 Wochen. Ich hoffe, dass bis dahin auch der neue Gepäckträger eingetroffen ist, so dass das auch gleich gemacht werden kann.
Vom Durchmesser her haben die Kabel niemals 10mm² Aderquerschnitt, sondern höchstens 4 mm² oder sogar nur 2,5mm². Der Durchmesser der Akku-Anschlusskabel im Roller und am Ladegerät beträgt nur 10mm. Sind die Kabel 2-adrig (was ich vermute, denn mehr als 2 Adern werden weder zum Laden noch zum Fahren benötigt, siehe Herbys Anschlussbild), könnten 2 x 4mm² gerade so hinkommen, aber nicht 2 x 10mm². Ist das Kabel unsinnigerweise 3-adrig, so traue ich ihm bei 10mm Außendurchmesser sogar nur 3 x 2,5mm² zu.
Das Netz-Anschlusskabel des Ladegeräts hat übrigens einen Außendurchmesser von 8 mm. Es dürfte sich da um 3 x 1,5mm²-Leitung handeln.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Mir unbegreiflich, warum man an so wichtigen Komponenten noch ein paar Cent sparen will.
Bei meinem Roller wären das höchstens 50 € mehr gewesen und ich hätte einen Marken-Sicherungsautomat, gescheite Anschlussbuchsen und -stecker für das Ladegerät und Stromkabel mit mehr Querschnitt.
@Leines22
Konntest Du den Roller wieder flottmachen? Du bist nicht so weit von mir entfernt, ich hätte hier noch eine Presszange bis 16 mm², falls Du temporär etwas verkabeln musst.
Gruß
Dirk
Bei meinem Roller wären das höchstens 50 € mehr gewesen und ich hätte einen Marken-Sicherungsautomat, gescheite Anschlussbuchsen und -stecker für das Ladegerät und Stromkabel mit mehr Querschnitt.
@Leines22
Konntest Du den Roller wieder flottmachen? Du bist nicht so weit von mir entfernt, ich hätte hier noch eine Presszange bis 16 mm², falls Du temporär etwas verkabeln musst.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Wie bitteschön willst du entnehmbare Akkus mit 16 mm² verkabeln? Die Verbindung zwischen Akku und Roller muss steckbar sein, da ist nix mit Crimpen oder Schrauben. Der Akku beim Novantic ist außerdem weniger als 8 cm flach und die Anschlussbuchse befindet sich auf der flachen Oberseite. Es dürfte nicht ganz einfach sein, eine Buchse aufzutreiben, die 42 A (2 kW bei 48 Volt) aushält und trotzdem da Platz hat, wo jetzt eine Buchse in der Größe einer Euro-Kaltgerätebuchse sitzt.
Sofern der Aderquerschnitt der Anschlusskabel im Roller tatsächlich 4 mm² beträgt, halte ich das auch durchaus für ausreichend. Die Kabel im Roller sind kaum einen halben Meter lang, da entsteht bei 4 mm² und 42 Ampere im Kabel eine Verlustleistung von gerade mal 7,5 Watt, und das auch nur bei Maximallast (die selten über längere Zeit abgerufen wird). Bei loser Verlegung wie im Novantic werden die locker weggekühlt. Der Schwachpunkt sind m. E. daher nicht die Kabel, sondern die Steckverbinder.
Gruß
Michael
Sofern der Aderquerschnitt der Anschlusskabel im Roller tatsächlich 4 mm² beträgt, halte ich das auch durchaus für ausreichend. Die Kabel im Roller sind kaum einen halben Meter lang, da entsteht bei 4 mm² und 42 Ampere im Kabel eine Verlustleistung von gerade mal 7,5 Watt, und das auch nur bei Maximallast (die selten über längere Zeit abgerufen wird). Bei loser Verlegung wie im Novantic werden die locker weggekühlt. Der Schwachpunkt sind m. E. daher nicht die Kabel, sondern die Steckverbinder.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am So 15. Jun 2014, 12:36, insgesamt 4-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Es geht um eine temporäre Lösung, um den Roller wieder nutzbar zu machen - dann muss emco ran (auch wegen Gewährleistung). Mein Wortlaut war "... bis 16 mm² ...".
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Exakt selbige verbietet jedes Herumbasteln am Roller. Abgesehen davon bekommt man am Akku keine Kabel angeklemmt, ohne diesen zu öffnen. Genau das halte ich aber eben wegen der Gewährleistung nicht für sonderlich ratsam.dirk74 hat geschrieben:Es geht um eine temporäre Lösung, um den Roller wieder nutzbar zu machen - dann muss emco ran (auch wegen Gewährleistung).
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Ok, so genau kenne ich den Aufbau der emco-Roller nicht.
Bietet emco denn einen vor-Ort-Service?
Bietet emco denn einen vor-Ort-Service?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Beim Kauf eines Emco-Rollers bekommt man eine ADAC-Pannenhilfepolice für 2 Jahre dazu. Der ADAC schleppt einen fahruntüchtigen Roller auf Wunsch auch in die Werkstatt.
Einen Vor-Ort-Service gibt es bei Emco meines Wissens nicht.
Gruß
Michael
Einen Vor-Ort-Service gibt es bei Emco meines Wissens nicht.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Da bin ich anderer Meinung. Es gibt durchaus Stecker mit ausreichender Strombelastbarkeit. Nur hat Emco die zumindest bei früheren Roller-Modellen noch nicht verbaut. Aber auch der ursprünglich verwendete, kaltgeräte-ähnliche Steckertyp würde deutlich weniger Probleme machen, wenn die Qualität besser wäre. Inzwischen sollen verbesserte Stecker zum Einsatz kommen. Ich weiß zwar noch nicht, wie die aussehen, da aber solche demnächst in meinen Novantic eingebaut werden, kann ich ja dann berichten, ob die tatsächlich mehr taugen als die bisherigen Stecker. Ich bin da jedenfalls optimistisch2Alf20658 hat geschrieben:@WWzF:
Ergo ist es dann mit dem " entnehmbar " naturgemäss vorbei.
Wer Sicherheit wünscht der muss schon Kompromisse hinnehmen. Und da passt in diesem Falle ein Umstecksystem überhaupt nicht.

Hast du mal einen Link zu diesen Steckern? Die Suche nach "Polycon" bei Google liefert hier nichts brauchbares.2Alf20658 hat geschrieben:Auch mit den von mir favorisierten Polycons nicht.
Ich hoffe, nach Austausch der Stecker nicht mehr damit leben zu müssen.2Alf20658 hat geschrieben:Wer sich dieses steckbare System weiterhin wünscht der muss halt mit den Tücken leben.
Viele E-Roller-Fahrer haben keine Alternative zu entnehmbaren Akkus. Das sollten die Hersteller berücksichtigen, wenn sie ihre Marktanteile weiter steigern und dabei auch Laternenparker und nicht nur die Minderheit der Garagenbesitzer bedienen wollen. Und das wollen sie bestimmt, denn die derzeitige Absatzlage dürfte wohl hinter den Erwartungen der meisten E-Roller-Anbieter hinterherhinken.2Alf20658 hat geschrieben:Es gibt eigentlich keine andere Alternative.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am So 15. Jun 2014, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Alfred meinte "Powercon". Wer hat's erfunden? Erfunden von Neutrik (ja, das ist auch eine Schweizer Firmawiewennzefliechs hat geschrieben:Hast du mal einen Link zu diesen Steckern? Die Suche nach "Polycon" bei Google liefert hier nichts brauchbares.

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Novantic
Danke.
Die Powercons gibt es in einer 32-Ampere-Version. Die dürfte für den Novantic ausreichen. Zwar wäre der Maximalstrom immer noch um 10 Ampere höher als die Nennbelastbarkeit der Steckverbinder, aber ich gehe davon aus, dass Contrik-Stecker mehr Reserven haben als Chinaware. Außerdem fließt der Maximalstrom nicht ständig. Ohne Überlastung des Steckers kann man bei 48 V immerhin über 1500 Watt drüberschicken, schon die sollten für zügiges Vorankommen eigentlich reichen. Beispielsweise liegt beim Novi sogar die Maximalleistung in dieser Größenordnung, trotzdem kommt der Roller noch auf durchaus passable Fahrleistungen.
Die Powercons würden auch vom Platzbedarf her an den Akku passen. Außerdem sind sie 3-polig, sie sind also auch in dieser Hinsicht ein brauchbarer Ersatz für die Kaltgerätestecker.
Wäre da nicht die Gewährleistung, hätte ich mir vermutlich längst selbst solche Steckverbinder an Roller, Akku und Ladegerät gebaut.
Gruß
Michael
Die Powercons gibt es in einer 32-Ampere-Version. Die dürfte für den Novantic ausreichen. Zwar wäre der Maximalstrom immer noch um 10 Ampere höher als die Nennbelastbarkeit der Steckverbinder, aber ich gehe davon aus, dass Contrik-Stecker mehr Reserven haben als Chinaware. Außerdem fließt der Maximalstrom nicht ständig. Ohne Überlastung des Steckers kann man bei 48 V immerhin über 1500 Watt drüberschicken, schon die sollten für zügiges Vorankommen eigentlich reichen. Beispielsweise liegt beim Novi sogar die Maximalleistung in dieser Größenordnung, trotzdem kommt der Roller noch auf durchaus passable Fahrleistungen.
Die Powercons würden auch vom Platzbedarf her an den Akku passen. Außerdem sind sie 3-polig, sie sind also auch in dieser Hinsicht ein brauchbarer Ersatz für die Kaltgerätestecker.
Wäre da nicht die Gewährleistung, hätte ich mir vermutlich längst selbst solche Steckverbinder an Roller, Akku und Ladegerät gebaut.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste