Emco wird (zu) teuer

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von herby87 »

Emco bietet die Modelle Novi und Novantic bis 30.04.2014 zum Aktionspreis an.
Nähere Infos findet Ihr auf meiner Homepage.
Dateianhänge
Bild-1.png
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von wiewennzefliechs »

"Rabatt, mein Freund, das lass' dir sagen, den hat man vorher draufgeschlagen!" ;)

Im Klartext: man erhöhe die Preise zunächst um fast 300 Euro, um sie anschließend im Rahmen einer befristeten Aktion um denselben Betrag wieder zu senken und so den ehemaligen Listenpreis als Sonderangebot anpreisen zu können 8-)

Trotzdem Gratulation zum "Emco Fachhändler des Jahres 2013". Offenbar hattest du mehr Glück damit, Emco-Roller an den Mann/die Frau zu bringen als mein Händler.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich habe nicht wohlwollende Fachleute angegriffen, sondern lediglich Emcos Preispolitik kritisiert. Für die kann Herby (dessen wertvolle Tipps ich im Übrigen sehr schätze) nichts. Also betrifft ihn die Kritik auch nicht. Ich nehme an, er hat das schon richtig verstanden. Wenn er mich wider Erwarten doch missverstanden haben sollte (was ich nicht ausschließen kann), so möchte ich hiermit höflich um Entschuldigung bitten. Das mit der Gratulation war auch ehrlich gemeint. Es ist bedeutend schwieriger, Elektroroller zu verkaufen als Benzinroller, weil viele Käufer immer noch Vorbehalte gegen das elektrische Fahren haben. Es gehört einiges dazu, diese Käufer trotzdem zu überzeugen und es so zum "Händler des Jahres" zu bringen. Ich habe durchaus Respekt vor einer solchen Leistung.

Abgesehen davon bemühe ich mich, objektiv zu bleiben. Wo es etwas zu loben gibt, lobe ich, wo es etwas zu kritisieren gibt, kritisiere ich. Herby habe ich meines Wissens noch nie kritisiert. Wohl aber Emco, das aber wohlgemerkt auch nur dann, wenn es tatsächlich etwas zu kritisieren gab. Und das war nicht viel. Die Preiserhöhung gehört dazu und auch der ein oder andere Qualitätsmangel. Am Engagement und am Kundenservice von Emco habe ich dagegen nichts auszusetzen und genau das habe ich auch immer wieder deutlich gemacht, u. a. im Eingangsposting dieses Threads.

wiewennzefliechs ist übrigens ein Nick, den ich zuerst in einem anderen Forum verwendet habe. Dort geht es um Opel. Der Nick ist aus einem unter Opel-Fahrern nicht ganz unbekannten, eher sympathischen Spruch entnommen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von MEroller »

wiewennzefliechs hat geschrieben:wiewennzefliechs ist übrigens ein Nick, den ich zuerst in einem anderen Forum verwendet habe. Dort geht es um Opel. Der Nick ist aus einem unter Opel-Fahrern nicht ganz unbekannten, eher sympathischen Spruch entnommen.
Opel GT - nur Fliegen ist schöner :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von herby87 »

@Alfred: Vielen Dank, dass Du Dich für mich so einsetzt. Das freut mich wirklich und zeigt mir Deine Anerkennung. :oops:
@Michael: Nein, ich bin nicht eingeschnappt. ;)

Im übrigen bin ich auch mit der Preisentwicklung von emco unzufrieden, ich habe dieses Jahr bis jetzt noch keinen einzigen Roller verkaufen können. Ich hoffe, dass sich das mit dem Osterangebot noch ändern wird. Aber alles in allem ist emco für mich die beste Rollermarke und wenn ich sehe, was so alles bei emco (neben den unerfreulichen Dingen) läuft, bin ich guter Dinge. emco hat jetzt z. B. einen Onlineshop eröffnet und am Rande habe ich etwas von einem Motorradrennen gehört, außerdem wird ständig an technischen Verbesserungen gearbeitet. Jetzt haben sie auch schöne Pedelecs ins Programm aufgenommen.

Dass wir Händler des Jahres geworden sind, hat uns schon sehr stolz gemacht, weil wir dieses Geschäft mit Herzblut betreiben und den Service leben und das ist auch der Grund für unseren bescheidenen Erfog, denn wenn wir nur vom E-Rollerverkauf leben müssten, wären wir schon längst verhungert. Wir werden aber trotzdem weitermachen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von wiewennzefliechs »

@herby: Danke für dein Verständnis und auch für dein Engagement.

Die Erweiterung der Emco-Produktpalette durch Pedelecs begrüße ich. Sie beweist, dass man bei Emco auch bei schwieriger Absatzlage nicht die Flinte ins Korn wirft, sondern stattdessen einige Anstrengungen unternimmt, um sich am Markt zu behaupten. Auch der Umstand, dass ständig an technischen Verbesserungen gearbeitet wird, ist begrüßenswert, wenngleich diejenigen, die bereits einen Emco-Roller besitzen, davon vermutlich nicht so sehr profitieren werden wie Neukunden.

Das mit dem neuen Onlineshop habe ich gleich mal überprüft. Wenn ich das richtig verstehe, kann man bei Emco einen Roller bestellen und dabei auswählen, von welchem Händler man ihn geliefert bekommen möchte. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Händler, die die Händlersuche auf der Emco-Webseite ausgibt, für die Auslieferung von online bestellten Rollern gar nicht zur Verfügung stehen. Darunter ist u. a. mein Händler :(, aber auch andere durchaus namhafte Händler wie z. B. die Lautlos durch Deutschland GmbH. Was ist der Grund dafür? Haben diese Händler ihren Vertragshändler-Status verloren (was bedeuten würde, dass die Händlersuche nicht mehr auf dem neuesten Stand ist) oder haben sich nur bestimmte Händler bereit erklärt, die Auslieferung von online bestellten Rollern zu übernehmen?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von herby87 »

Das stimmt schon, dass Neukunden von Neuerungen mehr profitieren, aber das ist doch immer so, sonst wäre der aktuelle Golf auf dem Stand eines VW Käfers.

Um Onlineshophändler zu sein, muss man bei emco eine Einverständniserklärung unterschreiben. Ich denke, dass dies (noch) nicht alle gemacht haben. Auch ich habe meine Anmeldung erst jetzt abgeschickt. Vielleicht haben auch manche Händler Angst vor den Problemen, wenn irgendwelche Scherzbolde einfach bestellen und dann den Roller nicht abholen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von Haro »

herby87 hat geschrieben:Das stimmt schon, dass Neukunden von Neuerungen mehr profitieren, aber das ist doch immer so, sonst wäre der aktuelle Golf auf dem Stand eines VW Käfers.
Du meinst wahrscheinlich: Sonst würde VW Nachrüstsätze anbieten, mit welchen Käfer-Besitzer ihre Fahrzeuge auf den technischen Stand eines aktuellen Golf nachrüsten könnten ;-)
Und, ganz im Ernst: Ihr Erollerhändler seid nicht zu beneiden. Ich habe in den letzten 5 Jahren mehr als ein Dutzend allein in Wien und Niederösterreich ihr Eroller-Geschäft wieder aufgeben gesehen. Manche verkaufen statt dessen nur noch Fahrräder/Pedelecs, ein anderer Betrieb macht nur noch, wie zuvor schon, Elektroinstallationen am Bau …

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von wiewennzefliechs »

Unter "technischen Verbesserungen" verstand ich jetzt nicht nur Weiterentwicklungen bei neuen Rollermodellen, sondern auch die Behebung technischer Schwachstellen bei laufenden Serien in Verbindung mit der Nachbesserung von bereits ausgelieferten Rollern. Bei meinem Novantic gab es mindestens zwei solcher Verbesserungsaktionen. Die eine (Nachrüstung einer Uhr, die beim Abklemmen des Akkus nicht stehen bleibt) war erfolgreich. Die andere (Verstärkung der zu schwach dimensionierten Windschild-Halterung) leider noch nicht. Zusätzlich gibt es noch mindestens einen weiteren Mangel, den Emco zumindest bei älteren Novantics noch nicht behoben hat, nämlich den Austausch der Kaltgeräte-Stecker für den Akku-Anschluss durch besser geeignete Stecker. Zwar hatte ich bisher noch keine Überlastschäden an diesen Steckern, aber die Dinger werden vor allem bei längerer, ununterbrochener Fahrt schon ziemlich warm. Und das Hauptproblem, nämlich der zu schwach dimensionierte Knickschutz der Anschlussstecker, wurde noch gar nicht gelöst. Der Knickschutz kann auch bei sorgfältiger Behandlung der Anschlusskabel brechen. Emco liefert zwar bei gebrochenem Knickschutz anstandslos neue Kabel als Ersatz aus, die sind jedoch nicht anders konstruiert als die alten mit der Folge, dass auch bei den neuen Kabeln der Knickschutz bald wieder bricht. Ich fürchte, das Problem ist erst dann endgültig behoben, wenn andere Stecker zum Einsatz kommen. Dazu müsste man aber bei bereits ausgelieferten Rollern nicht nur die Anschlusskabel im Roller austauschen, sondern auch die Steckverbinder an Akku und Ladegerät.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von wiewennzefliechs »

Mir ist durchaus bewusst, dass die Einkaufspreise hoch sind und dass auch die Gewährleistung speziell bei Chinarollern viel Geld kostet. Es erstaunt mich halt nur, dass Emco noch Anfang 2013 der Meinung war, 3349 Euro seien ein angemessener Preis für einen Novantic. Nur ein Jahr später verlangt Emco einen um 470 Euro höheren Preis, und das trotz ohnehin schwieriger Absatzbedingungen für Elektroroller. Was genau rechtfertigt diese Preiserhöhung? Die Garantieverlängerung von 2 auf 3 Jahre? Oder haben die Lieferanten die Preise erhöht? Und wenn ja: werden Novantic-Käufer zukünftig auch bessere Qualität bekommen?

Was die Windschild-Halterung betrifft: hätte man es gleich richtig gemacht, wäre der Roller vielleicht 10 Euro teurer geworden. Dafür wären aber die Kosten für die mittlerweile zweimalige Nachbesserung entfallen, die vermutlich ein Vielfaches davon betragen dürften.

Meine Werkstatt wollte die Halterung zunächst in Eigenregie reparieren, denn es war denen sofort klar, dass ein bloßes Wiederherstellen des Auslieferungszustands das Problem nicht beseitigt. Nachdem Emco aber einen Lenker mit verbesserten Halterungen geliefert hatte, wurde dieses Vorhaben wieder aufgegeben. Leider hat die Verbesserung aber nichts gebracht. Jetzt wird die Werkstatt wahrscheinlich tatsächlich selber schweißen müssen. Das wollen sie natürlich von Emco bezahlt haben. Außerdem gilt es, garantie- und zulassungsrechtliche Fragen zu klären. Schließlich muss irgend jemand dafür geradestehen, wenn die Windschild-Halterung zwar hält, dafür aber der Lenker bricht.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste