Emco wird (zu) teuer

joggel83

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von joggel83 »

2Alf20658 hat geschrieben:Bild
Ach Alf
du scheinst es ja Dicke zu haben,wenn du die Disskusion hier so lächerlich findest ;)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von wiewennzefliechs »

Naja, an STWs Rechnung ist schon was dran. Ich würde Emco also nicht gleich Geldgier unterstellen. Es könnte ja auch sein, dass man sich bei Emco am Anfang verschätzt hat, was die Kosten betrifft, und diesen Fehler jetzt korrigiert. Emco wäre nicht der erste Importeur, der die Kosten für die Nachsorge bei Chinarollern unterschätzt hat.

Tatsache ist aber, dass andere Hersteller für nur wenig mehr Geld deutlich mehr bieten. Ich denke da vor allem an Peugeot: da gibt es einen dickeren Akku, mehr Motorleistung, Rekuperation und nicht zuletzt europäische Qualität zu einem Preis, der nicht so sehr viel höher ist als der für einen Novantic. Der Nova kostet übrigens noch einen Hunderter mehr als der Novantic, ist aber schlechter ausgestattet. Beispielsweise fehlen dem Nova ein Windschild und ein Topcase. Rekuperation gibt's beim Nova ebensowenig wie beim Novantic. Aber wenigstens macht beim Nova das Display mehr her ;)

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Mi 26. Mär 2014, 21:15, insgesamt 5-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1599
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von Alfons Heck »

Wie STW schon schrieb ist es schwierig einen "guten" Preis für E-Roller zu machen. Das Emco noch oben rutscht geht auf Dauer sicher nur wenn die neuen Roller wirklich qualitativ super sind. Aber generell muß was hängen bleiben von dem der "Hersteller"/Fachverkauf leben kann. Die müßen einfach wirtschaftlich kalkulieren während ich bei Peugeot schon etwas irritiert bin. Hier handelt es sich um einen Konzern der die Power hätte technisch und finanziell (Mischkalkulation) ganz anders aufzutreten. Das die es nicht schaffen ein fertiges Produkt anzubieten ist echt schwach. Speziell da ja der erste Roller vom Grund her recht solide war. Also da ist Erfahrung da und trotzdem hängt es beim e-vivacity in der Qualität etwas :( Bleibt zu hoffen das die die Kinderkrankheiten recht schnell und kundenfreundlich abarbeiten. Ansonsten sehe ich relativ "teure" Roller wie Govecs (fahren glücklich sein) oder "Billigmackenroller" aus China (basteln glücklich sein) weiterhin als einzige Möglichkeit.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8125
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Einen Punkt sollte man vielleicht noch bedenken: in den Jahren, seit dieses Forum existiert, haben die älteren Hasen so einige Rollermarken kennengelernt. Mit einigen Neugründungen habe ich telefoniert, Tips ausgetaucht, usw., und da saßen Leute mit Motivation und Ahnung. Auch die Roller waren nicht immer billig, aber preislich noch deutlich unter Emco, und es sollte jeweils ein langfristiges Geschäft werden.
Überlebt haben die wenigsten, seit ich mit dem E-Rollern angefangen habe (2006), hat es einige dahin gerissen, soweit ich mich entsinne, gab es damals Innoscooter und die GUF, die beide heute noch existieren. Dazwischen war kommen und gehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von gervais »

Alfons Heck hat geschrieben: Das die es nicht schaffen ein fertiges Produkt anzubieten ist echt schwach. Speziell da ja der erste Roller vom Grund her recht solide war.
Das haben die geschaft: Der E-Vivacity ist ein fertiges, solides Produkt. Ich hatte bzw. habe mehrere Elektrofahrzeuge und der E-Vivacity ist (derzeit) sicher das am besten verarbeitete und mittelfristig auch billiger, als z.B. 2KW Roller mit herausnehmbaren LiXX Paketen,die gerne mit 2C gequält werden (ala UNO und andere Roller mit portablen Packs zw.18-27Ah). Und man kann ihn im gewerblichen Betrieb jedem Trottel mitgeben (Nachdem man das Öffnen des Helmfachs und das Starten* erklärt hat) Keine Voltmeter Interpretation o.ä. erforderlich ...fahren...laden.

*Die Gestaltung des Startprozesses ist aber (völlig überflüssig) gewöhnungsbedürftig , was beim Vorgänger aber auch schon so war, aber in Vergessenheit geraten ist, da die meisten Scootelec Eigner im Gegendatz zur eher ahnungsarmen E-Vivacity Kundschaft (mittlerweile) keine Anfänger mehr sind.

Was mich dem Scootelec nicht nachweinen lässt , ist dessen Erfordernis, Fahren und Laden so zu koordinieren, dass die Reichweite nicht nachlässt und die Wartung der Batterie, die ich für eine Freundin immer noch mal eben schnell mit erledige. Freilich ist der Betrieb angesichts der (auch für mich unerwarteten) Lebensdauer der uralten SAFT spottbillig.

Die andere Seite....Nachrüstung

Dachte ich 2010 noch (bei 400€ für Greensaver), das der Erwerb des Benzhou Eco Flashs (Nach wie vor Welten besser verarbeitet als GUEWER , Etropolis &Co) für 900€ eine gute Idee war, denke ich darüber heute etwas anders...nachdem ich jetzt wieder angesichts der geplanten LiFePO Nachrüstung gemerkt habe, wie hoch der Kostenaufwand (und Zeitaufwand den wir ja nicht rechnen) für Blei Ersatz 4 Jahre später immer noch ist.

Wie damals .. die Lotto Komponente beim Beschaffen der Zellen und ich hatte diesmal nur 3-4 Richtige..bei zwei Versuchen. Abweichung ist da augenscheinlich immer noch eher Standard denn Ausnahme. Angesichts der doch recht eingeschränkten Gewährleistung. (6 Monate bis zur Beweislastumkehr) nicht witzig. Wobei die Händler sehr kulant bei der Rücknahme waren. Nichts zu meckern.

Hätte es geklappt..Der Roller hätte mich (400€ Restwert+1400€ Batterienachrüstung+Reifen+Stoßdämpfer) als 2010er mit 4000km gerade mal 600€ weniger gekostet, als ein 2012er E-Vivacity mit 350km auf der Uhr,der zudem spürbar kräftiger zur Sache geht und deutlich harmonischer anfährt dank SEVCON...

Fazit: Selbst wenn man die aktuell möglichen 3k€ Straßenpreis für den E-Vivacity bezahlt (Das Ding kann man dank Werksgarantie im Gegensatz zu manchen seiner Wettbewerber ohne Besichtigung kaufen), ist das Geschäft, insbesondere für Nicht Bastler ein gutes,weitgehend sicheres...zumal Peugeot immer noch existiert, wenn die verheißungsvolle GbR schon längst die Segel gestrichen hat ...z.B. aufgrund einer defekten Controller oder Zellen Serie..STW kennt diese Geschichten.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1599
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von Alfons Heck »

gervais hat geschrieben:Das haben die geschaft: Der E-Vivacity ist ein fertiges, solides Produkt.
...
Was mich dem Scootelec nicht nachweinen lässt , ist dessen Erfordernis, Fahren und Laden so zu koordinieren, dass die Reichweite nicht nachlässt und die Wartung der Batterie, die ich für eine Freundin immer noch mal eben schnell mit erledige. Freilich ist der Betrieb angesichts der (auch für mich unerwarteten) Lebensdauer der uralten SAFT spottbillig.
Naja, wenn ein Teil der Produktion bei Kälte Probleme macht ist das für mich ein Produktproblem. Klar ist er in Relation zu Chinaprodukten top.
Ich habe einen Scootelec für einige Zeit gefahren. Da gab es nie Probleme mit Fahren/Laden. Die NiCds sind extrem robust und langlebig. Die NiCd kann man auch mal komplett leer fahren (und laden wann man will) ohne das die es einem übel nehmen. Ich fahre die (Originalbestückung über 50.000km) in meinem Renault Express seit Jahren ohne das was schwächelt. Einziger Nachteil ist das hohe Gewicht.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von gervais »

Alfons Heck hat geschrieben:Ich habe einen Scootelec für einige Zeit gefahren. Da gab es nie Probleme mit Fahren/Laden. Die NiCds sind extrem robust und langlebig.
Probleme habe ich da auch nicht gesehen und die Robustheit habe ich ja erwähnt. Ausser in der Handhabung, die sicher alles Andere als narrensicher ist. Tiefentladung ist da natürlich kein Thema...das Gegenteil ist der Fall. Manchen Nutzern ist bis heute nicht klar,dass man die nicht immer sofort wieder an den Lader hängt. Machte man das, nahm die Kapazität der SAFT deutlich ab. Und das manche User dest. Wasser vor der Volladung nachfüllen, konnte man bis letztes Jahr nachlesen. Freilich nicht hier.

Was die Kaltstarteigenschaften des E-Vivacity angeht...da liest man doch recht wenig drüber. Mir ist nicht wirklich klar, warum das den beiden (oder war es einer ? ) Probleme bereitet oder warum eine Werkstatt 6 Wochen für ein Softwareupdate braucht...ohne dass der Kunde Amok läuft.... Ich fahre zwar nicht bei Frost, habe aber darüber noch kein Problem gehabt, oder erfahren, da mir (im Job) jedes Problem von mir empfohlenen E-Rollern zur Last gelegt wird. Da war der Vectrix Empfehler anders dran...trotz NiMH haha

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von herby87 »

Emco bietet die Modelle Novi und Novantic bis 30.04.2014 zum Aktionspreis an.
Nähere Infos findet Ihr auf meiner Homepage.
Dateianhänge
Bild-1.png
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von wiewennzefliechs »

"Rabatt, mein Freund, das lass' dir sagen, den hat man vorher draufgeschlagen!" ;)

Im Klartext: man erhöhe die Preise zunächst um fast 300 Euro, um sie anschließend im Rahmen einer befristeten Aktion um denselben Betrag wieder zu senken und so den ehemaligen Listenpreis als Sonderangebot anpreisen zu können 8-)

Trotzdem Gratulation zum "Emco Fachhändler des Jahres 2013". Offenbar hattest du mehr Glück damit, Emco-Roller an den Mann/die Frau zu bringen als mein Händler.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich habe nicht wohlwollende Fachleute angegriffen, sondern lediglich Emcos Preispolitik kritisiert. Für die kann Herby (dessen wertvolle Tipps ich im Übrigen sehr schätze) nichts. Also betrifft ihn die Kritik auch nicht. Ich nehme an, er hat das schon richtig verstanden. Wenn er mich wider Erwarten doch missverstanden haben sollte (was ich nicht ausschließen kann), so möchte ich hiermit höflich um Entschuldigung bitten. Das mit der Gratulation war auch ehrlich gemeint. Es ist bedeutend schwieriger, Elektroroller zu verkaufen als Benzinroller, weil viele Käufer immer noch Vorbehalte gegen das elektrische Fahren haben. Es gehört einiges dazu, diese Käufer trotzdem zu überzeugen und es so zum "Händler des Jahres" zu bringen. Ich habe durchaus Respekt vor einer solchen Leistung.

Abgesehen davon bemühe ich mich, objektiv zu bleiben. Wo es etwas zu loben gibt, lobe ich, wo es etwas zu kritisieren gibt, kritisiere ich. Herby habe ich meines Wissens noch nie kritisiert. Wohl aber Emco, das aber wohlgemerkt auch nur dann, wenn es tatsächlich etwas zu kritisieren gab. Und das war nicht viel. Die Preiserhöhung gehört dazu und auch der ein oder andere Qualitätsmangel. Am Engagement und am Kundenservice von Emco habe ich dagegen nichts auszusetzen und genau das habe ich auch immer wieder deutlich gemacht, u. a. im Eingangsposting dieses Threads.

wiewennzefliechs ist übrigens ein Nick, den ich zuerst in einem anderen Forum verwendet habe. Dort geht es um Opel. Der Nick ist aus einem unter Opel-Fahrern nicht ganz unbekannten, eher sympathischen Spruch entnommen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste