Noch ein Novantic

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von MEroller »

Leines22 hat geschrieben:Weil es optisch etwas besser passt und leichter ist, habe ich mich für das Givi entschieden. Ohne Innenpolsterung, aber auch gut verarbeitet. Vielleicht werde ich den Boden mit Moosgummi auslegen. Mein Helm passt locker rein ! :D
Hast Du vor, mit Deinem Helm im Topcase statt auf Deinem Kopf spazieren zu fahren, oder was ist das Problem mit der fehlenden Innenpolsterung? Mein Helm kommt da nur im Stand rein, und da ist es dem Helm ziemlich egal, ob er auf einer Polsterung oder direkt in der harten Topcase-Schale liegt :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Ich habe durchaus vor den zweiten Helm da rein zu tun und jemanden irgendwo abzuholen. Oder auch mal andere Dinge zu transportieren, die dann darin rumklappern würden. Das klappern stört bei einem fas lautlosen Fahrzeug schon irgendwie. Zuindest nimmt man es deutlicher wahr.
Gestern habe ich mit dem Auto drei Kästen Wasser geholt und bin abends mit der Familie zu einer Veranstaltung gefahren. Ansonsten bin ich gar nicht mehr Auto gefahren, seit ich den Roller habe. :D
Da ist (auch eine schonende) Transportmöglichkeit immer gerne gesehen. :D
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Heute bin ich in die Stadtmitte gefahren und habe festgestellt, dass die Landestandsanzeige nur halbvoll anzeigt, wenn ich beschleunige, obwohl ich die Akkus gestern geladen hatte ! :shock:

Als ich zurück war, habe ich wieder laden wollen, aber da war es wieder ! Es blinkte rot-grün ! :shock:
Mehrere Umsteckversuche mit einem Akku oder zwei Akkus über den Roller erbrachten keine Änderung. Also habe ich meinen Händler nochmals angerufen, dessen Mitarbeiter mich ja sowieso anrufen wollte um wegen meinen Bremsen vorbei zu schauen, und ihm von dem Dilemma berichtet. Er zeigte sich etwas erstaunt, dass sich sein Mitarbeiter noch nicht bei mir gemeldet hatte und bot mir an selbst zwei Stunden später zu kommen. Das tat er dann auch !

Es war natürlich wie immer: Das Ladegerät funktionierte wieder ! :o (Vorführeffekt)
Nach mehreren Versuchen dann doch : Es blinkte rot-grün !
Der Händler schraubte das Ladegerät auf und wir sahen eine Sicherung, welche geschmolzen war ! Also nicht der Sicherungsdraht, sondern der Kunststoff um die Sicherung herum, den man normalerweise anfasst, wenn man diese einsetzt. :shock:
Die Platine darunter war auch schon verkohlt ! :shock:

Mir viel auf, dass bei dem Ladegerät, welches der Händler mitbrachte, der Lüfter immer wieder mal an ging. Bei meinem Ladegerät hatte ich das noch nie bemerkt. Wahrscheinlich ging also aus irgendeinem Grund der Lüfter nicht und die Hitze in dem Gerät brachte die Ummantelung der Stecksicherung zum Schmelzen.
So war es wohl auch gestern, dass ich die Akkus gar nicht geladen hatte, sondern es rot-rün blinkte. Das Grün ist nur nicht so auffällig, dass man es sieht, wenn man bei Tageslicht nicht genau hinschaut. Was ich nicht ganz verstehe ist, dass ich das Ladegerät abgezogen habe, als nur die Grüne Lampe leuchtete ! :?

Der Händler betrachtete auch die Bremsen und wollte deswegen bei Emco nochmals nachfragen. Ebenso wird er wohl den Blinkerschalter bemängeln und wegen dem Umbausatz für die Uhr hat er sich schon erkundigt. Ob er da schon etwas bestellt hat weiss ich nicht, aber ich hoffe, dass das möglichst alles in einem Aufwasch repariert werden kann und es nicht so weiter geht, dass eine Woche und mehrere Anrufe ins Land ziehen, bevor man einen Termin bekommt. Obwohl der ja dann recht kurzfristig war (ca. 2 Stunden später).

Jetzt warte ich nur noch darauf, dass das Windschild abfällt und hoffe, dass das dann alles war. Erstmal. :)
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Die überhitzte Sicherung ist für mich ein Hinweis auf ein Kontaktproblem. Möglicherweise hat die Sicherung keinen richtigen Kontakt zur Halterung. Vielleicht sind auch Lötstellen mangelhaft. Korrekt montiert, gehören Sicherungen üblicherweise nicht zu den Bauteilen, die sonderlich heiß werden, zumindest nicht im Normalbetrieb. Sie müssen daher auch nicht gekühlt werden, weswegen ich einen ausgefallenen Lüfter nicht für die Ursache für die geschmolzene Sicherung halte. Natürlich kann der Ausfall des Lüfters zur Überhitzung einzelner Bauteile führen, Sicherungen gehören m. E. aber nicht dazu.

Neben der Windschild-Halterung gibt es auch noch einen weiteren (allerdings nicht ganz so gravierenden) Schwachpunkt, mit dem du es vermutlich zu tun bekommst, nämlich dem Knickschutz der Akku-Anschlussstecker im Roller. Sollte bei deinem Roller die gleiche Ausführung verbaut sein wie bei meinem, dürfte auch bei sorgsamster Behandlung der Anschlusskabel die Wahrscheinlichkeit groß sein, dass der Knickschutz irgendwann reißt bzw. bricht. Dieser Fehler wurde an meinem Roller bereits durch Austausch der Kabel behoben, bei den neuen Kabeln macht der Knickschutz allerdings ebenfalls keinen sonderlich soliden Eindruck. Den Grund dafür sehe ich darin, dass für den Knickschutz zu wenig Material angespritzt wurde, weil das Anschlusskabel recht dick ist.

Einen Blick solltest du auch auf die unteren Gelenke der hinteren Federbeine werfen. An der mit dem roten Pfeil gekennzeichneten Schweißstelle ist bei meinem Roller der Lack etwas sparsam aufgetragen worden, weswegen sich dort leichter Rost gebildet hat:
federbein_hinten.jpg
federbein_hinten.jpg (18.85 KiB) 1347 mal betrachtet
Ich habe die Stelle nach Rücksprache mit der Werkstatt mit etwas Rostumwandler/Grundierer (Presto Stop) behandelt, seither ist kein Rost mehr aufgetreten.

Ansonsten darfst du dir tatsächlich Hoffnung machen, dass du nach Behebung der Kinderkrankheiten erst einmal Ruhe hast. Jedenfalls hat mein Roller in den letzten Wochen schon einige 100 km ohne das geringste Problem abgespult. Der neue Lenker mit den verstärkten Windschild-Halterungen scheint mir auch noch einen anderen Vorteil zu haben: ich habe den Eindruck, dass die Spiegel bei Fahrt auf unebener Fahrbahn ruhiger stehen als früher, so dass man das Geschehen hinter dem Roller jetzt besser darin erkennen kann.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Sa 22. Mär 2014, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Den Knickschutz habe ich schon beobachtet, aber bis jetzt konnte ich da keine Probleme feststellen und die machen auch noch alle einen guten Eindruck.

Die Stelle am Federbein ist mir schon bei der Übergabe aufgefallen, aber nur auf der rechten Seite. Die linke sieht super aus.
Wobei ich ja diese Konstruktion nicht allzu Vertrauen erwecken finde. Da ist das U-Stück an dem Rohr links und rechts mit einem kleinen Schweisspunkt verbunden, anstatt das rundherum anzuschweissen, was dann darunter auch kein Platz für Wasser lassen würde um an dieser unzugänglichen Stelle zu Rostbildung zu neigen. Noch dazu, dass diese zwei Schweisspunkte doch durch ziemlich viel Bewegung ständig belastet werden. Ich halte diese Stelle auf jeden Fall für einen Schwachpunkt, wo es früher oder später Probleme geben wird. Eventuell werde ich die Schweissnaht nach Garantieablauf durchziehen.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Heute war ich in der Innenstadt von Frankfurt und musste feststellen, dass ich in den letzten 20 Jahren nicht mehr so schnell dort war, wie mit dem Roller. :D
Im Verkehr war ich meistens so schnell wie die anderen und an den Ampeln konnte ich oft ein gutes Stück vor fahren. Eine Parkplatz habe ich direkt vor der Haustür bekommen, wo ich hin wollte und gekostet hat der nichts ! :D
Es macht immer mehr Spass !

Die bestehenden Mängel wurden noch nicht behoben. Meine Werkstatt muss noch mit Emco telefonieren (Ich weiss nicht was daran so lange dauert). :?
Immerhin hat mich die Werkstatt heute angerufen um mir eine Idee für die Bremsen mit zu teilen: Bei einem Emco Roller mit 10000km mussten die Bremsbeläge getauscht werden und da die (original Emco-Beläge !) nicht passten weil sie zu dick waren, hat man diese etwas runtergeschliffen. Das wäre eine Maßnahme , die man bei meinem Roller auch machen könnte. Die Werkstatt will das noch mit Emco abklären.

Ich musste auch feststellen, dass bei starken Bremsungen gegen Ende hin der Roller zu ruckeln anfängt. Meine Werkstatt meinte, dass dies auf eine Unwucht der Bremsscheiben deuten würde. Ich habe das Vorderrad einmal frei gedreht und konnte feststellen, dass die Bremse zwar immer schleift, aber nicht immer gleich stark. :o
Eine Unwucht der Bremsscheibe konnte ich mit bloßem Auge nicht erkennen, aber ich glaube das spielt sich auch im zehntel-oder hundertstel- Millimeter Bereich ab.

An der Tankstelle habe ich nchmals den Reifendruck überprüft und nun hat der Vorderreifen zum zweiten mal innerhalb von zwei Tagen 0,4 Bar verloren. :o Ich finde das für zwei Tage etwas viel. :( Um einigermassen den Luftdruck zu halten müsste ich ja jeden Tag Luft nachfüllen ! :shock:
Wie viel Bar muss ein Reifen denn verlieren, damit das ein Garantiefall wird ?

Wenn das noch länger dauert, bis die Mängel behoben werden, kann ich auch gleich zur ersten Inspektion gehen, die bei 500km ansteht.
Immerhin habe ich jetzt schon 283 km drauf. Wenn es nächste Woche dabei bleibt, dass ich so wenig Arbeit habe, kommen da schnell noch mehr dazu. :D
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von herby87 »

Wenn man beim Bremsen ein Pulsieren am Bremsehebel spürt, dann hat die Bremsscheibe in der Regel einen Seitenschlag und muss ersetzt werden. Das hat aber nichts mit dem Quietschen zu tun. Hier müssen evtl die Bremsbeläge ersetzt werden.
Bei 0,2 bar Druckverlust pro Tag stimmt was nicht. Schau zuerst, ob das Ventil dicht ist, auch dort wo es in der Felge steckt.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Heute ist meine Service-CardPlus angekommen. Fast drei Wochen nach dem Kauf, aber datiert ab dem 10.3. mit Briefdatum vom 25.3., hat Emco also ca. zwei Wochen gebraucht. Leider wurde keinen Vignette für Park&Charge mitgeschickt und es kam dazu auch keine Erklärung, wie man zu der Vignette kommt.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Lt. Auskunft von Park&Charge soll man die Vignette von Emco bekommen, nur den Ladesäulen-Schlüssel muss man (gegen 50 Euro Pfand) bei P&C direkt anfordern. Allerdings habe auch ich keine Park&Charge-Vignette von Emco erhalten. Da es aber sogar hier in der Großstadt nur 3 P&C-Ladesäulen an für mich eher unattraktiven Standorten gibt und das Angebot daher für mich weitgehend nutzlos ist, habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Ich hatte letzten Freitag bei Emco wegen der Plakette angerufen und dort verwies man mich erst einmal an Park&Charge. :(
Als ich entgegnete, dass die wohl von Emco kommen soll, hat der Mitarbeiter eine Mitarbeiterin gefragt und er sagte mir ich soll ihm meine Adresse mailen und ich werde die Plakette zugesendet bekommen. :roll:
Ich bin mal gespannt.

Von meiner Werkstatt habe ich bis heute noch nichts gehört, ausser, dass der Chef da war und mir sein Ladegerät zur Verfügung gestellt hat und gesagt hat, dass er sich bei mir melden wird. Das war am Freitag vor eine Woche !
Am Freitag vor drei Wochen hatte ich das ersta mal angerufen wegen dem defekten Ladegerät und den schleifenden Bremsen !! :evil:
Da wird dann doch die Geduld ziemlich strapaziert.

Der Roller fährt, bis auf die bekannten Mängel problemlos. Allerdings ist das doch sehr auffällige quietschen der Bremse nicht grade gut um Werbung für den Roller machen zu können. Es ist das lauteste Geräusche des Rollers, wenn man langsam fährt ! :cry:
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste