hatte vor ca. einem Jahr einen Kreidler HIKER 2.0 mit ca. 2000 km erstanden.
Den würde ich gerne entdrosseln, da 45 km/h völliger Schwachsinn sind! Man ist in der Stadt ein Verkehrshindernis & wird wegen 5 km/h ständig überholt...

Kennt sich Jemand aus, wie das Ding entdrosselt wird? Mit dem verbauten 3000 Watt- Motor, sollte er locker 60 km/h fahren.

Durch die eingebaute Rekuperation (Energierückgewinnung) ist das aber nicht ohne Weiteres möglich.
Hat Jemand eine Ahnung, wie sich das abschalten lässt?

Da der Roller durch die verbauten Blei- Akku´s (ca. 50kg) sehr schwer ist, lässt er sich schwer rückwärts schieben.
Warum haben die Roller keinen Rückwärtsgang? Das ist doch bei einem Elektromotor kein Problem.
Hat das hier schon mal einer nachgerüstet und kann Tipp´s dazu geben?
Viele Grüße aus dem Vogtland & danke schon im vorraus für eure Hilfe!
