Ladegerät einstellen
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Ladegerät einstellen
Ich habe hier mal ein Ladegerät für Bleiakkus (48 V / 6 A) geöffnet, weil es darin geklappert hat (Schraube vom Lüfter hatte sich gelöst) und vier Potis gefunden. Bevor ich lange herumprobiere, was ich damit alles einstellen oder kaputt machen kann, wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch die Funktion der Potis kennt. Im voraus schon mal danke.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät einstellen
@herby
Ohne Schaltplan läßt sich nicht viel sagen. Mein Ladegerät hat nur 2 Potis. Ladegerät an einem Roller mit leereren Batterien anschließen. Ein Poti wird auf die CC-Phase reagieren und die 6A werden größer oder kleiner werden. Wenn der Roller in der CV Phase angelangt ist wird ein weiteres Poti für die max. Ladespannung zu ständig sein.
Da es ein Bleiladegerät ist, wird es am Ende des Ladevorgangs noch eine Pulsladephase geben......
Es scheint sich um ein KP = Kingpan Ladegerät zu handeln.....
Ohne Schaltplan läßt sich nicht viel sagen. Mein Ladegerät hat nur 2 Potis. Ladegerät an einem Roller mit leereren Batterien anschließen. Ein Poti wird auf die CC-Phase reagieren und die 6A werden größer oder kleiner werden. Wenn der Roller in der CV Phase angelangt ist wird ein weiteres Poti für die max. Ladespannung zu ständig sein.
Da es ein Bleiladegerät ist, wird es am Ende des Ladevorgangs noch eine Pulsladephase geben......
Es scheint sich um ein KP = Kingpan Ladegerät zu handeln.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 8417
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
An den 6A wird man nichts regeln können - das ist das Maximum, auf das das Ladegerät gebaut worden ist.
Bei Bleiladegeräten interessieren folgende Werte:
- Umschaltungspannung von Konstanstrom auf Konstantspannung, d.h. ein Regler ist für die maximale Voltzahl zuständig
- Spannung der Konstantspannungsphase, die ist bei Blei tw. etwas niedriger als die Umschaltspannung
- Erhaltungsladung, ggf. läßt sich dort die Spannnung einstellen und/oder eine Zeitspanne zwischen zwei Erhaltungsladeschüben
Ohne Herstellerdokumentation ist da leider nicht viel zu machen, und am offenen Herzen operieren, d.h. die Regler auszuprobieren, ist leider lebensgefährlich.
Bei Bleiladegeräten interessieren folgende Werte:
- Umschaltungspannung von Konstanstrom auf Konstantspannung, d.h. ein Regler ist für die maximale Voltzahl zuständig
- Spannung der Konstantspannungsphase, die ist bei Blei tw. etwas niedriger als die Umschaltspannung
- Erhaltungsladung, ggf. läßt sich dort die Spannnung einstellen und/oder eine Zeitspanne zwischen zwei Erhaltungsladeschüben
Ohne Herstellerdokumentation ist da leider nicht viel zu machen, und am offenen Herzen operieren, d.h. die Regler auszuprobieren, ist leider lebensgefährlich.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät einstellen
Hallo
folgende Funktionen: gelb=Ladeeinschaltspng.
grün=Ladeschlussspng.
weiß= bei welchem Reststrom in der CV-Phase das Ladegerät abschaltet
rot= Ladestrom
VORSICHT!!! grün rauf heißt unbedingt rot herunter!!!
gruß gerri
UPDATE
folgende Funktionen: gelb=Ladeeinschaltspng.
grün=Ladeschlussspng.
weiß= bei welchem Reststrom in der CV-Phase das Ladegerät abschaltet
rot= Ladestrom
VORSICHT!!! grün rauf heißt unbedingt rot herunter!!!
gruß gerri
UPDATE
Zuletzt geändert von gerri am Di 8. Mär 2016, 10:20, insgesamt 4-mal geändert.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät einstellen
gerri, wo ist denn da grün?
@STW
Für was lebensgefährlich, Lader oder Roller?
@STW
Für was lebensgefährlich, Lader oder Roller?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19423
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät einstellen
Da musst du den Bildausschnitt ein bisschen runter-"Scrollen" rechts in der Nachricht.Joehannes hat geschrieben:gerri, wo ist denn da grün?
Für den Menschen, wenn das Ladegerät gerade eingesteckt ist order vor kurzem eingesteckt war (wegen der Glättungskondensatoren...)?Joehannes hat geschrieben:@STW
Für was lebensgefährlich, Lader oder Roller?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät einstellen
Uphhhs.
Wollte ich ja nur wissen, Danke Männer.
Scrollen ist immer gut, muss man ja mal erst drauf kommen.
Wollte ich ja nur wissen, Danke Männer.

Scrollen ist immer gut, muss man ja mal erst drauf kommen.

- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät einstellen
Herby würde ich jetzt nicht so direkt als Laien bezeichnen2Alf20658 hat geschrieben:Für Laien ein absolutes Nogo.

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät einstellen
Bin da mit Alf auf einer Schiene.....laßt lieber die Finger davon .......
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
-
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät einstellen
Bin da mit Alf auf einer Schiene.....laßt lieber die Finger davon .......
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste