Ladegerät schaltet sofort ab

Batterie Ladegeräte
Hiker
Beiträge: 94
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
Roller: Kreidler E Hiker 2.0
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Ladegerät schaltet sofort ab

Beitrag von Hiker »

> Kreidler e- Hiker 2.0 3kW > Sil. Gel Bleier

Hallo,
ich, Newbie mit gerade mal 550 km auf dem Elektrotacho habe gerade das folgende Problem:

Nach Anschliessen des Ladegerätes fährt dieses hoch (Rote und grüne LEDs blinken, = normal), dann blinken 3 - 4 grüne LEDs für
den momentanen Ladezustand (auch noch normal), wenn aber die Ladung beginnt und dazu auch der Lüfter startet, schaltet sich
das Ladegerät von alleine aus (Lüfter stumm, LEDs aus) und startet den Vorgang von vorne. Allerdings bricht er wieder kurz nach
Starten des Lüfters ab ... so geht es endlos weiter. Kann also nicht laden.

Kann mir absolut nicht vorstellen, was dieses verursacht.

- Strom: ist da, Steckdose funktioniert ;)
- Sicherung des Ladegerätes: Müsste doch ok sein, sonst würde das Ladegerät doch gar keinen Mucks mehr von sich geben, oder ?!
- Verbindung zum Roller auch ok, hatte das Problem früher des falschen Anschlusses, dann blinkt aber eindeutig eine Fehlermeldung, den Dreh habe ich mittlerweile raus. Der Anschluss ist korrekt, zeigt mir ja auch die Ist-Ladestandsanzeige, bevor der Ladevorgang eigentlich beginnt.

Ich komme leider erst am Wo.-ende dazu mal die Verbindungen zu den Akkublöcken zu prüfen,
zumindest die, an die ich als Laie mit den Händen drankomme ;)

Habt ihr noch eine Idee, woran das evtl. noch liegen könnte ? Danke für Eure Hilfe!

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät schaltet sofort ab

Beitrag von ZukunftERoller »

Hi,

ìst vielleicht die Hauptsicherungsautomat (unter dem Sitz) rausgeflogen? Diesselben Symptome hatte ich nämlich auch mal bei meinem eRoller.
Lüfter läuft kurz an, es klackt was im Ladegerät, dann versucht es nach ein paar Sekunden wieder zu laden...Lüfter geht an, geht aus usw.
Da ist dann der Sicherungsautomat auch schon mal bei voller Fahrt rausgeflogen. Nach Tausch gegen ein Markenprodukt (ABB) fliegt die Sicherung höchstens alle paar Monate (wie vor ein paar Tagen an der größten Steigung auf dem Nachhauseweg) nach seeeehr langer Zeit mal wieder.
Wobei auch das ja eigentlich nicht vokommen sollte (ob der Automat mit 63A unterdimensioniert ist...?.. k.A.)
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Hiker
Beiträge: 94
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
Roller: Kreidler E Hiker 2.0
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät schaltet sofort ab

Beitrag von Hiker »

ZukunftERoller hat geschrieben: Lüfter läuft kurz an, es klackt was im Ladegerät, dann versucht es nach ein paar Sekunden wieder zu laden...Lüfter geht an, geht aus usw.
Danke, exakt die Symptome! :)

Diese einfache Lösung wäre mir natürlich im Traum nicht eingefallen, heute abend were ich checken, ob es das war.
Gestern hatte ich heimwärts eine Regenfahrt, und am finalen "Buckel" hatte ich das Gefühl, daß der Hiker mehr schwächelt als üblich.
Allerdings fuhr er durch bis zum Ziel. Kann evtl. irgendwo eindringende Feuchtigkeit die Sicherung fliegen lassen ? :geek:
Jedenfalls gehts mir schonmal besser .... vielen Dank nochmals !

Hiker
Beiträge: 94
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
Roller: Kreidler E Hiker 2.0
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät schaltet sofort ab

Beitrag von Hiker »

Leider war es nicht der Hauptschalter, die Sicherung ist an. Trotz genau der beschriebenen Symptome.
Könnte es auch am Ladegerät selbst liegen ? Evtl. an der Sicherung desselben ?
Trau mich ja nicht das Ding aufzuschrauben ....

Hiker
Beiträge: 94
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
Roller: Kreidler E Hiker 2.0
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät schaltet sofort ab

Beitrag von Hiker »

Habe ich gemacht (Der Hauptschalter unter dem Sitz), trotzdem bricht Ladegerät immer wieder ab und versucht neu zu starten.
Was könnte es noch daran hindern, mit dem Laden zu beginnen / fortzufahren ?

STW
Beiträge: 8415
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät schaltet sofort ab

Beitrag von STW »

Hatten wir doch gerade so ähnlich ...

Prüfe an der Ladebuchse des Rollers, ob dort die Akkuspannung anliegt. Wenn nicht, gibt es innerhalb des Rollers ein Verkabelungsproblem.
Hat das Ladegerät eine zugängliche Sicherung (Neuhochdeutsch Fuse)? Ist die ok? Wenn da ein Schraubsicherungshalter am Gehäuse ist, dann ist der "user-serviceable" ;-)
Sieht das Ladekabel gut aus, d.h. Stecker, keine Quetschstellen, ...?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Hiker
Beiträge: 94
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
Roller: Kreidler E Hiker 2.0
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät schaltet sofort ab

Beitrag von Hiker »

Hallo,

ich habe wohl des Rätsels Lösung gefunden: Dieses kleine Teil ist gebrochen:
Hiker4.jpg
Hier besteht keine Verbindung mehr, der Kreislauf ist unterbrochen:
Hiker3.jpg
Der Stift und das Plastik ist gebrochen:
Hiker2.jpg
Das Teil befindet sich verschraubt am Seitenständer, wobei der Stromkreis unterbrochen wird,
wenn man den Seitenständer ausklappt (was ich aber nur 2 - 3 mal tat seit ich ihn habe Ende Okt. 14).
Die Schraube, die den Apparat am Seitenständer hält, hat sich evtl. während der Fahrt gelöst und ist abgefallen.
Das Ladegerät merkt wohl, hier ist der Kreislauf unterbrochen und lädt deshalb nicht.
hiker1.jpg
Wie gesagt, ich habe den Seitenständer kaum genutzt, immer auf Hauptständer gestellt.
Gibt es hier die Möglichkeit einer Gewährleistungsanmeldung beim Händler / Hersteller ?
Und sollten die sich stur stellen, wo bekommt man solche Kleinteile zum Austausch ?

Das ich momentan nicht fahren kann ist das kleinste Problem, Sorgen mache ich mir um die Bleiakkus,
die ich ja so nicht mehr aufladen kann. Akksu haben noch ca. 1/3 Saft. Tiefentladung möchte ich natürlich
vermeiden, aber wie soll ich laden, ohne das der Kreislauf wieder steht.

Falls jemand eine Idee hat, bin ich sehr dankbar darüber !!
LG

STW
Beiträge: 8415
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät schaltet sofort ab

Beitrag von STW »

Ich denke, die beiden Probleme sind unabhängig voneinander. Zumindest wäre es der erste Roller, bei dem der Seitenständerschalter mit der Ladeelektronik gekoppelt wäre. Schließlich soll das Laden bei allen Stellungen des Seitenständers funktionieren. Normalerweise ist der Seitenständerschalter nur mit dem Controller verbunden.
Gegenprüfung: versuche herauszufinden, ob der Kontakt offen oder geschlossen ist bei Seitenständer oben. Dementsprechend die beiden Kabel am Seitenständer verbinden oder auch nicht. Bei korrekter Verkabelung sollte der Roller fahren können.

Ich gehe davon aus, dass auch danach das Laden nicht funktionieren wird. Da liegt ein anderer Fehler vor.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät schaltet sofort ab

Beitrag von herby87 »

Der Seitenständerschalter ist meistens mit dem Bremslichtschalter verbunden.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Hiker
Beiträge: 94
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
Roller: Kreidler E Hiker 2.0
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät schaltet sofort ab

Beitrag von Hiker »

STW hat geschrieben: Gegenprüfung: versuche herauszufinden, ob der Kontakt offen oder geschlossen ist bei Seitenständer oben. Dementsprechend die beiden Kabel am Seitenständer verbinden oder auch nicht. Bei korrekter Verkabelung sollte der Roller fahren können.
Ich gehe davon aus, dass auch danach das Laden nicht funktionieren wird. Da liegt ein anderer Fehler vor.
Der Roller fährt! Nur das Ladegerät schaltet aus, sobald das Laden einsetzen soll (Ladegerät - Sicherung überprüft = ist ok, LEDs leuchten).
Wenn es nur das defekte Teil des Seitenständers wäre, das wär mir egal, nutze ihn sowieso nicht.
Der Roller fährt, nur lässt er sich nicht mehr laden.

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste