Kurz: Ja. Siehe hier.

Genau das denke ich mir auf einer ziemlich stark befahrenen Landstraße auch. Dort gibt es einen recht breiten Seitenstreifen, der seit einigen jahren von der Polizei freigehalten wird. Vorhar gab es glücklicherweise die skandinavische Sitte, mit einem langsamen/schweren Töfftöff einfach nach rechts Platz zu machen und den Anhang vorbei zu lassen. Das wird nun regelmäßig verfolgt.
https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/umwel ... d-35552819Auf der Merowinger- und der Prinz-Georg-Straße wird es bald Fahrspuren geben, in denen ausschließlich Räder, Busse, Taxen und Elektrofahrzeuge unterwegs sein dürfen.
- Mofas müssen den Radweg benutzen, wenn vorhanden ist
- Moped / Roller dürfen den Radweg, innerhalb geschlossener Ortschafen nicht benutzen, sofern nicht anders angegeben
- Außerhalb geschlossener Ortschaften ist es für Moped/Roller Pflicht den Radweg zu benutzen
Die meisten Helmradfahrer in den NL sind die deutschen Touristen
Mag sein, aber die Bromfietsers sind in den Niederlanden quasi ausgestorben. Als zweirädrige Verbrenner sieht man fast ausschließlich Roller und Motorräder. Ist aber in Deutschland auch nicht anders.
Das ist in den Niederlanden doch, ähnlich wie hier, an die nach der Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit gekoppelt. Deswegen verkauft(e) unu dort auch exklusiv die 25 km/h Version...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste