Hallo,
na ich denke mal, dass beim Elektrofahrzeug der Innenwiderstand im Akku der dominierende Effekt ist, wenn im Winter aus dem Akku weniger Kilometer herausgezaubert werden können. Selbst wenn der Akku über Nacht im beheizten Haus war, erreicht er später beim Fahren nicht so hohe Temperaturen, wie im Sommer. Und die Akku-Chemie fühlt sich (ähnlich wie der Stoffwechel beim Menschen) bei Temperaturen um 35°C deitlich wohler, als wenn nur 10-20°C im Akku herrschen. Der bei Kälte hörere Innenwiderstand im Akku (bei dem schnell mal 10% der Sommere-Energie auf der Strecke bleiben können) hilft zwar in stärkerem Maße mit, dass sich der Akku von innen her erwärmt. Die Wärmedämmung nach außen hin (der Mensch Nutzt da ja eine dick gefütterte Jacke) ist am Akku in einem Roller aber kaum vorhanden, so dass die Temperaturen der Akkuzellen ungleichmäßig lau bis kühl bleiben.
Viele Grüße
Didi
Akku richtig überwintern?!
- didithekid
- Beiträge: 6464
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akku richtig überwintern?!
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Akku richtig überwintern?!
Ich glaube der Akku hat bei mir weniger Einfluss auf den erhöhten Verbrauch.
Wenn ich losfahre wird der Akku eine Kerntemperatur von gut 25 Grad haben. Nach ca. 15 Minuten Fahrt unter Volllast ist der Akku immer noch gute 23 Grad an der Außenseite warm. Der Kern sollte noch mindestens 25 Grad haben...
Daher gehe ich von den anderen Einflussfaktoren aus.
Wenn ich losfahre wird der Akku eine Kerntemperatur von gut 25 Grad haben. Nach ca. 15 Minuten Fahrt unter Volllast ist der Akku immer noch gute 23 Grad an der Außenseite warm. Der Kern sollte noch mindestens 25 Grad haben...
Daher gehe ich von den anderen Einflussfaktoren aus.

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 20:58
- Roller: NIU M+Sport
- PLZ: 65201
- Kontaktdaten:
Re: Akku richtig überwintern?!
Im Internet steht, man soll den Akku nicht in einem geschlossenen Raum, sondern gut belüfteten Raum laden. Wenn ich jetzt meinen Akku bei Zimmertemperatur im Wohnzimmer lade, ist das doch ok oder nicht?
- rainer*
- Beiträge: 1847
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Akku richtig überwintern?!
Ich denke, die Aussage ist auf Bleiakkus gemünzt. Die können Wasserstoff raushauen, wenn die Ladeschlussspannung nicht passt oder eine Zelle defekt ist. Kleiner Raum + Wasserstoff = Rumms.
Bei Lithium mache ich mir eher Sorgen um die potentielle Brandgefahr. Deshalb wir meiner im (trocknen) Bad geladen.
rainer*
Bei Lithium mache ich mir eher Sorgen um die potentielle Brandgefahr. Deshalb wir meiner im (trocknen) Bad geladen.
rainer*
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Akku richtig überwintern?!
Jo, dass bezieht sich auf belüftet Akkus wegen der Ausgasung bei von rainer* beschrieben Aufladung.
Knallgas ist echt gefährlich

Unsere RollerAkkus sind gekapselt - soll heißen, die sind hermetisch abgedichtet oder wie meiner komplett vergossen.
Da kann nix mehr ausgasen


Meiner läd immer auf einer feuerfesten Platte und im Urlaun bzw. länger unbeobachtet lagert er in der (trockenen) Badewanne

Ansonsten mache ich mir da weniger Stress mit der Aufbewahrung des Akkus. Ich mache mir eher (zuviel) Gedanken über die richtige Pflege...

Zum Beispiel protokolliert ich seit der ersten Aufladung alle Ladevorgänge und kann nach über 3.300 km sagen, dass mein Akku gerade einmal 2% Leistung in den 21 Monaten (BJ 05/2020 & EZ 07/2020) eingebüßt hat.
Und übernachten tut mein RollerAkku immer im warmen Haus bzw. bei der Arbeit im klimatisierten Büro...
Das gute Stück kostet gute 1.200-1.400 Euro

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Akku richtig überwintern?!
Roller Akkus sind zwar gekapselt, weil das Elektrolyt in Gel Form gebunden ist, aber aus Sicherheit befindet sich immer ein Überdruckventil. Bevor der Akku dicke "Backen" macht kann Gas entweichen.
Von daher kann es nicht schaden im belüfteten Raum zu laden.
Bei Stapler, die offene Batterien haben, (flüssiges Elektrolyt) gelten viel strengere Regeln
Gruß Günter
Von daher kann es nicht schaden im belüfteten Raum zu laden.
Bei Stapler, die offene Batterien haben, (flüssiges Elektrolyt) gelten viel strengere Regeln
Gruß Günter
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Akku richtig überwintern?!
Wenn derartiger Überdruck in einem Roller-Akku entsteht, dann nur, wenn eine Zelle defekt bzw. hoch gegangen ist. Knallgas kann bei LI-Akkus aber nicht entstehen.Günter Th hat geschrieben: ↑Di 15. Feb 2022, 22:53Roller Akkus sind zwar gekapselt, weil das Elektrolyt in Gel Form gebunden ist, aber aus Sicherheit befindet sich immer ein Überdruckventil. Bevor der Akku dicke "Backen" macht kann Gas entweichen.
Von daher kann es nicht schaden im belüfteten Raum zu laden.
Sollte sich tatsächlich der LI-Akku beim Aufladen aufblähen, dann hast du ganz andere Probleme als Knallgas-Bildung...

Dann hast du ganz fix einen Akku-Brand, den du kaum gelöscht bekommst



Das wird nur sehr sehr sehr selten vorkommen. Ich kenne so etwas nur von UNU-Rollern der ersten Generation und billigen Akkus aus Chin.... natürlich

Ansonsten habe ich davon noch nix gelesen. Dennoch sollte man achtsam mit dem Akku umgehen

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste