"Das Programmieren der "trlecom rectifier" geht mit jedem CAN Adapter , er muß nur 125kbs und extended Mode können.
Ich hab einen zweikanaligen USB-CAN Konverter für 70Euro gekauft. Mit Arduino und Co geht das aber auch."
ich habe das bei meinem Bekannten mit dem IXXAT versucht, da hat es gar nicht geklappt...
Meine 2 Vertivs sind Freitag hier eingetrudelt, und ich habe mich da übers WE mal rangesetzt.
Leider ohne Erfolg

Ich bekomme keinen ordentlichen CAN traffic hin, immer nur Fehlermeldungen, CAN-stuff, -bit, -other errors...
Zwei IXXAT Adapter, einen -compact, und einen zweikanaligen...
Bitrate 125kb, extended Protokoll...
Gibt es da noch feinere Protokolleinstellungen? (BRP, TSEG usw.)
Muss terminiert werden, oder sind die Vertivs bereits terminiert? (Zwischen CANH und CANL am Vertiv messe ich 50 Ohm, ein zusätzlicher 120 Ohm Widerstand bringt keine Änderung an den Fehlermeldungen)
Ich habe jetzt gefühlt alles durch und komme nicht weiter...
Ich habe 2 Pinout Belegungen für die R48 Serie gefunden, die eine besagt, das die unteren die CANH und CANL Ausgänge sind (H rechts und L links von hinten drauf guckend), die andere behauptet, es seien die oberen Pins, gleiche Polung...
Wenn man sich die bei Aliexpress erhältlichen Breakout boards für die R48 Serie ansieht, scheinen tatsächlich die oberen Pins für CAN zu sein.
Danke für jeden Hinweis!
EDIT: Got it!

Man darf halt nicht alles glauben, was man im Netz findet... CANH ist links, CANL ist rechts! (von hinten auf den Bus gesehen)
Es MUSS terminiert werden! (einfach einen 120 Ohm Widerstand parallel zu CAN schalten)
Dann funktioniert es.
Der Lüfter läuft tatsächlich auf voller Drehzahl, sobald die 42V ablesbar sind, nervtötend, aber solange ich jetzt 42V pro Gerät habe, egal!
Danke @dominik! Super Arbeit!!!
EDIT2:
Netzteil #2 lässt sich nur online programmieren, nach 30sec vergisst es seine Einstellungen

Der permanente Befehl funktioniert nicht...
Egal ob alleine gesendet, oder nach dem online Befehl, nach 30sec stehen da wieder 53V.
Auch wiederholtes Senden hilft nicht.
Fehlermeldungen gibt es keine...