60V Lithium-Ionen-Akku

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Peter51 »

Wenn deine Sicherung einmal durchbrennt, mußt du dann schieben? Ich baute einen Sicherungsautomaten ein. Lade doch einmal die Xiaoxiang Software auf dein Smartphone. Vielleicht spricht ja dein neuer Akku mit der App und du könntest die Einzelspannungen der Zellen sehen.
Bei einigen BMS' kann man die angezeigte Gesamtspannung kalibrieren, so dass diese mit der gemessenen übereinstimmt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

Jetzt habe ich die passende Xiaoxiang Version auf dem Tablett.
Hier schon mal einige Daten dazu (nicht voll geladen) :
Dateianhänge
DSC03323.JPG
DSC03325.JPG
DSC03326.JPG
DSC03327.JPG
DSC03329.JPG
DSC03330.JPG

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

Mit der anderen Version habe ich, während der Fahrt, bei voller Leistung gemessen.
Die Richtigkeit kann ich leider nicht überprüfen.
Hier die Daten:
Dateianhänge
DSC03322.JPG

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

Mal schauen was morgen nach dem Laden angezeigt wird.

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von dominik »

Das cell over voltage wäre mir mit 3,75V etwas zu hoch. Das Üack overvoltage mit 75V auch.
Ansonsten sieht es doch gar nicht schlecht aus.
Die 22 Meldungen mit cell over voltage würden mich nicht stören wenn der Wert zwischen 3,55 bis 3,65V wäre.

Wenn das Ladegerät aber bis 73V lädt wird es zwangsweise immer Zellen geben die oben raus schießen, das BMS müsste dann die Ladung abbrechen und je nach Einstellung balancieren und das laden wieder aufnehmen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

Peter51 hat geschrieben:
So 7. Jul 2024, 16:52
Wenn deine Sicherung einmal durchbrennt, mußt du dann schieben? Ich baute einen Sicherungsautomaten ein. Lade doch einmal die Xiaoxiang Software auf dein Smartphone. Vielleicht spricht ja dein neuer Akku mit der App und du könntest die Einzelspannungen der Zellen sehen.
Bei einigen BMS' kann man die angezeigte Gesamtspannung kalibrieren, so dass diese mit der gemessenen übereinstimmt.
Welchen Sicherungsautomaten hast du vor zu verbauen?

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

dominik hat geschrieben:
So 7. Jul 2024, 22:14
Das cell over voltage wäre mir mit 3,75V etwas zu hoch. Das Üack overvoltage mit 75V auch.
Ansonsten sieht es doch gar nicht schlecht aus.
Die 22 Meldungen mit cell over voltage würden mich nicht stören wenn der Wert zwischen 3,55 bis 3,65V wäre.

Wenn das Ladegerät aber bis 73V lädt wird es zwangsweise immer Zellen geben die oben raus schießen, das BMS müsste dann die Ladung abbrechen und je nach Einstellung balancieren und das laden wieder aufnehmen.
Danke für die Info

Das ganze ist für mich "Neuland, bin damit noch nicht vertraut.
Man sollte doch meinen, dass die Batterie von Haus aus richtig eingestellt ist.
Wie es scheint, ist das aber nicht so.
Kann man das ohne weiteres korrigieren? Welche Einstellungen wären ratsam?

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

Das Ladegerät hat jetzt abgeschalten.
Hier die Werte:
Dateianhänge
DSC03341.JPG

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Fasemann »

Optisch finde ich es nicht so toll, das es nur halbvoll aussieht, aber die Werte sind doch gut. Die beiden Ausreißer +/- einfach beobachten.

So sieht das bei mir aus. Zelle 4 war immer etwas tiefer wie der Rest, aber nach 20 000 km auch okay.
Dateianhänge
Screenshot_20230214-154433.jpg
Screenshot_20230208-214035.jpg
Zuletzt geändert von Fasemann am Mo 8. Jul 2024, 06:22, insgesamt 2-mal geändert.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Peter51 »

Der Akku ist noch einwenig debalanciert. Deswegen erreichst du auch keine 72V. Leider hat das JBD/Xiaoxiang BMS nur einen geringen Balancerstrom von 35mA. Jedenfalls hat die Abschaltung durch das BMS bei 3,6V, Zelle 3, funktioniert. Vermutlich wirst du, auch nach mehreren Ladevorgängen, nur auf 70V Ladeendspannung kommen. Das ist aber nicht schlimm - ist halt bei einem LFP-Akku so.
Bewährt haben sich Sicherungsautomaten, Leitungsschutzschalter ;), aus dem Haus ABB - ABB S201 B32. https://www.ebay.de/itm/186536188089?ep ... R-j6qIiSZA
Der LSS wird statt der Sicherung eingebaut. Wieviel A hat denn die Sicherung? Leitungsquerschnitt? Eventuell einen kleineren LSS wählen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste