didithekid hat geschrieben: ↑Mi 3. Sep 2025, 07:29
In der aktuellen Situation, würde ich vielleicht auch darüber Nachdenken, ob die auch nicht ganz preiswerte B196-Schulung das Richtige ist, oder ein "echter" Motorrad-Führerschein auch in Frage kommt, wenn der Einstiegspreis beim Motorrad dafür niedriger liegt. Zwar kostet der ab 2.500€ aufwärts, aber erst B196 und später dann doch der (europaweit anerkannte) Große A/A2, würde zu der gleichen Situation führen, als hätte man das B196er-Geld in den Mülleimer geworfen.
Moin,
da möchte ich doch auch mal kurz einsteigen: Der B196 ist ja nun mit etwas Recherche um weiten günstiger zu haben als jeder A / A2 - Schein, das kann man nicht wirklich vergleichen. Ich habe vor 2 Jahren genau 400€ für den B196 (in Berlin) bezahlt. Und ganz ehrlich: Auch ohne eine ausgeprägte Prüfungsangst wie hier erwähnt würde mir allein die Lust darauf fehlen, Unmengen an Zeit in Theorie- und Praxisstunden zu investieren, aber schlimmer noch: Mich mit Fahrlehrern über längere Zeit auseinander setzen zu müssen.
Mir haben die 5 Doppelstunden B196 schon gereicht, mit einem Fahrlehrer im Auto hinter mir, der immer irgendwas zu "Nörgeln" hatte...

Sowas würde ich mir in meinem biblischen Alter nicht mehr in der XXL-Variante antun wollen, "nur" um etwas mehr Auswahl an verfügbaren E-Motorrädern zu haben. Und mal ganz ehrlich: Wer macht schon längere High-Speed-Autobahnfahrten auf einem Motorrad und hat dabei noch Spaß? Also die Leistung die z.B eine Zero S als 125er bietet, ist weit mehr als ich jemals wirklich haben wollen würde.
Also, B196 ist da schon genau das Richtige, denke ich. Allerdings finde ich es derzeit leider auch noch etwas schwierig, eine gute Balance zwischen Preis, Leistung und Service / Händlernetz zu finden. Es gibt einfach viel zu viele "Verrecker", meist aus Asien, die mal kurz irgendwas auf den Markt schmeißen, aber dann auch ratzfatz wieder weg sind. Und dann sitzt man auf seinem E-Motorrad und bekommt weder Service noch Ersatzteile. Man kann nur hoffen dass sich da bald einiges stabilisiert und ein paar wirkliche Marken mit interessanten Produkten heraus kommen. Honda wird sicher spannend, es sei denn, sie werfen wieder etwas wie ihren ersten E-Roller auf den Markt, mit 45km Reichweite - absolut unverständlich, was man damit soll... aber schauen wir mal am 16.9. was sie uns präsentieren (vielleicht).
Aktuell wäre ich mit meinem Seat Mó 125 Performance ja durchaus zufrieden, er schafft immer seine 100km Reichweite, auch im Winter, er lässt viele Fahrzeuge an der Ampel stehen mit seinen knapp 3 Sekunden von 0 auf 50 km/h, das Akku-Konzept mit dem Trolley-Akku ist gerade für "Wohnungslader" klasse, wenn es denn einen Fahrstuhl und keine Treppenstufen gibt, er hat irre viel Platz unter der Sitzbank und ist wirklich leise dank Nabenmotor - aber er hat eben so seine Baustellen, leider. Kaputtes Lenkkopflager und ausgefallene Telemetrie sind meine beiden aktuellen Gewährleistungsfälle, die es erstmal abzuarbeiten gibt, die Fertigungsfehler habe ich ja relativ schnell selbst beseitigen können. Echt schade, das könnte ein toller A1-Roller sein, aber der Spaß wird doch etwas (zu sehr?!) getrübt.
Aber viel Erfolg bei der Suche, schon mal die E-Kuma Strom angesehen? Könnte theoretisch auch etwas sein, wobei ich da auch nichts zum Service und der allgemeinen Qualität weiß...
Gruß, Wizzibizzi