B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Heizpack
Beiträge: 29
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 15:25
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 12
Wohnort: Berlin THF
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von Heizpack »

guewer hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 13:55
Als Nova Motors-Kunde werfe ich noch zwei Modelle von denen in den Ring:
  • INOA SLI-7 Max für derzeit 2.800 €, 4,08 kWh Akku, 60 V-Motor, 80 km/h, 16''-Räder, Ladegerät: 840 W
und den
  • INOA SLI-9 Max für 3.000 €, 4,34 kWh Akku, 72 V-Motor, 80 km/h, 14''-Räder, Ladegerät: 560 W
Anbieterlinks:
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... _used=1261
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... _used=1261
Ich weiss nicht was die realen Werte sagen aber auf dem Papier erscheinen mir die nicht zügig genug.
MEroller hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 14:12
BMW CE 04 in der Batterie-kastrierten L3e-A1 Version (wenn die Optik und Preis nicht stören, auch gebraucht erhältlich), oder bei mehr Abenteuersinn wegen Übernahme durch Rieju der Ray 7.7, sind so die am besten gehenden "125er" E-Roller.
Den BMW finde ich ja schon echt cool weil er aussieht als kommt er aus Cyberpunk. Ich fürchte aber das Teil ist mir zu groß und schwer. Ray 7.7 finde ich zu abenteuerlich. Da habe ich viel negatives gehört.
guewer hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 17:02
"Gute Beschleunigung in der Stadt" - wofür soll das gut sein? Um von der einen roten Ampel zur nächsten zu hetzen (oder "heizen")?

Viel wichtiger ist im Stadtverkehr, dass man einen Roller hat, der zuverlässig und einigermaßen schnell die 65 km/h schafft. - Warum? Damit man im (immer leicht zu schnell fahrenden) Verkehr gut mitschwimmen kann, und nicht permanent riskant überholt wird. Die 45er Roller sind nämlich so ein provokantes Verkehrmittel.

Und "ja", so ein Stadtroller muß einigermaßen kompakt und leicht sein, und braucht gar keine 8 kWh-Akkus mit sich herumschleppen. Denn dadurch wird er nur schwerfällig und unhandlich.

Dieser NIU N-GT, den ich günstig erstanden habe, erfüllt all die Kriterien, die gefordert werden: Klein, leicht, ausreichend schnell, handlich. - Und mittlerweile auch sehr günstig (ab 1.400 €) zu haben. Mehr Roller braucht für die Stadt kein Mensch!
Schön das du bestimmst was alle Brauchen! :mrgreen: Gute Beschleunigung suche ich vor allem weil ich schon gerne an der Ampel vor fahre wo es gefahrlos möglich ist und da bin ich dann ungern das Hinderniss und zweitens weil es einfach Spaß macht! Außerdem bringen die Roller mit besserer Beschleunigung auch meist die 100 km/h mit was ich auch sinnvoll finde wenn ich damit über die Stadtautobahn muss. Da sind gerade mal so 80 km/h mir ehrlich gesagt zu gefährlich. In Aussenbezirken muss ich auch mal auf die Landstr. hier gilt das gleiche.

Niu N-GT hat kein Helmfach und ist damit raus. Gebraucht ist generell auch raus.
Alfons Heck hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 18:34
guewer hat geschrieben:Viel wichtiger ist im Stadtverkehr, dass man einen Roller hat, der zuverlässig und einigermaßen schnell die 65 km/h schafft. - Warum? Damit man im (immer leicht zu schnell fahrenden) Verkehr gut mitschwimmen kann, und nicht permanent riskant überholt wird.
Das stimmt so einfach nicht. Ein 45km/h Fahrzeug ist für die Stadt genau passend! Ich fahre in FFM häufig mit dem Loop und habe damit für mich das perfekte City-E-Fahrzeug.

Gruß
Alfons.
Schön für dich! Gilt für mich aber nicht. Ich fühle mich ständig bedrängt mit den 45 km/h genau desshalb jetzt B196...
guewer hat geschrieben:
Sa 26. Apr 2025, 03:11
HerbyK hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 19:28
Fährst du durch manche Ortschaft, gilt Tempo 30, in Tü ist das Tempo sogar auf den Bundesstraßen beschränkt....da ist gute Beschleunigung immer gut.
Von 0 bis Tempo 30, also beim Start von der Ampel weg, schlägt so ziemlich jeder Elektroroller einen Pkw. Wenn man diesen Geschwindigkeitsbereich hernimmt, hat jeder E-Roller eine gute Beschleunigung.
Das stimmt ja so mal nicht. Mein Niu N1S erster Generation ist schon schneller als die Nachfolger aber wenn ein Auto nicht entstpannt los fährt ziehen die eigentlich immer nach ein paar Metern an mir vorbei. Von Elektroautos brauchen wir erst gar nicht reden.
KaliKiku hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 20:32
Wenn du bisher NIU gefahren bist, warum hat bisher keiner die neuen NQiX Modelle in den Ring geworfen? Oder kommen die für dich nicht in Frage?

Ich hatte auch den NQi Sport bisher und hab grad heute meine neue NQiX 500 abgeholt - die zieht super an das ist schon echt gewöhnungsbedürftig gewesen auf der ersten Fahrt heute :D Muss mich erstmal dran gewöhnen den Tacho mehr im Blick zu haben, weil man ganz schnell und unerwartet mal 60-70 km/h drauf hat...
Die 500er schafft 100km/h, die 300er wohl ca. 80 km/h - musst halt schauen was dir da taugt. Ich hab mich für die 500er entschieden wegen der höheren VMax um im Notfall auch mal kurz über die Stadtautobahn düsen zu können :)
Niu habe ich natürlich auf dem Schirm. Der NQiX 500 wird der erste sein den ich Probefahren werde wenn die Führerscheinstelle endlich meinen Führerschein fertig bekommt. Ich fürchte aber das die Leistung mir nicht ausreichen wird. Sonst finde ich den schon super. Vor allem weil man jetzt wieder ein Helmfach hat. Bis auf das abnehmbare Schild vorne, das ist nicht gut gelöst für den Vandalismus in Berlin.
NQiX 1000 ist ja noch im kommen. Da gucke ich auch schon drauf. Ich hoffe nur das der dann noch ein nutzbares Helmfach hat.

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 91
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von KaliKiku »

Niu habe ich natürlich auf dem Schirm. Der NQiX 500 wird der erste sein den ich Probefahren werde wenn die Führerscheinstelle endlich meinen Führerschein fertig bekommt. Ich fürchte aber das die Leistung mir nicht ausreichen wird. Sonst finde ich den schon super. Vor allem weil man jetzt wieder ein Helmfach hat. Bis auf das abnehmbare Schild vorne, das ist nicht gut gelöst für den Vandalismus in Berlin.
NQiX 1000 ist ja noch im kommen. Da gucke ich auch schon drauf. Ich hoffe nur das der dann noch ein nutzbares Helmfach hat.
Also ich kann mich über die Beschleunigung keinesfalls beschweren - lasse schon im Dynamic Modus alle Autos hinter mir an der Ampel und bei Bedarf kann der Sportmodus oder Ultraboost da ja noch viel mehr rausholen. Aber eine Probefahrt wird dir das dann sicher auch zeigen können :mrgreen:

Das mit der Front ist auch meine größte Sorge bisher - in Berlin muss man halt mit allem rechnen, da geht es nicht darum ob jemand das braucht sondern einfach um blinde Zerstörungswut / Diebstahllaune :/ Bin gespannt... Der 1000er ist mir persönlich too much gewesen und kommt ja auch erst im Herbst, ich wollte die Saison endlich schon meinen eigenen Roller :)

Heizpack
Beiträge: 29
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 15:25
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 12
Wohnort: Berlin THF
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von Heizpack »

Mittlerweile habe ich festgestellt das Niu den NQiX 500 mit 2,8 sek von 0-50 km/h bewirbt. Damit ist der ja sogar schneller angegeben als der Segway E300SE (2,9sek).

Ich werde auf jeden Fall die Dragy mit zur Probefahrt nehmen und die realen Werte heraus fahren. Den Segway kann ich leider hier nirgends testen.

Generell sind dann noch interessant für mich:

Segway E300SE
Niu NQiX 500
Zeeho AE8 S+ (hier ist mir das Helmfach wahrscheinlich zu klein)

Mein Niu N1s ("Civic" 1. Generation) braucht für 0-45 km/h 9.37 sek und für 0-50 km/h 17,79 sek (das ist halt schwierig überhaupt zu erreichen).

Heizpack
Beiträge: 29
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 15:25
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 12
Wohnort: Berlin THF
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von Heizpack »

Heute gab es endlich den neuen Führerschein und dann bin ich gleich den Niu NQiX 500 Probe gefahren.

Kein Vergleich zu meinem alten N1S. Der Abrollkomfort hat sich enorm verbessert. Eigentlich hat sich alles verbessert.
Das einzige was ich negativ finde ist die sehr ruppige Gas Annahme in den Modi Sport und Boost. Das schreit nach einem Softwareupdate!
Gemessene Zeiten
0-45 km/h 2,98s
0-50 km/h 3,42s
Akku war nur auf 40%. Kann sein das er da nicht die volle Leistung hat.
Mehr brauche ich eigentlich auch nicht! Das ist schon wirklich flott.

Migmig
Beiträge: 2
Registriert: Mo 26. Mai 2025, 19:57
PLZ: 38277
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von Migmig »

Leider gibt es keinen Händler in meiner Umgebung.
Die richtige Reichweite zu wissen wäre nicht schlecht.

Wie ruppig fühlt sich das Anfahren genau an? So richtig nach kaputt?

Heizpack
Beiträge: 29
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 15:25
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 12
Wohnort: Berlin THF
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von Heizpack »

Migmig hat geschrieben:
Mo 26. Mai 2025, 20:03
Leider gibt es keinen Händler in meiner Umgebung.
Die richtige Reichweite zu wissen wäre nicht schlecht.

Wie ruppig fühlt sich das Anfahren genau an? So richtig nach kaputt?
Kaputt würde ich nicht sagen aber man kann es einfach nur sehr schwer dosieren und es gibt immer einen unangenehmen Ruck beim Gas geben. Ich habe dann versucht es ganz sanft zu dosieren dann ging es etwas aber bei der nächsten Bodenwelle zuckte ich dann wieder. Ehrlich gesagt hoffe ich das das noch gefixt wird.
Der Verkäufer meinte: "Man gewöhnt sich dran das ist halt weil er so viel Leistung hat."
Er fährt selber eine Zero und darauf hin meinte ich wie es sich denn da anfühlt. Da musste er schon zugeben das die das besser gelöst haben.
Meiner Meinung nach muss man da nur die Anrampung etwas anpassen dann sollte das passen.
Es gibt wohl noch eine Custom Modus (der dann den Boost Modus ersetzt) in dem man z.B. den Dynamik Modus (der ja super fährt) bis 100 km/h hoch ziehen kann. Das wäre dann vielleicht eine Lösung.
Vielleicht kann @KaliKiku noch etwas dazu sagen da er ja den Roller besitzt.

Hier wird das Problem auch gut beschrieben.

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von ichbinsnur »

Irgendwie verstehe ich euch nicht.

Ihr wollt Fahrleistungen von 0 auf 50 in unter 3 sek. Beschwert euch aber gleichzeitig, dass die Gasannahme im Sport oder Race modus zu "ruppig" ist.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19046
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von MEroller »

ichbinsnur hat geschrieben:
Di 27. Mai 2025, 08:47
Ihr wollt Fahrleistungen von 0 auf 50 in unter 3 sek. Beschwert euch aber gleichzeitig, dass die Gasannahme im Sport oder Race modus zu "ruppig" ist.
Dir scheint nicht klar zu sein, dass es eine hervorragend dosierbare, gigantische Maximalleistung, zu hunderttausenden auf Deutschen Straßen, und Millionenfach weltweit gibt?!

Es beseht doch überhaupt kein Widerspruch zwischen guter Dosierbarkeit und hoher Maximalleistung. Mein allererstes Erlebnis mit der Zweirad-E-Mobilität war mit einem Chinesischen 45km/h Roller, der nur extrem ruppig zu fahren war, bei nur knapp 4kW Maximalleistung :shock:

Das hat mich so schockiert, dass ich wieder Abstand davon genommen habe, da ich von der Arbeit her wusste, wie fein sich E-Antriebe ansteuern lassen. Ich war zutiefst enttäuscht, wollte ich doch schon seit Jahrzehnten endlich elektrisch Zweirad fahren!
Erst als ich bei einem anderen Händler einen L3e-A1 E-Roller auf seinem Gartenweg bewegen durfte (hatte noch keinen A-Führerschein), der sich wunderbar dosieren ließ, machte ich mich dran, den A-Führerschein nachzumachen, B196 gab es damals leider noch nicht.

Auch im alles auf 110% Custom Modus meiner Zero kann ich im Schritttempo bei konstanter Fahrgriffstellung kriechen, aber muss mich auch kräftig am Lenker festhalten, wenn ich voll aufdrehe. Gleiches bei unserem Tesla Model 3 mit über 300 alten PS, von Ameisenkriechgeschwindigkeit bis in 5s von 0 auf 100 und wieder zum Stillstand ist alles nur mit dem rechten Pedal feinfühligst justierbar.

Also Stand der Technik, sollte man meinen :!:

Bis dann wieder der Hersteller von so einem elektrischen 45er oder A1 E-Roller Sportlichkeit völlig falsch versteht, zugleich nicht den eingesetzten Inverter genug versteht, und meint, dass ein kräftiges Anreißen bei kleinsten Fahrgriffstellungen "sportlich" ist :evil: Dabei ist es völlig untauglich für den alltäglichen Einsatz...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Wanderer
Beiträge: 94
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von Wanderer »

Ich kann bestätigen, dass diese Ruppigkeit nichts mit der Leistung zu tun hat: mein 45 km/h Classico Li fährt ruppig an. Die Fahrschullektion "Schritttempo" ist mit ihm kaum machbar. Mein 80km/h Tinbot F8 fährt seidenweich an; Schritttempo ist mit ihm kein Problem.

Auffällig finde ich dabei, dass der F8 mit "FOC" beworben wird. FOC kenne ich als "Field Oriented Control" zu deutsch feldorientierte Regelung. Da er damit beworben wird, frage ich mich, ob dieses Regelverfahren vielleicht nicht Standard ist. So ein ruppiges Anlaufverhalten, wie es mein Classico zeigt, kenne ich von der Arbeit von sogenannten Brushless DC Motoren (BLDC), die deutlich billiger sind als Synchronmotoren mit feldorientierter Regelung.
Kennt sich hier jemand aus und kann was zu den Regelverfahren der billigen Roller sagen?

Freundliche Grüße
Rolf

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19046
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: B196 / E-Roller mit guter Beschleunigung gesucht!

Beitrag von MEroller »

Früher gab es eine Rechteck- oder Trapez-Kommutierung, auch als Block-Kommutierung bekannt, nicht die Nachstellung von Sinuskurven wie es die heutigen FOC Ansteuerungen machen.
Diese "eckige" Kommutierung verursacht bei geringen Drehzahlen zwar ein Knurren mit einem spürbaren Drehmoment-Ripple, konnte aber per Leistungs-PWM (pulsweiten-Modulierung) genauso sanft mit dem Fahrgriff geregelt werden, wie es heutige FOC Controller können, aber nur, wenn der Entwickler des Rollers sich etwas Mühe gegeben hatte mit der Regelung der Phasenströme, und wie der Fahrgriff darauf einwirkt.

Bei meinen alten Kellys gab es drei Regelungstypen, Torque, Speed und Balanced. Im Torque modus wurde die Regelung rein auf den Phasenstrom (Drehmoment) gemacht, was die Regelung von kleinen Geschwindigkeiten recht ruppig gemacht hat. Im Speed Modus wurde für jede Fahrgriffstellung eine bestimmte Drehzahl eingeregelt, was zwar für sanftes Anfahren sorgte, aber auch für weniger Topspeed und generell weniger Phasenstrom.

Nur im Balanced Regelmodus wurde in etwa halb/halb auf Drehmoment und Drehzahl geregelt. Das war der beste Kompromiss für Gute Dosierung bei allen Geschwindigkeiten.

Hier kann man ein wenig Spielen, um im "BLCD" Bereich die Ansteuerung Block-Star (Blockansteuerung in Sternschaltung) und Block-Sinus (die FOC Ansteuerung in Sinusform) sichtbar zu machen und visuell zu simulieren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: baracus1983 und 6 Gäste