Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Für alles elektronische, was woanders nicht reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Beitrag von Joehannes »

:o :o :o Von Harry inspiriert habe ich ein neues Watts Up entdeckt.
Was ich eigentlich schon immer suchte. Die bekannten Watts Up
reichten lediglich bis 60 Volt.
Also ein nogo für die 60V und 72V Roller.
Hiermit kann man auch die Lader beim Ladevorgang kontrollieren.
Einfach zwischen Lader und Akkus verlegen.


Es sind noch drei verfügbar. :lol: :lol: :lol:

http://www.ebay.de/itm/WattMeter-NEU-15 ... 2696wt_933

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Beitrag von lasser »

Moin!
Inspiriert durch Dich hab ich dann mal nach dem bis 60V geguckt, würde für meinen Elektronenbomber ja knapp reichen.

Bloß, wie baut man die Dinger ein? Zwischen Batterie und Controller? Da sind bei mir fette Kabel verlegt, nicht so was dünnes wie an dem Watts Up. Da müssen im Extremfall >50A durch...

Wenn's hier am falschen Platz ist, dann kann ich den thread auch gern ins Roller-UF verlegen.

Grüße
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 8000km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Beitrag von Joehannes »

Moin. moin.
In erster Linie brauche ich den Watts Up für die Lader oder Ladung.
Da laufen dann höchstens 10A zwischen Ladegerät und Akkuanschluss.
Die im Watts Up verbauten Kabel sind bestimmt 4mm².

Für unter Last ist da schon eher ein CA nötig. Der hat aber auch einen stolzen Preis, ca. 150€
und braucht einen Shunt. Da ist MEroller ein Profi davon. ;)

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2072
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Beitrag von Harry »

Hallo,

wer sich ein Wattmeter in sein Gefährt einbauen will, hier geht es zur Anleitung.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1346
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Frank,
lasser hat geschrieben:Bloß, wie baut man die Dinger ein? Zwischen Batterie und Controller? Da sind bei mir fette Kabel verlegt, nicht so was dünnes wie an dem Watts Up. Da müssen im Extremfall >50A durch...
schau mal da viewtopic.php?f=33&t=1813 rein.


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Beitrag von Joehannes »

Watts Up Power Poles_1500x1125.jpg
Watts Up mit Power Poles 45 Ah für Ladegeräte - Überwachung

Es funzt. Das blaue Licht ist zwar etwas schwach aber die angezeigte Ladespannung und der angezeigte Ladestrom passen.
Jetzt kann ich wieder jeden Lader einsetzen wenn er auf Power Poles Anschlüssen konfektioniert worden ist. ;)
Danke nochmals an Harry für den Tipp. ;)

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Beitrag von dominik »

Hat jemand mal die anderen Wattmeter von RC-Terminal.de in der Hand gehabt oder gar im EInsatz.
Da gibt es ein 150V 200A mit Hallsensor , das wäre doch was interresantes.
http://www.rc-terminal.de/Wattmeter-mit ... Hullsensor
Ich bekam zwar die Antwort das alle Stromwerte Dauerwerte sind, glaube es aber nicht, da alle anderen Vertriebe von solchen Geräten immer von Dauerströmen bis 65A sprechen.
Bei den Modellen ohne Hall-Sensor habe ich bedenken das sich der Shunt beim fahren auslötet un die dünnen AWG12 drähtchen wegschmelzen.

Nur beim Laden anzeigen ist mir zu wenig.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Beitrag von Joehannes »

Habe ich auch im Einsatz. Ich nutze ihn aber nur zur Ladeüberwachung. Da braucht man aber zur
Deutung eine Lesebrille. Die Werte sind zum Watts Up aber eher gleich.
Die Werte können aber gleichzeitig gelesen werden. Beim Watts Up wird es im Wechsel ins Doisplay kommen.
Die Anzeige ist daher viel größer. :lol:

Was es jetzt mit Hallsensor auf sich hat? :roll: ?

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Beitrag von STW »

Joehannes hat geschrieben:...
Was es jetzt mit Hallsensor auf sich hat? :roll: ?
Der Hallsensor erlaubt die berührungslose Strommessung, ist i.A. ein Teil, was ein stromführendes Kabel umfasst und auf das Magnetfeld reagiert. Die Stärke des Magnetfeldes entspricht dem Stromfluß. Ist also ähnlich wie die "Amperezangen".

Vorteil: der Strom des Rollers muß nicht mehr über ein Kästchen wie dem WattsUp geführt werden (mit Adaptern, reduzierten Kabelquerschnitten, ..., Shuntwiderstand, ...), sondern das Gerät wird nur noch über dünne Käbelchen an die Batterie zur Spannungsmessung gehangen und der Hallsensor über eines der dicken Batteriekabel gestülpt.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wattmeter Neues Watts Up bis 150V

Beitrag von dominik »

AWG12 >> 3,3qmm das taugt auch mit Silikon als Mantel nicht dauerhaft für Ströme im 100A Bereich

Auf den Bildern des größeren Meßgeräts sieht der Hall Sensor nicht so aus als ob da ein 16 oder25 qmm Kabel durch passt.
Auch scheine ich darauf einen Aufdruck mit 75A erahnen zu können. Was mich doch etwas stutzig macht.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Antworten

Zurück zu „Elektronik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste