Emax 90s gibt "keinen Laut" mehr von sich! :-(
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Emax 90s gibt "keinen Laut" mehr von sich! :-(
Hallo!
Bei welcher Werkstatt bist du denn? Ich habe ja auch eine Zeit lang im PLZ Bereich 32 (Lemgo) und 33 (Halle Westf.) gewohnt. Ich bin damals immer zu Schneider Motorrad in Lage gefahren, die haben sich meistens sofort über das Mäxchen hergemacht. Ich musste nie lange darauf warten, ich gebe aber zu: Es war nie etwas derart kaputt, dass der Roller nicht mehr lief. Wenn du ihn da irgendwie hinkriegen kannst, versuch das doch mal!
Bei welcher Werkstatt bist du denn? Ich habe ja auch eine Zeit lang im PLZ Bereich 32 (Lemgo) und 33 (Halle Westf.) gewohnt. Ich bin damals immer zu Schneider Motorrad in Lage gefahren, die haben sich meistens sofort über das Mäxchen hergemacht. Ich musste nie lange darauf warten, ich gebe aber zu: Es war nie etwas derart kaputt, dass der Roller nicht mehr lief. Wenn du ihn da irgendwie hinkriegen kannst, versuch das doch mal!
Re: Emax 90s gibt "keinen Laut" mehr von sich! :-(
Vielen Dank für eure Antworten bzw. Tipps.
Jetzt habe ich ihn wieder und bin 71,60€ ärmer. Von diesen 71,60€ sind aber genau 40€ für Fahrzeug Abholung. Leider hatte ich keine andere Möglichkeit das anders zu machen.
So jetzt aber zum Fehler. Ich zitiere mal aus der Rechnung:
...
Ladekabel war noch zwischen Akkupaket und Steuereinheit eingeklemmt. Das darf normalerweise nur zum Transport und zum Laden so genutzt werden. Während des Fahbetriebs verschmort dieses Kabel aufgrund der hohen Stromlast. Kabel abgeklemmt. Folgeschäden an der Steuereinheit sind nicht auszushließen.
...
(Dieses Ladekabel ist so ein schwarz ummanteltes Kabel mit blauen Steckern am Anfang und am Ende. Sieht aus wie so eine Ladekabel Verlängerung.)
Bin erstmal 5 Km. gefahren und alles ist soweit in Ordnung. Gefühlt hat der sogar etwas mehr Power. Vielleicht kommt das aber daher, weil ich schon langer die ~4Kw nicht zu spüren bekommen habe.
Bis auf die lange Wartezeit bin ich eigentlich recht zufrieden. Mal abgesehen davon, dass ich dieses Kabel hätte selber entfernen können wenn ich denn gewusst hätte das es nicht dran gehört!
Nun ja. hinter her weiss man immer mehr.
Grüße und freie Fahrt an alle,
javic
Jetzt habe ich ihn wieder und bin 71,60€ ärmer. Von diesen 71,60€ sind aber genau 40€ für Fahrzeug Abholung. Leider hatte ich keine andere Möglichkeit das anders zu machen.

So jetzt aber zum Fehler. Ich zitiere mal aus der Rechnung:
...
Ladekabel war noch zwischen Akkupaket und Steuereinheit eingeklemmt. Das darf normalerweise nur zum Transport und zum Laden so genutzt werden. Während des Fahbetriebs verschmort dieses Kabel aufgrund der hohen Stromlast. Kabel abgeklemmt. Folgeschäden an der Steuereinheit sind nicht auszushließen.
...
(Dieses Ladekabel ist so ein schwarz ummanteltes Kabel mit blauen Steckern am Anfang und am Ende. Sieht aus wie so eine Ladekabel Verlängerung.)
Bin erstmal 5 Km. gefahren und alles ist soweit in Ordnung. Gefühlt hat der sogar etwas mehr Power. Vielleicht kommt das aber daher, weil ich schon langer die ~4Kw nicht zu spüren bekommen habe.

Bis auf die lange Wartezeit bin ich eigentlich recht zufrieden. Mal abgesehen davon, dass ich dieses Kabel hätte selber entfernen können wenn ich denn gewusst hätte das es nicht dran gehört!

Nun ja. hinter her weiss man immer mehr.
Grüße und freie Fahrt an alle,
javic
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Emax 90s gibt "keinen Laut" mehr von sich! :-(
ÄÄÄhhhhhh, wie bitte?
Das hab ich aber noch nie gehört.
Blaue Anderson sind zwar verbaut, aber die gehören dort auch hin.
Das hab ich aber noch nie gehört.
Blaue Anderson sind zwar verbaut, aber die gehören dort auch hin.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Emax 90s gibt "keinen Laut" mehr von sich! :-(
Aber sicher nicht an ein Kabel, das irgendwo eingeklemmt wurde... Ladekabel gehören nirgends eingeklemmt.Joehannes hat geschrieben:Blaue Anderson sind zwar verbaut, aber die gehören dort auch hin.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8125
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Ist jetzt eingeklemmt oder abgeklemmt gemeint? Nun kenne ich den aktuellen E-Maxe nicht, der alte hatte ja in den Ladebuchsen mechanische Schalter verbaut, die insbesondere beim Anklemmen eines zweiten Ladegerätes den Ladestrom ordentlich zur Verteilung brachten.
Wenn hier etwas ähnliches vorliegen würden, dann hieße es ja, dass der Fahrstrom über das Ladekabel (!?) sonstwo hin und wieder zurückgeleitet werden würde???
Sollte das Ladekabel aber irgendwo eingeklemmt und gescheuert haben, dann hätte ja wohl die Hauptsicherung ausgelöst bei einem Kurzschlußfall.
Irgendwas stimmt an der Technikeraussage nicht ...
Wenn hier etwas ähnliches vorliegen würden, dann hieße es ja, dass der Fahrstrom über das Ladekabel (!?) sonstwo hin und wieder zurückgeleitet werden würde???
Sollte das Ladekabel aber irgendwo eingeklemmt und gescheuert haben, dann hätte ja wohl die Hauptsicherung ausgelöst bei einem Kurzschlußfall.
Irgendwas stimmt an der Technikeraussage nicht ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Emax 90s gibt "keinen Laut" mehr von sich! :-(
Die Techniker-Aussage ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
Normalerweise sieht das so aus:
Normalerweise sieht das so aus:
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emax 90s gibt "keinen Laut" mehr von sich! :-(
@idealist
Es sind ein knappes Dutzend E-Max Fahrer der Baujahre 2008(gabs 'mal Rahmenbrüche) bis 2011 hier im Forum unterwegs. Diese E-Maxe haben das MSU (Management Unit System) und den Trapezcontroller unter dem Helmfach und es sieht so aus wie bei Dir auf den Fotos. Der Hauptstromkreis ist mit einer 50A Streifensicherung auf der 1. Batterie abgesichert. Das Ladekabel hat 2 parallele 2,5mm² rote und 2 schwarze auf den 50A Andersonstecker. ( Aufgrund der Querschnittsschwächung gehört eigentlich eine Sicherung in die Ladeleitung, welche direkt mit dem Controller Plus und Minus verbunden ist).
Desweiteren sind 2-3 E-Max Fahrer der Baujahre 2011..2012 ( orange-schwarze Lackierung) hier im Forum. Diese E-Maxe haben vorn eine vergrößerte Bremsscheibe, einen Rückwärtsgang und eine dreifache Strombegrenzung Eco Mode usw. Zudem verfügen sie über einen Sevcon Sinuscontroller, der unten im Helmfach eingebaut ist. Da hier kein Platz mehr war für die MSU Einheit, ist diese vorn am Lenkkopf plaziert worden. Der Sevcon Controller hat eine auf dem Controller verbaute Streifensicherung. Wahrscheinlich hat die E-Max factory bei Shanghei die bisherige 50A Streifensicherung auf der 1. Batterie eingespart - javic konnte keine finden.
Was ist bei javics Roller passiert? Es muß im Ladekabel, vom Controller zum Andersonstecker (Ladebuchse), eine Scheuerstelle gegeben haben und es kam zu dieser Schmorstelle, Brandgefahr!, in diesem Kabel. Dabei dürften sich die Hauptbatterien auf 0 Volt entladen haben!
@javic
Ich denke dein Roller ist noch in Gewährleistung. Hat der E-Max Händler die Reparatur durchgeführt, wo Du den Roller auch gekauft hast? Ich denke, es fällt noch unter Gewährleistung. Beobachte sehr genau deine Batterien. E-Max, MSA Weiden noch zuständig?, gibt 2 Jahre Gewährleistung auf die Batterien.
Wetter ist ja toll, viel Spaß beim Roller fahren.
Es sind ein knappes Dutzend E-Max Fahrer der Baujahre 2008(gabs 'mal Rahmenbrüche) bis 2011 hier im Forum unterwegs. Diese E-Maxe haben das MSU (Management Unit System) und den Trapezcontroller unter dem Helmfach und es sieht so aus wie bei Dir auf den Fotos. Der Hauptstromkreis ist mit einer 50A Streifensicherung auf der 1. Batterie abgesichert. Das Ladekabel hat 2 parallele 2,5mm² rote und 2 schwarze auf den 50A Andersonstecker. ( Aufgrund der Querschnittsschwächung gehört eigentlich eine Sicherung in die Ladeleitung, welche direkt mit dem Controller Plus und Minus verbunden ist).
Desweiteren sind 2-3 E-Max Fahrer der Baujahre 2011..2012 ( orange-schwarze Lackierung) hier im Forum. Diese E-Maxe haben vorn eine vergrößerte Bremsscheibe, einen Rückwärtsgang und eine dreifache Strombegrenzung Eco Mode usw. Zudem verfügen sie über einen Sevcon Sinuscontroller, der unten im Helmfach eingebaut ist. Da hier kein Platz mehr war für die MSU Einheit, ist diese vorn am Lenkkopf plaziert worden. Der Sevcon Controller hat eine auf dem Controller verbaute Streifensicherung. Wahrscheinlich hat die E-Max factory bei Shanghei die bisherige 50A Streifensicherung auf der 1. Batterie eingespart - javic konnte keine finden.
Was ist bei javics Roller passiert? Es muß im Ladekabel, vom Controller zum Andersonstecker (Ladebuchse), eine Scheuerstelle gegeben haben und es kam zu dieser Schmorstelle, Brandgefahr!, in diesem Kabel. Dabei dürften sich die Hauptbatterien auf 0 Volt entladen haben!
@javic
Ich denke dein Roller ist noch in Gewährleistung. Hat der E-Max Händler die Reparatur durchgeführt, wo Du den Roller auch gekauft hast? Ich denke, es fällt noch unter Gewährleistung. Beobachte sehr genau deine Batterien. E-Max, MSA Weiden noch zuständig?, gibt 2 Jahre Gewährleistung auf die Batterien.
Wetter ist ja toll, viel Spaß beim Roller fahren.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Emax 90s gibt "keinen Laut" mehr von sich! :-(
Hallo Zusammen,
der Roller rollt immer noch weiter. Ich meine sogar ein deutliches Leistungsplus zu bemerken.
Aber so wie ich die Kommentare verstanden habe ist meine Werkstatt wohl nicht ganz so kompetent wie erwartet. Aber aus Mangel an Alternativen muss ich es wohl hinnehmen.
im Nachhinein wre es wohl besser gewesen beim 2radSchweden (lokaler Dealer) zu kaufen. Die haben unterschiedliche Modelle und wohl besser geschultes Personal. Auf jeden Fall werde ich im Urlaub die Batterien durchmessen. Und gucken ob eine von den wirklich im Eimer ist.
Der Roller ist auf jeden Fall noch bis Mai 2014 in Gewhrleistung.
Hier nochmal ein Bild vom durchgeschmorten Kabel.
der Roller rollt immer noch weiter. Ich meine sogar ein deutliches Leistungsplus zu bemerken.
Aber so wie ich die Kommentare verstanden habe ist meine Werkstatt wohl nicht ganz so kompetent wie erwartet. Aber aus Mangel an Alternativen muss ich es wohl hinnehmen.

Der Roller ist auf jeden Fall noch bis Mai 2014 in Gewhrleistung.
Hier nochmal ein Bild vom durchgeschmorten Kabel.
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emax 90s gibt "keinen Laut" mehr von sich! :-(
Das Kabel auf dem Foto ist das Ladekabel. Die 10A Ladestrom dürften das Kabel nicht zum schmelzen gebracht haben. Das Kabel war zu Nahe am Kühlkörper des Sevcon-Controllers montiert, der im Sommer sicher 70°...85° Cel. heiß werden kann.
Die ungünstige Verlegung, die hohe Kühlkörpertemperatur, die Scheuerstelle und eine fehlende 15A Ladekabelsicherung haben zur Entladung der Hauptbatterien beigetragen. (Ich habe versehenendlich 'mal meine Autobatterie tiefst entladen, auch 5 Jahre danach tut sie immernoch ihren Dienst)
Solange, beim Beschleunigen die Batteriespannung nur um 3..4V fällt ist dein Batteriesatz wohl noch in Ordnung.
Weiterhin viel Spaß beim Roller fahren.
Die ungünstige Verlegung, die hohe Kühlkörpertemperatur, die Scheuerstelle und eine fehlende 15A Ladekabelsicherung haben zur Entladung der Hauptbatterien beigetragen. (Ich habe versehenendlich 'mal meine Autobatterie tiefst entladen, auch 5 Jahre danach tut sie immernoch ihren Dienst)
Solange, beim Beschleunigen die Batteriespannung nur um 3..4V fällt ist dein Batteriesatz wohl noch in Ordnung.
Weiterhin viel Spaß beim Roller fahren.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste