Je 4 Zellen mit einem sogenannten „Umreifungsset“ (99 €), welches ich in meiner Arbeitsstelle besorgt habe, miteinander verbunden. Das geht sehr gut und man spart sich das Herumhantieren mit Aluplatten, Gewindestangen etc.

Die einzelnen Vierer-Packs verbinde ich aber lieber nicht mit den üblichen Kupferverbindern, sondern mit flexiblen Kabeln, da sie sich sicher im Betrieb leicht gegeneinander bewegen und somit mechanische Belastung auf die Pole käme.

wenn Männer basteln, sind sie Gott am nächsten:
Kabelbaum für die Balancer und den steckbaren BM16-Cell-Monitor

Die Balancer, werden nur bei Bedarf mit dem Roller verbunden

Der Cell-Monitor

Einbau in den Roller, die 0,75mm2 Balancerlitzen sind direkt an den Zellpolen abgesichert:

Die "Hutablage" mit dem Ladekabel, Balancer-Steckverbinder und Phönix-Steckleiste für den Cell-Monitor:

Der Roller läuft jetzt perfekt seit ca. einer Woche, an die Reichweiten-Grenze taste ich mich vorsichtig ran, natürlich nur mit Überwachung durch den Cell Monitor.
Sehr angenehm auch das spürbar geringere Gewicht.
Danke für die vielen Tipps hier!
LG Klaus