E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
Equipment für Einzelmessung oder Einzelladung des E-Max.
Die Digis aus China 4x2€, PQ-Stecker und Buchse von Lipopower........
Die Digis aus China 4x2€, PQ-Stecker und Buchse von Lipopower........
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
Habe im letzten Jahr einen E-Max 90S als Organspender gekauft. Die Akkus waren platt und er machte
keinen Zucker mehr. Er stand jetzt etwas im Abseits in der Ecke. Die greensaver wurden entfernt und ein
provisorischer Ersatz implantiert. Ich hatte Glück, er funktioniert.
Die Akkus waren aber leicht entfernbar. Sind aber trotzdem hin. Der Laborlader will damit auch nix anfangen.
May be..........
keinen Zucker mehr. Er stand jetzt etwas im Abseits in der Ecke. Die greensaver wurden entfernt und ein
provisorischer Ersatz implantiert. Ich hatte Glück, er funktioniert.
Die Akkus waren aber leicht entfernbar. Sind aber trotzdem hin. Der Laborlader will damit auch nix anfangen.
May be..........
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
Was will uns das sagen? 2Alfs greensaver haben nur ein paar 100km gehalten? Ordentlich viel Lithium einbauen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
Nein, Alfs greensaver funktionieren noch prächtig. Erst letzte Woche haben sie eine Erhaltungsladung
bekommen. Der gedrosselte Lader hat aber bei 0 Grad nix in die greensaver gebracht. Sie waren eigentlich
noch voll. Werde ich mal mit dem Lader vom Spender probieren. Ich denke der geht noch bis 64V.
Will ich mal probieren.
Ich habe jetzt einen Silber und Blau.
Silber hat Alfreds greensaver und Blau, mal sehn. Wenn der Controller defekt wäre könnte ich ja mal
das mit dem Kelly probieren. Da passen bestimmt auch 72V in den Bauch.
bekommen. Der gedrosselte Lader hat aber bei 0 Grad nix in die greensaver gebracht. Sie waren eigentlich
noch voll. Werde ich mal mit dem Lader vom Spender probieren. Ich denke der geht noch bis 64V.
Will ich mal probieren.
Ich habe jetzt einen Silber und Blau.
Silber hat Alfreds greensaver und Blau, mal sehn. Wenn der Controller defekt wäre könnte ich ja mal
das mit dem Kelly probieren. Da passen bestimmt auch 72V in den Bauch.

-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
Dann hast Du den blauen E-Max 90s in der Bucht ersteigert? Mit Kelly Controller - das unvollendete Projekt?
Es paßten auch 28..30 Zellen in den E-Max (Batterie)- Keller. Wieviel Volt hat denn der Kelly?
Es paßten auch 28..30 Zellen in den E-Max (Batterie)- Keller. Wieviel Volt hat denn der Kelly?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
Er könnte es gewesen sein. Aber Kelly war nicht on board. Aber am Originalcontroller fehlen einige Halteschrauben.
Da hat sich jemand zu schaffen gemacht.
Er war im Herbst in der Bucht. Die Tretters haben ihn bei Kiel oder so geholt. Bei dem Preis konnte ich nix falsch machen.
Da hat sich jemand zu schaffen gemacht.
Er war im Herbst in der Bucht. Die Tretters haben ihn bei Kiel oder so geholt. Bei dem Preis konnte ich nix falsch machen.
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
Nein, den Blauen den ich meine ging letzte Woche in der Bucht weg. Gehörte einem Forumsmitglied, der versucht hat, einen Kelly einzubauen, weil der alte Controller defekt war. Mit 24 Zellen + 72V Kelly, macht er 72km/h bzw. Tacho 80km/h - ist aber weit schneller als die Polizei erlaubt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
Langsam fangen bei meinem 2009er 90s die Klein-Problemchen an:
- Bei Temperaturen unter 8-10 Grad funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige entweder gar nicht oder nur "ein bisschen" (zeigt nur ein paar km/h an).
Leider wirkt sich das auch auf den Kilometerzähler aus, der zählt dann nicht weiter (oder auch nur ein bisschen...). Somit weiss ich nicht, wieviele km ich im Winter gefahren bin.
- das LCD-Display funktioniert nur noch teilweise. Ich vermute ein Kontakt/Korrosionsproblem. Hat schon mal jemand die Tachoeinheit zerlegt?
- neuerdings geht beim Einschalten der Zündung sofort die Brems- (oder Rück?) Leuchte an. Die Schalter (Schließer) in den Bremsgriffen habe ich gemessen: funktionieren.
Wer weiss Rat?
LG Klaus
- Bei Temperaturen unter 8-10 Grad funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige entweder gar nicht oder nur "ein bisschen" (zeigt nur ein paar km/h an).
Leider wirkt sich das auch auf den Kilometerzähler aus, der zählt dann nicht weiter (oder auch nur ein bisschen...). Somit weiss ich nicht, wieviele km ich im Winter gefahren bin.
- das LCD-Display funktioniert nur noch teilweise. Ich vermute ein Kontakt/Korrosionsproblem. Hat schon mal jemand die Tachoeinheit zerlegt?
- neuerdings geht beim Einschalten der Zündung sofort die Brems- (oder Rück?) Leuchte an. Die Schalter (Schließer) in den Bremsgriffen habe ich gemessen: funktionieren.
Wer weiss Rat?
LG Klaus
Zuletzt geändert von mediaklaus am So 12. Jul 2015, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
Hat der E-Max einen Seitenständer? Wenn ja könnte auch der Seitenständerschalter das Bremslicht anmachen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: E-max 90S Ursachenforschung und Ersatzplanung
ja, hat er. Die Motor-Abschaltung bei ausgestelltem Seitenständer funktioniert aber so wie sie sollte.
LG Klaus
LG Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste