Peter51 hat geschrieben:Nun, Grobschmiede oder Tischler

sollte man auch nicht an Batterien mit kleinen Schraubendurchmessern heranlassen.
Hallo? Wenn Du glaubst, dass ich da mit 'nem zölligen Rohr als Verlängerung gearbeitet habe, dann täuscht Du Dich aber in so ziemlich allen Belangen, was die Einstufung von Tischlern angeht, mein Lieber. Ich hoffe, der Zwinker-Smiley ist nur an die falsche Stelle gerutscht.
Das Terminal des entsprechenden Akkus ist bei weit weniger Moment gebrochen als vom Hersteller angesagt. Ich bekam von denen 7 +/- 1 Nm, entsprechend war der Schlüssel eingestellt. 7Nm ist erstaunlich fest, aber eben weit weg von ab. Nachdem das Kackding kaputt war, habe ich am anderen Pol mal 20Nm angelegt, das hielt ohne Bedenken.
Das Problem war ja auch nicht, dass da irgendwas gerissen ist, sondern das Terminal an diesen Batterien ist zweiteilig, oben auf liegt geklebt sowas wie eine Scheibe mit Gewinde. Die Klebestelle war wohl nicht so gut...
Die Akkus selber waren nicht durchwegig schlecht, vor allem einer hatte von Anfang an einen Schuss. Richtig sauer war ich auf den Händler, der das alles einfach nur ausgesessen hat. Aber das hatte ich schon mal erwähnt, oder?
Gruß
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm,
5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung
1,
2 und
3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile