Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1001
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von CE04 »

Und nun mal zwischndurch eine gute Nachricht an alle die sehnsüchtig auf Ihren C4 warten...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Der Auspuff wird niemals klappern :lol:
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

PhilGHP hat geschrieben:
Do 26. Mai 2022, 20:12
Rechte Seite der oberen Frontverkleidung. Die könnte klappern. Dünne Gummischicht (alter Radschlauch o.dgl.) könnte das beseitigen, falls es nötig wäre.

Also nur um das klarzustellen, ich fahre viele rissige hubbelige Asfaltstraßen, und ich mache da garnix. Aber wenn man mit den Fingern draufdrückt, erkennt man evtl. ein gewissen Vibrationspotential bei dieser Abdeckung.
Genau so ist es.

MichaW
Beiträge: 65
Registriert: Do 23. Jan 2020, 13:29
Roller: CE 04
PLZ: 692
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MichaW »

Siehe Handbuch: Die vordere Verkleidung über dem Scheinwerfer ist leicht abnehmbar zur Wartung. Meine war nicht 100% eingerastet und hat auch einseitig geklappert, waren keine 5 Minuten und man will ja auch Mal drunter schauen...
Nu klappert nix mehr. Ansonsten sehe ich da viel Potential für z.B. Moosgummi o.ä. Da ist ein richtiger kleiner Frunk drunter, da packe ich bestimmt noch was rein.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Moin,

also keine 5 Minuten um den Frunk wieder richtig zuzubekommen? Ich habe mich da ganz schön abgequält. Das könnte tatsächlich der Grund sein denn da muss man schon etwas rabiat rangehen. Richtig einfädeln und dann im richtigen Winkel mit Schmackes... fand ich nicht so supereinfach. Für Notwerkzeug aber vielleicht ein guter Ort, Platz ist da ja. Den Rest darunter fasse ich aber zum grössten Teil eher nicht an.
Wenn das Ding nicht richtig eingerastet ist, sollte man das aber merken.

Klopf einfach mal überall dran rum, ob irgendwo was klappern könnte, dann fehlt da vielleicht ein Gummipröppel, Nubsi, Dödel oder Polsterwutz.
Bei mir waren ja die Schrauben vom hohen Windschild ja auch falsch montiert - kommt in den besten Familien vor, vor allem am Anfang.
Normalerweise klappert da nix.

Gruß,
Norbert

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Also die Frontverkleidung ist in 5 Sek ab und in 10 sek wieder drauf. Und auch wenn die korrekt drauf ist, klappert die auf groben Pflastersteinen. Ist nun mal so… Wenn die nicht richtig montiert ist, merkt man das auch sofort. Wo man jetzt da genau Filz o.ä. Hinkleben muss, dass nix mehr klappert, kann ich nicht sagen.

Phil1
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Mai 2022, 17:04
Roller: BME CE 04
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Phil1 »

Danke MichaW für den Tipp mit der vorderen Verkleidung!
Sie ist tatsächlich sehr leicht zu entfernen und auch wieder zu befestigen! Nachdem ich nun links und rechts jeweils ein Stückchen Moosgummi mit beidseitigem Klebeband auf das Gehäuse des Scheinwerfers geklebt habe, ist das Klappern auf schlechten Straßen passé.

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Wo hast du es genau hingeklebt? Hast du evtl ein Bild? Besten Dank

Phil1
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Mai 2022, 17:04
Roller: BME CE 04
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Phil1 »

Ich habe leider kein Bild und möchte die Abdeckung, ehrlich gesagt, erstmal drauflassen. Wenn du die Verdeckung abmachen solltest, dann sieht man relativ gut, wo die Positionierung der Mossgummistücke Sinn macht. Einfach links und rechts auf dem Scheinwerfergehäuse. Wenn die Verkleidung wieder drauf ist, dann merkt man auch, ob die Positionierung richtig ist.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1470
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

1. Bilder der Abdeckung mit den relevanten Aufhängungshaken, sowie der Aufhängungspunkte am Roller (zwei je Seite, und vorne mittig noch zwei gut sichtbare Stifte, die ich nur an der Abdeckung, nicht aber am Fahrzeug abgebildet habe.)
20220528_185606-COLLAGE.jpg
2. Und diese funktionslose Lasche kann dabei abbrechen. Als ich die Abdeckung nach Anleitung nach vorne hin abgezogen hatte, fand ich das abgebrochene Stück 1m hinter mir am Boden. Sehr ärgerlich, denn das ist vom Scheinwerfergehäuse, und das tauscht man nicht billig. Aber wie gesagt, diese dünne Lasche hat keine erkennbare Funktion. Evtl. nur von unten stützend. Daher mein Tip: Beim Abziehen der Frontverkleidung von vorne gegenstützen, damit nur der initiale Ruck passiert, das Teil aber nicht mit Schwung weiter vor rutscht und diese blöde Lasche mitnimmt. Mist!
PXL_20220528_163547376~2.jpg
BTW sitzt diese Frontverkleidung bei mir minimal asymmetrisch, und das war der Grund für meine Abnahme. Ich hatte eine falsch eingehängte Lasche vermutet, war aber nicht so.
* ride electric *

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Und hast du jetzt gepolstert oder war die ganze Aktion für nichts?

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Héroe del Silencio, Moonscape, Sascha_Sch und 12 Gäste