Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1481
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Kadett 1 hat geschrieben:
Di 16. Jul 2024, 13:12
Dann sollen die In der Werkstatt den Finger ziehen und ein downgrade fahren. Lass dir nichts erzählen....das geht :!:
Das löst nicht das Problem. Der Roller war ja nicht zum Spass beim SW Update. Es gab mehrmals Ladeabbrüche ohne Grund, und das ist inakzeptabel. Du kommst nach Ladepause zum Fzg, und es ist leider nur halbvoll und lädt nicht weiter. Ich hatte das bereits beschrieben. Zur Fortsetzung des Ladens musste man d.Fzg aktivieren und deaktivieren, dann gings weiter. An den jeweiligen Säulen war nichts zu tun, die waren aktiv.
Das Problem war neu, das gab es früher nicht. Da ist was faul.
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Es doch aber doch Seltsam das nach einem Update nichts mehr geht.

Ich sage es ja Gebetsmühlenartig...Einen Fehler müsste man haben bzw. selbst auslesen/löschen können...hätte ja schon den Totalausfall beim Batterie ausfall beenden können.

Ja, ich weiß teuer... finanziert, Garantie usw. Dann bleibt halt nur jammern und hoffen.
Zuletzt geändert von Kadett 1 am Di 16. Jul 2024, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1481
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Kadett 1 hat geschrieben:
Di 16. Jul 2024, 14:10
Es doch aber doch Seltsam das nach einem Update nichts mehr geht.

Ich sage es ja Gebotsmühlenartig...Einen Fehler müsste man haben bzw. selbst auslesen/löschen können...hätte ja schon den Totalausfall beim Batterie ausfall beenden können.

Ja, ich weiß teuer... finanziert, Garantie usw. Dann bleibt halt nur jammern und hoffen.
Es ist auch seltsam, dass Ladevorgänge abbrechen. Das muss BMW fixen.
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Egal wie, es bleibt spannend. Schade das man nur die Symptome sieht aber nichts weiter. Eventuell ist es nur was ganz banales... Wackelkontakt an der Steckdose im Roller.

Ich bin gespannt ob die Austauschmechaniker von heute auf sowas kommen. :lol:

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Da stimme ich der Spontananalyse zu. Irgendein Hardwarekummer, den die alte Software noch mit Neustart toleriert hat. Die neue Software ist pingeliger und ruft "Bring Mich Werkstatt". Diese Verbesserung war bestimmt gut gemeint...

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1481
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Die Kiste ist cool und fährt super, also macht beim Touren-Fahren Freude. Die Zuverlässigkeit der Software lässt zu wünschen übrig. Das sieht nach dem zweiten Sommer in Folge ohne CE 04 aus. Obs einen Zusammenhang gibt, weiss ich nicht. Letztes Jahr wurde angeblich irgendwas am (neuen) Controller programmiert. Als Laie habe ich keine technische Ahnung, also möglicherweise eine Fehlinfo, seis drum.
Wenn Überraschung oder Entwarnung oder Wackelkontakt :lol: schreibe ich das hier. Glauben tue ich das allerdings nicht.

Ohne Garantieleistungen hätte ich letzten Sommer bereits ganz bitter aufgeben müssen, und das als wirklicher Freund von Elektromotorrädern. Sollte es tatsächlich aufgrund gehäufter SW Probleme o.dgl. zu einer ungeplant kurzen Haltedauer kommen, so glaube ich in Anbetracht des traumhaften Fahrens mit der Kiste nicht, daß ich nochmal zurück steigen werde. Die angedachten Urlaubstouren im Aug. fahre ich ggfs auf unserer MT125. Seis drum, es soll halt irgendwie nicht sein. Der CE 04 fährt so gut, daß es einfach nicht sein kann. Es wäre wohl zu viel des Guten. Und 2x.000€ für eine Zero sind nicht drin. Dann müsste ich leider draussen bleiben.
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ich gebe mal hier den Wahrsager...Da wird jetzt alles getauscht bis es geht, am Ende wissen die es selbst nicht und wenn es nur ein Wackelkontakt war wird es keiner zugeben, das kann man schlecht mit BMW abrechnen...

Ich hoffe echt nicht das mich da so ein Quatsch ereilt.

War er nicht letztes Jahr in der Inspektion und dann ging er auch nicht mehr und musste zur Zentrale ???? Welch Zufall? Ob da ein Zusammenhang besteht mit dem "Operator" vor dem Diagnose Gerät ? :twisted:

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von E-Bik Andi »

Das erinnert mich irgendwie an das Softwarefiasko bei den VW-ID Modellen :roll:
Mit jedem Softwareupdate kamen Verbesserungen und zogen wieder andere Bug´s hinter sich her. Aber da stieg jetzt zum Glück ein chinesischer IT- und Softwareprofi ein, der zukünftig die Harware mit der Software verheiratet. Klingt komisch, ist aber so: ohne Hilfe von außen können wir gar nix mehr :lol:
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1481
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Wir haben einen Renault Twingo ZE, also ein relativ kleines und eher preisgünstiges E-Auto mit 22kWh Akku, welches seit Okt 21 53.000km gefahren wurde. Ich würde nicht behaupten, dass das französische Infotainment System total frei von Macken ist, und es gab ganz vereinzelt auch forenbekannte kurze Antriebs-Hickups, nichts schlimmes, ein einziger SW Update hat es deutlich verringert, aber ich bin penibel/paranoid genug, um so winzige Geschichten zu bemerken. Abgesehen davon fährt dieses Nicht-Premium Auto perfekt, es lädt, es macht total Spass und es ist nervfrei. Und wir kommen auch nach 53.000km und drei Jahren mit den gewohnten Ladeintervallen aus. Ich benutze dieses Auto genau wie den CE 04 sehr gerne für längere Strecken bei entsprechend sanfter oder effizienter Fahrweise.
Bei BMW ist es nicht ganz so locker. Der Roller fährt phantastisch für das Geld, aber die Ausfallwahrscheinlichkeit - vermutlich SW bedingt - ist bei mir zu hoch. Im letzten Jahr war ich nicht mehr locker, sondern habe bei vielen Ladevorgängen insgeheim Plan B im Kopf gehabt. Für mich steckt da viel Geld drin, weil ich das Fzg. unbedingt haben wollte (und ich weiss auch warum, denn es wäre grandios, wenns problemlos wäre), und dann wird man leider schnell uncool wegen des hohen Anschaffungspreises, konkret etwa das Doppelte eines normalen Motorradkaufes bei mir.
Der lange Werkstattaufenthalt letzten Sommer war mit mehreren Tauschaktionen von Komponenten verbunden, also wenn ich es richtig verstanden habe insbes. Motor und Controller, allein wegen interner Fehlermeldungen betreffend der Rekuperation. Gefahren ist der Roller perfekt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass da etwas kaputt war, zumal die Tauschaktionen nicht wirklich etwas gebracht haben, wenn ich es richtig gehört habe. Bei dieser Sache wurde zum Schluss am Controller programmiert, was dann letztendlich die Fehlermeldungen beseitigt hat, soweit ich das als Laie mündlich bzw. telefonisch verstanden habe, also auch hier mögliche Fehlinformation ohne Gewähr.
Technisch hat der Roller vorher wie nachher identisch gut funktioniert. Man hat wirklich nichts bemerkt von irgendwelchen Umbauaktionen. Wie wenn nichts gewesen wäre.
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Bei all dem geschriebenen bin ich immer noch kritisch gegenüber der Werkstatt. Ob die wirklich wissen was die tun :?: :!:

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste