Das ich mich irre ist ziemlich ausgeschlossen.
Zumindest wenn ich mich nicht irre
Wenn ich Dir auf den Schlips getreten habe tut mir das leid. So war das nicht gemeint. Ich hatte nur versucht das Missverständniss zu erklären.
Du willst jetzt deswegen keinen Streit anfangen, oder?
Mit mir wird das heute sowieso nix, ich habe vorhin gerade meine praktische Prüfung Kl. A bestanden. Ich bin sowas von tiefenentspannt und streitunlustig...
Alles klar Norbert. Du hast den Durchblick.
Das ursprüngliche Problem, die Bremshebel zu verwenden um die Bremsen einzufahren, besteht weiterhin. Du bist der Meinung, mit den Bremshebeln kann nicht rekuperiert werden, und ich habe mich gewundert, warum das ggü dem Vorgängermodell abgeschafft sein sollte.
Der Nutzer CE04 will es ja mal testen, wie die Funktion der Bremshebel jetzt gelöst ist.
Mag sein, dass BMW das geändert hat, vielleicht irrst du dich aber auch. Oder ist das ein Ding der Unmöglichkeit?
Bremshebel betätigen ausschliesslich die Scheibenbremsen. Rekuperation nur über Drehgriff. Total unabhängig.
Anders bei Bremslicht und ABS, diese beiden werden sowohl durch die hydraulische als auch die elektrische Bremse aktiviert.
1. Der Ce 04 hat keinen Segelmodus.
2. Wenn man die Geschwindigkeit reduzieren will läst man dosiert das Gas los, die Rekuperation beginnt.
3. Wenn es nicht reicht zieht man den Bremshebel.
4. Wenn man eh voll vom Gas ist und die Rekuperation voll im Gange ist ist es Wurst ob der Bremshebel das ganze auch unterstützt da es bestimmt nicht noch mehr Rekuperation gibt da sonst das Rad stehen bleiben würde.
So ganz sinnfrei ist die Diskussion nicht, wenn man die Technik dahinter verstehen will.
Der CE04 rekuperiert genauso wie der C Evolution. Man lässt den Gasgriff los und das Ding wird langsamer.
Wenn du aber auf dem Rain Modus fährst, rekuperiert der CE04 ja nicht zu 100%. Wenn ich dann also zusätzlich die Bremshebel betätige, ist durchaus noch für die Rekuperation Spielraum zwischen Rad blockieren und weiter abbremsen.
Das der CE04 keinen Segelmodus hat, hat hier auch keiner bestritten.
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob sich am Bremsverhalten der beiden Roller etwas geändert hat.
Ich konnte ja nicht ahnen, dass das in so einem Stress ausartet.
@Norbert: nein, ich wollte mich nicht streiten. Ist ja immernoch Freizeitbeschäftigung hier.
PS: beim Ioniq wird auch erst maximal rekuperiert, bevor die Scheibenbremsen bemüht werden. Da er jedoch so stark rekuperieren kann, dass die Scheibenbremsen bei mir nicht gebraucht werden, rosten sie weg, wenn man nicht von Zeit zu Zeit Vollbremsungen macht oder in N Stellung bremst. Daher interessiert mich die Technik.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
Habe es soeben im RAIN-Modus getestet wo es sich so verhält daß etwa um 30% weniger rekuperiert wird als im DYNAMIK-Mode.
Egal welche Bremse man betätigt, da wird nichts an REKU hinzugefügt - leider
Das denke ich auch. Immerhin werden ein paar Bauteile eingespart. Und auf die Menge der Fahrzeuge gesehen, wird sich da jemand einen ordentlichen Bonus einbehalten können.
Das wäre dann auch die Erklärung, warum es den Sail Modus nicht mehr gibt. Denn wenn zu 100% nur über die Scheiben verzögert wird, könnte das diese zu sehr belasten (zumindest, bei langen Bergabfahrten). Auch würde der Verbrauch ohne die Rekuperation steigen.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
In der Praxis funktioniert das elektrische Bremsen beim CE 04 hervorragend, und der Tourenverbrauchsschnitt bei hügeliger oder bergiger kurviger Fahrt ist wirklich gut. Der Einsatz der hydraulischen Bremsen liegt bei ganz wenig über 0, wenn man ein Gefühl für die Rekuperation entwickelt hat.