Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1413
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Macht ihr das wirklich, den Ladevorgang an der Säule zu beenden?
"Das Leben ist zu kurz, um USB Sticks sicher zu entfernen".
Ich stecke halt ab und fahre weiter. Ist das verwerflich?
* ride electric *

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1678
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von davidflorian »

Danke, Norbert. Ja, auch diese Seite habe ich gelesen und mich dann gefragt, wie ich entriegele, wenn ich eben nicht an der Ladestation, sondern an der Haushaltssteckdose lade. Deswegen habe ich mich im Forum gemeldet. Vielen Dank für deine Antwort.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3296
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

PhilGHP hat geschrieben:
Mi 13. Jul 2022, 22:51
Macht ihr das wirklich, den Ladevorgang an der Säule zu beenden?
"Das Leben ist zu kurz, um USB Sticks sicher zu entfernen".
Ich stecke halt ab und fahre weiter. Ist das verwerflich?
Moin,

auf einer Seite musst Du den Ladevorgang beenden, sonst geben weder Roller noch Säule den Stecker frei, das unterbindet der Standard.
Welche Seite das ist sollte eigentlich egal sein, denn es schaltet immer das Fahrzeug den Strom ab.
An einigen Ladesäulen muss man das aber immer auch mit Karte (oder App oder wie auch immer) beenden, sonst rückt die den Stecker nicht raus.
Es ist aber eigentlich müßig das zu diskutieren. Falsch kann man es nicht machen denn die Stecker kann man nur ziehen, wenn nicht mehr geladen wird, das würden die Kontakte sonst nicht überleben.
Allgemeine Aussagen sind aber schwierig.
Bei unbekannten Säulen immer schön drauf achten, daß auch wirklich geladen wird. Manchmal muss man erst Fahrzeug dann Säule stecken, dann mit Karte die Säule starten. Oder anders herum. Oder noch anders. Sonst steht das Auto die ganze Nacht mit 25km Restreichweite 300km fern der Heimat an der Säule, die grün geleuchtet hat. Das bedeutete, ich hätte das Laden mit Karte dann mal starten können weil ein bereites Fahrzeug erkannt wurde... hmpf...

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 980
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von CE04 »

davidflorian hat geschrieben:
Mi 13. Jul 2022, 22:42
CE04 hat geschrieben:
Mi 13. Jul 2022, 22:32
war kein Manual dabei beim Roller ? :lol:
Doch. Ich dachte, dass steht im Kapitel „07 BMW EPOWER“. Dort steht nix. Kannst du mir die Seite nennen. Danke
Kann ich leider nicht da ich Ihn ja noch nicht habe, aber wenn ich es auf den i3 ummünze (ist auch ein BMW) dort ist es so daß man mit dem Schlüssel aufsperren muss sonst geht da nichts zu entriegeln.

Übrigens... Ihr verwendet doch auch die Connected Drive App
Dort gibt es einen Zusatz Drivers Guide. Hier findet man sehr gut und schnell das gewünschte Kapitel um fündig zu werden und sein Problem zu lösen ;)
Einfach den Begriff Laden eingeben und lesen.
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3296
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Moin,

das Manual gibt es natürlich auch bei BMW als PDF. Volltextsuche im PDF ist dann doch etwas bequemer.
In der App ist das unterwegs natürlich praktisch.

Gruß,
Norbert

zkx
Beiträge: 231
Registriert: Di 19. Apr 2022, 00:36
Roller: BMW CE 04
PLZ: 50
Kontaktdaten:

Ein neuer Funkschlüssel…

Beitrag von zkx »

…kostet übrigens ~245€ brutto inkl. Anlernen. Falls Ihr auch mal einen mitwascht.

Ärgerlicherweise wirkt es nach Reinigung der Platine mit destilliertem Wasser und Isopropanol erstmal so, als würde alles wieder gehen, aber der Ruhestromverbrauch ist deutlich höher als normal und zieht dann eine Knopfzelle pro Tag leer. Also am Besten einfach nicht mitwaschen. ;)

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3296
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Moin,

au weia!
Gegen den Ruhestrom gibt es allerdings noch tauglichere Reinigungsmittel und vielleicht ein Coating. Das würde ich bei dem Preis noch versuchen.
Da der Schlüssel aber ja mit Batterie, also unter Strom mitgewaschen wurde, kann auch die Elektronik Schaden genommen haben. Eine Batterie pro Tag klingt nämlich extrem viel für Reste auf der Platine. Das müssen schon ein paar mA sein, das muss man erstmal mit Dreck hinbekommen. Fast unmöglich, würde ich sagen.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Romius
Beiträge: 129
Registriert: Di 1. Feb 2022, 19:22
Roller: CE04
PLZ: 69151
Wohnort: 69151
Tätigkeit: Vetsicherungsagent
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Romius »

Ich vermisse meinen C1 inzwischen gar nicht mehr. Das einzige, was aus meiner Sicht im Vergleich wirklich deutlich zu klein geraten ist, sind Staumöglichkeiten für die paar Kleinigkeiten, die man gerne in greifbarer Nähe hat.

In das Fach fürs Smartphone passt ja tatsächlich nicht mal eine Sonnenbrille zusätzlich rein und eine andere schnell zugänglichen Möglichkeit gibt es nicht. Habe zwar wenig Hoffnung, aber vielleicht hat ja jemand auch hierfür eine intelligente Idee?

Beste Grüße, Ronny

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1413
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer Funkschlüssel…

Beitrag von PhilGHP »

zkx hat geschrieben:
Do 14. Jul 2022, 16:02
…kostet übrigens ~245€ brutto inkl. Anlernen. Falls Ihr auch mal einen mitwascht.

Ärgerlicherweise wirkt es nach Reinigung der Platine mit destilliertem Wasser und Isopropanol erstmal so, als würde alles wieder gehen, aber der Ruhestromverbrauch ist deutlich höher als normal und zieht dann eine Knopfzelle pro Tag leer. Also am Besten einfach nicht mitwaschen. ;)
Meiner hats damals problemlos überstanden. Es war sogar ein langer Waschgang. Nach Öffnen, Trocknen in Reis und mit Fön, sowie Batterietausch war er wieder voll einsetzbar, kein Batterieverschleiß seither.
* ride electric *

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3296
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Romius hat geschrieben:
Do 14. Jul 2022, 16:25
Ich vermisse meinen C1 inzwischen gar nicht mehr. Das einzige, was aus meiner Sicht im Vergleich wirklich deutlich zu klein geraten ist, sind Staumöglichkeiten für die paar Kleinigkeiten, die man gerne in greifbarer Nähe hat.

In das Fach fürs Smartphone passt ja tatsächlich nicht mal eine Sonnenbrille zusätzlich rein und eine andere schnell zugänglichen Möglichkeit gibt es nicht. Habe zwar wenig Hoffnung, aber vielleicht hat ja jemand auch hierfür eine intelligente Idee?

Beste Grüße, Ronny
Moin,

ja, sowas wie ein "Handschuhfach" (natürlich da nicht für Handschuhe) wäre schön.
Sonnenbrille hat mein Helm integriert...
Beim Silence habe ich mir statt des Gepäckhakens eine selbstgemachte Halterung für den morgentlichen Kaffee (Thermotrinkflasche) montiert. Am CE 04 keine Chance. Einfache Lösung: Fast jede Motorradjacke hat diesen Hüftgurt, da kann man so eine Buddel wunderbar reinstecken und hat sie an der Ampel auf dem Weg zur Arbeit parat.

Gruß,
Norbert

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste