Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Bin eh schon auf der schiefen Bahn Zuhause...Rennstrecke. ;)

Benutzeravatar
Bart
Beiträge: 16
Registriert: Do 4. Mai 2023, 01:03
Roller: BMW CE 04
PLZ: 02797
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Bart »

Habt ihr Problem mit Lenkradblockierung? Ich habe es 2-3 Mal durchgeführt auf ca. 50 Proben. Werde morgen BMW anrufen. Es Klingt nach langem Startknopf drucken als ob es funktioniert aber ich kann weiterhin das Lenkrad gerade stellen...

zkx
Beiträge: 234
Registriert: Di 19. Apr 2022, 00:36
Roller: BMW CE 04
PLZ: 50
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von zkx »

theister hat geschrieben:
So 9. Jul 2023, 21:46
Es gibt wohl tatsächlich Fortschritte zum Thema volle Nutzung des Akku auch bei der gedrosselten Variante. Es wir ein Update geben, dass die restlichen 2 KW nach dreißig Minuten frei schaltet. Dieser Trick ist erforderlich, da dass KBA verlangt, dass nach dreißig Minuten Dauerleistung für die gedrosselte Version über den Akku keine Peakleistung mehr zur Verfügung steht, die über die 11 KW hinausgeht.
Wirklich geil was für merkwürdige Interpretationen die sich in München noch leisten.

Ihr solltet ihn unbedingt mal einladen. Das Gespräch zu dem Thema mit Norbert würde ich gerne aufgezeichnet haben, das hat sicherlich Unterhaltungswert.

Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 74
Registriert: Di 12. Jun 2018, 17:47
Roller: NIU 1NS, 2018 (gestohlen); Bimie Grazie Race, 2020, BMW CE04
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Idefix »

K.H. hat geschrieben:
Mo 10. Jul 2023, 19:31
Laut Homepage kann der Schnelllader 30 A dreiphasig (also 3 x 10 A) UND 30A einphasig... Ein solches Kabel (32 A einphasig) bietet BMW auch selbst als Zubehör für den CE04 an.
Vermutlich für Märkte die nicht 3 phasig, wie in Europa, als quasi Standard haben. Amerika fällt mir dazu ein. Zumindest wenn ich Foren lese, kommt das so rüber.

Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 74
Registriert: Di 12. Jun 2018, 17:47
Roller: NIU 1NS, 2018 (gestohlen); Bimie Grazie Race, 2020, BMW CE04
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Idefix »

Norbert hat geschrieben:
Mo 10. Jul 2023, 19:26
Das in Klammern hast Du gelesen? Schuko ist nicht für mehr als 10A dauerhaft zugelassen. Daß es mit 16A geht steht auf nem anderen Blatt.
Wenn ich mit 3mal 16A Laden könnte, ladest eh nicht Dauerhaft. Das hört eh nach vielleicht 30min auf, wenn die Ladeleistung gedrosselt wird. Da es die Option gibt bis 30A einphasig zu Laden, kann ich die Annahme mit der Schukosteckdose nicht ganz nachvollziehen. Theoretisch könnte man sich ein 3,7kW Ladegerät (Schuko) kaufen und einphasig mit 16A Laden.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ich opfere mich und werde ausnahmsweise von meinem privaten Geld mal richtig was investieren und eine halbe Ladung mit 16A machen ;) , natürlich unter Aufsicht und ich werde auch mal mit einem Thermometer die Wärme der Zuleitung/Steckdose prüfen.

Der Hintergrund ist mein ungewollter Stopp bei BMW mit Zwischenladung 16A geht natürlich schneller als 10. Mal gespannt wie lange es dauert, der Ziegel regelt wohl auch herunter mit steigender Temperatur. Praktisch ist die Anzeige da ist alles was man braucht, Zeit,kWh, A aktuell.

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1022
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von CE04 »

Zuleitung solltest Du schon 2,5²mm haben natürlich überall an den Verbindern ordentlich geklemmt oder verschraubt.
Und ja, das geht schon aber Du benötigst in der Tat eine geeignete Dose dazu die das schafft und deren Kontakte starke Federkräfte aufweisen.
Ich zeige Dir ein Beispiel welches ich bisher noch nicht abgelichtet oder verlinkt hatte.
IMG_6466.jpg
IMG_6469.jpg
IMG_6468.jpg
Alternativ klappt´s mit denen hier von Legrand ebenfalls:
https://www.amazon.de/dp/B07XZM2KQ4/?co ... dp_it&th=1
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ich habe hier noch gute Qualität verbaut. Es ist eine Kopp schon mindestens 30 Jahre alt aber kaum benutzt, Aufputz gekennzeichnet 250V 16A ohne Zeit 1,5 mm². Leitung ist auch Aufputz und ca. 6m zur Hauptverteilung, Raumtemperatur nie über 22 Grad .Ich vermute da keinerlei Probleme, wir reden hier nur von wenigen Stunden Vollgas da ja auch herunter geregelt wird.

Benutzeravatar
tuxian
Beiträge: 320
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
PLZ: 3950
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von tuxian »

Habe bisher mit 8-10A, in Ausnahmefällen auch mit 13A an einer normalen Steckdose geladen welche nur eine 1,5mm2 Zuleitung hat.
Das ist aber sicher nicht optimal weshalb ich dort wo der CE04 steht eine 16A CEE Steckdose montiert habe und diesen Adapter nun verwende:
https://www.amazon.de/dp/B089YSXLNJ?ref ... tails&th=1
Der Vorteil an dem Adapter ist, das man sich die Phase welche man belastet aussuchen kann in dem man ihn ggfs. öffnet und die Verkabelung ändert.
Ich hatte zu viel Last auf Phase 1 (aber nicht wegen dem CE04) und der CE04 lädt nun an Phase 3.
Gruß
Markus

Zero SR/F seit 2025, Tesla Model X seit 2020

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Der 16A Drehstrom ist aber auch i.d.r mit 1,5mm² ausgeführt. Bringt nicht wirklich was.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1 und 18 Gäste