Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Elektrisch und drei- oder vierrädrig: Kabinenroller, Rollstühle, Quads, Bobbycars etc.
WolfgangW
Beiträge: 9
Registriert: Di 7. Sep 2021, 16:29
Roller: efun Puma, Hecht 59399 (e-quad)
PLZ: 32289
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Beitrag von WolfgangW »

Hallo,
ich bin auf der suche nach einem elektrischen Quad um kurze Stücke auf der Straße, vor allem aber Waldwege zu fahren.
Dabei bin ich auf die Quads von Hecht gestoßen.
Leider finde ich im Netz wenig Erfahrungsberichte zu diesen Fahrzeugen.
Mich würde vor allem die Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit, Fahrdaten und Ersatzteilversorgung interessieren.
Gibt es hier Fahrer oder Fahrerinnen von Hecht Quads?
Vielen Dank schon mal.
Wolfgang

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Beitrag von didithekid »

Hallo Wolfgang,
geh lieber davon aus, dass die Fahrzeuge aus dem gleichen Land stammen, wie Dein efun PUMA.
Hier gibts auch sowas für Zwischenhändler zum Weiterverkauf :
Eigene Herstellung und Vorwahl 0086:
https://www.4wd-atv.com/de/

Sieht bei Hecht ähnlich aus:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-7460

Schwer zu sagen, wie lange typische Kleinhändler da bei der Ersatzteilbestellung behilflich sind.

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

WolfgangW
Beiträge: 9
Registriert: Di 7. Sep 2021, 16:29
Roller: efun Puma, Hecht 59399 (e-quad)
PLZ: 32289
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Beitrag von WolfgangW »

Hallo Didi,
vielen Dank für deine Nachricht.
Es ist schade das es scheinbar wenig Erfahrungen mit den Maschinen gibt.
Beim Puma wuste ich worauf ich mich einlasse - der funktioniert seit 15Tkm ziemlich gut.
Aktuell bin ich aber auch hier auf der Suche nach passenden Verschleißteilen (Bremsklötze).
viele Grüße aus OWL
Wolfgang
Zuletzt geändert von WolfgangW am Fr 5. Jan 2024, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.

tgsrt
Beiträge: 1296
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Beitrag von tgsrt »

WolfgangW hat geschrieben:
Mi 3. Jan 2024, 11:18
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem elektrischen Quad um kurze Stücke auf der Straße, vor allem aber Waldwege zu fahren.
Dabei bin ich auf die Quads von Hecht gestoßen.
Leider finde ich im Netz wenig Erfahrungsberichte zu diesen Fahrzeugen.
Mich würde vor allem die Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit, Fahrdaten und Ersatzteilversorgung interessieren.
Gibt es hier Fahrer oder Fahrerinnen von Hecht Quads?
Vielen Dank schon mal.
Wolfgang
Hi,
bin das große Hecht Quad probegefahren und es nicht gekauft.
Kurz gesagt, für mich ( 181cm ) zu klein, im Gelände kein stehendes Fahren möglich.
brüchige / zu dünne plasteteile, MEtalteile schlechte Qualität.

untern strich würde ich da ehr zu nem Citycoco CP-3 raten wenn man nichts transportieren muß, ansonsten zu nem VT5 oder Cargorunner.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Beitrag von didithekid »

WolfgangW hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2024, 07:58
Beim Puma wuste ich worauf ich mich einlasse -
Aktuell bin ich aber auch hier auf der Suche nach passenden Verschleißteilen (Bremsklötze).
Hallo Wolfgang,
Bremsbeläge (vorn) für den efun PUMA gibt es zwei oder auch drei verschiedene Arten, je nach Baujahr
- für 2-Kolbenbremssattel (China Standard-2K)
- für CBS-Dreikolbenbremssattel (alt ab ~2018) einteiliger Belag (je Seite)
- für neue CBS-Dreikolbensattel mit geteiltem Belag vermutlich ab 2022
Stell die Frage mal unter Roller und ecomobility und mit Ausführungsjahr.
Hier die CBS-Varianten beim TIGER, die der PUMA wohl auch verwendet.
viewtopic.php?f=92&t=38049

Viele Grüße
Sisi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
BMWTreiber
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Mär 2024, 10:01
Roller: Hecht Quad59399
PLZ: 37186
Tätigkeit: Anlagenführer
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Beitrag von BMWTreiber »

So, dann will ich mal meine Erfahrungen mit den Mitlesenden teilen.
Ich habe mir im April 2024 das Hecht Quad 59399 im Army Style zugelegt. Seinerzeit für 2799€. Geliefert wurde per Spedition kostenlos.
Dann erstmal die Blei-Akkus geladen und am nächsten Tag ging es los. Lockere Runde über Wiesen- und Feldwege. Und was soll ich sagen. Das Ding hat von Anfang an Spaß gemacht. Das Quad läuft zwar nur 45 km/h , aber das reicht vollkommen aus.
Die Verarbeitungsqualität würde ich mal als noch tragbar bezeichnen. Ich habe auch schon mehrere schwere Geländeeinsätze gehabt. aber bisher ist nicht gebrochen. Das Drehmoment ist für die 2200W auch nicht schlecht, dachte ich.
Aber wie es immer so schön bei mir ist, das Optimieren konnte beginnen.
Als allererstes habe ich die Trommelbremse der Front auf Scheibe umgerüstet. Aliexpress hat da eien große Auswahl. die richtigen Teile zu finden.
Dann habe ich mir das passende TOP-Case besorgt, was genau auf den Heckträger passt.
Danach habe ich mit den Dämpferelementen rumprobiert. verschiedene gebrauchte neuwertige bei Kleinanzeigen gekauft und irgendwann waren die richtigen dabei. Dann noch eine Anhänger-Steckdose verkabelt, und das war es erstmal.
All diese Umbauten waren wirklich nicht nötig, denn das Quad funktionierte schon ohne mein Zutun ganz gut. Ich bastel eben gerne.
Aber dann kam dieser eine Tag, an dem ich mit unserem kleinen PKW Anhänger 6 Europaletten transportieren wollte.
Ich war mit dem Gespann noch kurz bei REWE, und als ich vom Parkplatz runterfahren wollte, hat den den Controller zerlegt.
Das Quad liess sich nur noch ganz schwer schieben, was auf ein Kurzschluss im Regler schliessen ließ.
Also nach Hause, Regler zelegt, und siehe da, 4 Mosfet`s durch.
Was jetzt machen??? Ich reklamierte und bekam ohne Probleme einen neuen Regler, den ich sofort wieder verkaufte. Wollte ja nicht noch einmal dieses Trauerspiel mitmachen.
Jetzt gab es von Ali-X den Votol 180 GTS
Den habe ich mit bissel Zeitaufwand programmiert, den Kabelbaum umgebaut, und nu hat das Dimg den Anzug, den man sich wünscht.
Über den 4-Gear Button habe ich im dritten Gang die erlaubten 45km/h max, und im 4.Gang dann 67 KM/H. Und glaubt mir, das macht richtig Spass.

Meine Empfehlung. Empfehlenswert, da sehr wartungsarm. Die Qualität ist nicht die Allerbeste, aber ich kann damit leben. Ausser die Sache mit dem Fahrregegler hat mich das Quad noch nie im Stich gelassen.Die angegebene Reichweite von 50 km passt auch.

Dieses Jahr werde ich die 6 12V Bleiakkus noch fahren, aber nächstes Jahr gibt es dann einen 100AH Lithium Akku.

Ich hoffe, ich konnte den Unentschlossenen etwas weiterhelfen?!? Wenn Ihr noch ein paar Bilder sehen möchtet, einfach kurz Bescheid geben.
Grüße an alle
Sandro
Zuletzt geändert von BMWTreiber am Mi 11. Jun 2025, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1885
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Beitrag von error »

BMWTreiber hat geschrieben:
Di 3. Jun 2025, 05:22
Wenn Ihr noch ein paar Bilder sehen möchtet, einfach kurz Bescheid geben.
Danke für den ausführlichen Bericht. Du beantwortest sogar Fragen, von denen ich noch nicht mal wusste dass ich sie habe. :lol:

Klar wollen wir Bilder. Ich persönlich habe noch nicht das Glück gehabt ein E-Quad "in Natura" zu sehen. Wie kommst du mit dem Gewicht klar?

Benutzeravatar
BMWTreiber
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Mär 2024, 10:01
Roller: Hecht Quad59399
PLZ: 37186
Tätigkeit: Anlagenführer
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Beitrag von BMWTreiber »

Bilder werde ich am kommenden WE einstellen. Da muss ich arbeiten und habe genug Zeit😂.
Vom Gewicht her ist das Quad gar nicht so schlimm. Man bekommt das Quad alleine locker geschoben. Zuladung sind auch nochmal 200kg. Wenn ich dann nächstes Jahr Lithium Akkus verbaut habe, dürfte es nochmal agiler werden. Den Regler habe ich auf 60A begrenzt. Aber momentan begrenzen sich die Bleiakkus im Strom selber. Ein Lithiumakku mit 100A BMS dürfte dann noch für etwas mehr Punch sorgen.

Benutzeravatar
BMWTreiber
Beiträge: 15
Registriert: So 10. Mär 2024, 10:01
Roller: Hecht Quad59399
PLZ: 37186
Tätigkeit: Anlagenführer
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Beitrag von BMWTreiber »

Hier mal ein paar Bilder
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

First_quad
Beiträge: 6
Registriert: Di 10. Jun 2025, 19:37
Roller: Quad Hecht 59399
PLZ: 37115
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit elektrischen Quads von Hecht

Beitrag von First_quad »

Hallo Sandro,
auch von meiner Seite vielen Dank für deinen Bericht. Sehr interessant insbesondere deine Upgrades. Könnten wir uns dazu einmal austauschen? Das wäre klasse. Ich bin seit kurzem Besitzer eines 59399er und bringe es gerade wieder in Schuss.
Beste grüße Daniel

Antworten

Zurück zu „Elektrotrikes / Elektroquads / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste