Unu Classic Ladegerät defekt ?
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Wo kann man diese Stecker alleine kaufen, und auch die Gegenstücke dazu, etwa um das Ladekabel zu verlängern?
Ist das eine (IEC-)Norm oder was ganz exotisches?
Ist das eine (IEC-)Norm oder was ganz exotisches?
- Julinho
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
- Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
- PLZ: 16556
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Danke.
Gibt es die Females auch für Kabel und nicht nur für Gehäuseeinbau?
Gibt es die Females auch für Kabel und nicht nur für Gehäuseeinbau?
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Ich habe mir nun je 2 Stecker und Buchsen kommen lassen.
Am Wochenende wird mein V-A-Meßmodul, das jetzt in ein Kabel eingesetzt ist, in ein anderes Gehäuse eingebaut, so daß ich alle 3 Ladegeräte messen kann.
Vom Ladegerät in das Gehäuse über das Meßmodul und dann in den Akku.
Am Wochenende wird mein V-A-Meßmodul, das jetzt in ein Kabel eingesetzt ist, in ein anderes Gehäuse eingebaut, so daß ich alle 3 Ladegeräte messen kann.
Vom Ladegerät in das Gehäuse über das Meßmodul und dann in den Akku.
- conny-r
- Beiträge: 2473
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
.Desert Eagle hat geschrieben: ↑Fr 9. Sep 2022, 12:01Ich habe mir nun je 2 Stecker und Buchsen kommen lassen.
Am Wochenende wird mein V-A-Meßmodul, das jetzt in ein Kabel eingesetzt ist, in ein anderes Gehäuse eingebaut, so daß ich alle 3 Ladegeräte messen kann.
Vom Ladegerät in das Gehäuse über das Meßmodul und dann in den Akku.
Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt.
Gruß Conny
- conny-r
- Beiträge: 2473
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
.Julinho hat geschrieben: ↑Mi 31. Aug 2022, 21:41https://www.digikey.de/de/products/deta ... ZPBxer75mV
https://www.digikey.de/de/products/deta ... saSrRISpLZ
Stecker + Buchse, Gut zu Wissen
Danke
Gruß Conny
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Mit dem Meßmodul konnte ich nun sehen, daß die neuen Ladegeräte ohne Lüfter im Vergleich zu dem alten mit Lüfter nicht nur langsamer laden, sondern den Ladevorgang auch früher beenden.
Das alte Ladegerät "bläst" anfangs 7 A in die Akkus und lädt bis 57.5 V, die neuen begnügen sich mit 5 A und stoppen bei 57.2 V.
Weniger Strom stört nicht so sehr, dann dauert das Laden halt etwas länger.
Aber daß die Akkus nicht richtig "voll" werden, finde ich nicht so toll.
Wenn ich das alte Ladegerät an einen angeblich vollen Akku anschließe, zeigt die Messung eben 57.2 V, aber noch geraume Zeit (je nach Akku) einen Ladestrom von 3 - 4 A, bis ebenfalls die 57.5 V erreicht sind.
Ich habe an keinem der Ladegeräte etwas verstellt, das einzige, was ich an dem alten gemacht habe, war damals den Lüfter zu tauschen.
Das alte Ladegerät "bläst" anfangs 7 A in die Akkus und lädt bis 57.5 V, die neuen begnügen sich mit 5 A und stoppen bei 57.2 V.
Weniger Strom stört nicht so sehr, dann dauert das Laden halt etwas länger.
Aber daß die Akkus nicht richtig "voll" werden, finde ich nicht so toll.
Wenn ich das alte Ladegerät an einen angeblich vollen Akku anschließe, zeigt die Messung eben 57.2 V, aber noch geraume Zeit (je nach Akku) einen Ladestrom von 3 - 4 A, bis ebenfalls die 57.5 V erreicht sind.
Ich habe an keinem der Ladegeräte etwas verstellt, das einzige, was ich an dem alten gemacht habe, war damals den Lüfter zu tauschen.
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
So sieht das aus.
Das Meßmodul ist bei Conrad unter der Nr. 1844706 zu haben, das Gehäuse ist eine Abzweigdose aus dem Baumarkt, die sind billiger als die Elektronikgehäuse von Conrad.
Das Meßmodul ist bei Conrad unter der Nr. 1844706 zu haben, das Gehäuse ist eine Abzweigdose aus dem Baumarkt, die sind billiger als die Elektronikgehäuse von Conrad.
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Welchen Unterschied zeigt denn der Tacho an, wenn man mit neuem und alten Ladegerät voll auflädt?
Ich habe nur das neue und selbst nach 2-3h Balancing und einer Endspannung von 57,4V habe ich laut Tacho ca. 90% Ladestand.
Die Nadel bei 100% hatte ich nie.
Ich habe nur das neue und selbst nach 2-3h Balancing und einer Endspannung von 57,4V habe ich laut Tacho ca. 90% Ladestand.
Die Nadel bei 100% hatte ich nie.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Der Akkuzeiger im Tacho zeigt bei vollen Akkus immer voll an, egal, mit welchem Ladegerät.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste