Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Antworten
Benutzeravatar
Horninho
Beiträge: 275
Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
PLZ: 5xxxx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Beitrag von Horninho »

achim hat geschrieben:
Sa 13. Feb 2021, 21:46
und dass du statt des Schlüssels nicht mal dein Handy verlierst
für so einen (hoffentlich) unwahrscheinlichen Fall habe ich dann ja noch meine Keycard als Notfall im Portemonnaie dabei
achim hat geschrieben:
Sa 13. Feb 2021, 21:46
der Akku nicht grad alle ist
Logo, dafür muss doch JEDER Elektroroller Fahrer sorgen, egal welche Marke, egal ob mit oder ohne smartfeatures
achim hat geschrieben:
Sa 13. Feb 2021, 21:46
die App nicht abstürzt
siehe oben , zur Not kann man dann den Roller mit Keycard starten
achim hat geschrieben:
Sa 13. Feb 2021, 21:46
Bluetooth das Gerät immer findet [...] die Internetverbindung nie abreisst
ja ich kenne dieses sogenannte "Internetz" , das ist kein Neuland für uns alle. Tja , was soll man sagen, Handys allgemein schmieren manchmal ab, Androids wie iPhones auch, das steckste nicht drin. Kann passieren, dass auch Mal ne App abschmiert , das sind "Risiken" die wir alle tagtäglich erleben. Die Vorteile dieser Technik bzw die Chancen die sich bieten überwiegen allerdings meiner Meinung nach deinem Pessimismus bzw deiner Skepsis.
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 10.000km

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Beitrag von kabee »

Meine unbedeutende Erfahrung als Händler: Die Smart Features sind herstellerübergreifend das Thema, auf das die mit Abstand meisten Fehlfunktionen, Bedienfehler, Verständnisfehler, Garantiefälle, Schäden und letztlich Werkstattkosten des Kunden zurückzuführen sind. Sei es als Ursache dafür, dass der Roller nicht fahren will oder irgendeinen vermeintlichen Fehler oder Blödsinn im Display zeigt oder dass irgendwann der Hauptakku so leer ist, dass es einer kostenpflichtigen Reparatur bedarf. Smarte Fahrer fahren smarte Roller, das sorgt aber dafür, dass du als Nutzer mehr aufpassen musst. Das liegt nicht jedem. Für den Fernabsatz ist das überhaupt nicht geeignet, weil du sowas dem Kunden vorher wenig werbewirksam vermitteln musst....

Ich glaub ich schreib doch ne Beratungsrechnung an unu :lol:

Benutzeravatar
Horninho
Beiträge: 275
Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
PLZ: 5xxxx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Beitrag von Horninho »

kabee hat geschrieben:
Sa 13. Feb 2021, 22:37
Smarte Fahrer fahren smarte Roller, das sorgt aber dafür, dass du als Nutzer mehr aufpassen musst. Das liegt nicht jedem.
da hast du Recht. Ich hoffe einfach Mal, dass Unu und ihre Entwickler wissen was ein sogenannter "DAU" ist. Damit das alles selbsterklärend ist und für jeden User verständlich/intuitiv bedienbar ist.
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 10.000km

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Beitrag von kabee »

Horninho hat geschrieben:
Sa 13. Feb 2021, 22:48
selbsterklärend verständlich/intuitiv bedienbar
No way. Die Meisten finden ihre Bedienungsanleitung nicht einmal. Weil sie sie zu 98% nicht brauchen. Das Entscheidende sind die restlichen 2%: 1% Kundendienst und 1% Fehlfunktionen. Ohne gescheite Einweisung vorher wird das nichts. So ein Roller ist ein Nutzgegenstand, das muss funktionieren, wegen dieser Einfachheit kaufe ich den ja. Da möchte ich mich nicht mit Nutzungshinweisen beschäftigen. Das ist ein bisschen der letzte Zauber des stationären Handels.

Benutzeravatar
Horninho
Beiträge: 275
Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
PLZ: 5xxxx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Beitrag von Horninho »

kabee hat geschrieben:
Sa 13. Feb 2021, 22:57
Die Meisten finden ihre Bedienungsanleitung nicht einmal. Weil sie sie zu 98% nicht brauchen.
ja genau, deswegen schrieb ich ja "intuitiv" bedienbar.
Quick Start Guides müssen ausreichen.
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 10.000km

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Beitrag von STW »

Das reicht aber nicht mit Quick Start Guides. Wechseln wir mal kurz zum NIU. Der hat eine "Alarmanlage". Das Dingen macht drei Sachen:
1. Wenn der Roller bewegt wird, dann trötet es und er blinkt etwas
2. Sie funktioniert als Wegfahrsperre
3. Und sie unterdrückt die Weitergabe von Bewegungsmeldungen an die App (ja, tatsächlich. Auch wenn meine Erwartungshaltung genau umgekehrt ist).

Nummern 2 & 3 stehen in der Form in keiner Anleitung, nicht mal in der Langversion.
Nummer 3 ist humorig, ich sehe, wenn mein Händler bei der Inspektion am Roller arbeitet, weil er ja den Alarm ausgeschaltet hat. Nummer 2 ist nervig, wenn die Batterie der Fernbedienung leer ist. Denn natürlich überbrückt der Zündschlüssel nicht die Wegfahrsperre, sondern das Zündschloss ist mit der Wegfahrsperre in Reihe geschaltet :roll: . Der Roller steht also irgendwo in der Gegend, wo er nicht über Nacht bleiben soll, und ich kann nicht mehr mit ihm wegfahren. Oder aber ich nehme erstmal die Akkus unter lautem Getröte heraus, öffne die Frontverkleidung, baue einfach die Alarmanlage heraus und überbrücke die Wegfahrsperre (der Schaltplan zum N1S muss halt richtig interpretiert werden), setze die Akkus wieder rein und fahre los.

Nun könnte man noch weitere Smartfunktionen nachrüsten, im Land der aufgehenden Sonne gibt es einen Nachrüstsatz für NIUs mit Keycard und so ein Gelumpe, damit wird der Roller gestartet, die Sitzbank geöffnet, und das Highlight der Werbung ist, dass das ohne zusätzlichen Akku auskommt, weil der NIU ja einen Fahrakku eingebaut hat. Nun geht der Anwender hin, nimmt den Akku zum Laden mit ins Haus, schließt wieder brav das Bodenfach und die Sitzbank und überlegt dann einen Tag später, wie er wieder den Akku eingebaut bekommt ... Denn die Sitzbank bekommt er ja nicht mehr geöffnet, das Schloss ist ja durch den tollen Kartenleser ersetzt worden. Zum Händler schieben ist auch blöd wegen des elektrisch betriebenen Lenkradschlosses. Da hat es dann den DAU blöde getroffen ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Horninho
Beiträge: 275
Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
PLZ: 5xxxx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Beitrag von Horninho »

STW hat geschrieben:
Sa 13. Feb 2021, 23:40
Das reicht aber nicht mit Quick Start Guides. Wechseln wir mal kurz zum NIU. Der hat eine "Alarmanlage". Das Dingen macht drei Sachen:
1. Wenn der Roller bewegt wird, dann trötet es und er blinkt etwas
2. Sie funktioniert als Wegfahrsperre
3. Und sie unterdrückt die Weitergabe von Bewegungsmeldungen an die App (ja, tatsächlich. Auch wenn meine Erwartungshaltung genau umgekehrt ist).

Nummern 2 & 3 stehen in der Form in keiner Anleitung, nicht mal in der Langversion.
Nummer 3 ist humorig, ich sehe, wenn mein Händler bei der Inspektion am Roller arbeitet, weil er ja den Alarm ausgeschaltet hat. Nummer 2 ist nervig, wenn die Batterie der Fernbedienung leer ist. Denn natürlich überbrückt der Zündschlüssel nicht die Wegfahrsperre, sondern das Zündschloss ist mit der Wegfahrsperre in Reihe geschaltet :roll: . Der Roller steht also irgendwo in der Gegend, wo er nicht über Nacht bleiben soll, und ich kann nicht mehr mit ihm wegfahren. Oder aber ich nehme erstmal die Akkus unter lautem Getröte heraus, öffne die Frontverkleidung, baue einfach die Alarmanlage heraus und überbrücke die Wegfahrsperre (der Schaltplan zum N1S muss halt richtig interpretiert werden), setze die Akkus wieder rein und fahre los.

Nun könnte man noch weitere Smartfunktionen nachrüsten, im Land der aufgehenden Sonne gibt es einen Nachrüstsatz für NIUs mit Keycard und so ein Gelumpe, damit wird der Roller gestartet, die Sitzbank geöffnet, und das Highlight der Werbung ist, dass das ohne zusätzlichen Akku auskommt, weil der NIU ja einen Fahrakku eingebaut hat. Nun geht der Anwender hin, nimmt den Akku zum Laden mit ins Haus, schließt wieder brav das Bodenfach und die Sitzbank und überlegt dann einen Tag später, wie er wieder den Akku eingebaut bekommt ... Denn die Sitzbank bekommt er ja nicht mehr geöffnet, das Schloss ist ja durch den tollen Kartenleser ersetzt worden. Zum Händler schieben ist auch blöd wegen des elektrisch betriebenen Lenkradschlosses. Da hat es dann den DAU blöde getroffen ...
klingt übel was du da über Niu schreibst. da kann man nur hoffen, dass Unu solche Fehler nicht begeht
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 10.000km

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Beitrag von STW »

Das ist jetzt nicht unbedingt NIU-spezifisch, diese Merkwürdigkeiten von Smart-Funktionen findest Du hier bei allen Rollern egal welcher Hersteller. Das Thema "Smart" steckt bei Zweirädern noch in den Kinderschuhen. Die NIU-App ist meistens ganz nett, wenn die Chinesen nicht an den Cloudfunktionen basteln. Die Alarmanlage: geschenkt. Und weiteren Smartkrams rüste ich mir nicht nach. Die Reifendrucksensoren wären auch so ein nettes Thema ...

Mir kommt das wie "Metoo" vor - der Hersteller will auch dabei sein, dann wird ohne Sinn und Verstand zusammengestöpselt, um den Prospekt mit Buzzwords zu fluten. Und wie beim Auto auch: jedes mehr an Technik ist eine potentielle Fehlerquelle mehr.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Beitrag von GLIWICE »

wollte ich auch schon schreiben. Die zukünfitgen UNU Fahrer können sich im NIU Unterforum schonmal einlesen wie toll das alles ist ;-)
Der NIU ist ein wirklich toller toller Roller wenn man
- nicht andauernd mit Fehlermeldungen belästigt werden würde, die eventuell keine sind.
- die Alarmanlage nicht ein Wiederspruch in sich wäre
- der interne Stützakku länger als 24-48h halten würde!
- die FOC und BMS Software nicht generell komische Dinge tun würde und das mit dem Fahrer teilen muss ;-)
- der Kilometerstand sich Resetet oder vom Chinesischen Kundendienst auf "Zufallszahlen" geändert wird
- die App andauernd mit jedem softwareupdate neue und alte Bugs hätte
- der GSM/4G/GPS EMpfang halbwegs gut wäre
usw. usw.
Die App ist wirklich toll, klikibunti und wird auch immer schöner anzusehen. Nur leider sind die meisten Funktionen eingeschränkt, fehlerhaft oder sinnlos ;-)

Wer das alles ingnoriert und die App gar nicht hat, kann wahrscheinlich entspannt und einfach fahren. Hätte der NIU aber z.B. ein Schlüssellos System oder ähnliches wären viele noch viel mehr angepisst ;-)

Ich bin leider so dumm und liebe technische Features. Dadurch bemerke ich jeden Bug und jedes Problem und ärgere mich ohne Ende.

Achso es sei noch erwähnt, dass sich auch nach zwei Jahren Updates usw. nichts groß verbessert hat. Teilweise war es zwischendurch mal unmöglich App usw. zu nutzen.

In diesem Sinne, ich bin super gespannt auf den digitalen UNU, der wird bestimmt gut funktionieren und toll sein 8-)
Anfang März sollten ja die ersten beim Kunden sein. Ich bin total heiß auf die ersten Testberichte!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19301
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe

Beitrag von MEroller »

Genügend Entwicklungs- und Testzeit für das ganze App-Gedöns sollte ja gewesen sein bei der Mords-Verspätung :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste