Hallo zusammen,
Das Resümee nach den ersten Tagen. Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und mein Alfa Romeo Sportwagon steht schon 5 Tage nur rum.

Für mein 21km Weg zur Arbeit ist der unu (als 50er Roller) geradezu ideal. Da wo der große Stau täglich Richtung KA ist, darf/muss ich den „Radweg“ benutzen - da 4spurige Kraftfahrstraße – und fahre somit grinsend am Stau vorbei. Ansonsten ein kleines Stückchen Landstraße mit 80er Begrenzung, ein kleiner Bereich mit 60, der große Rest urbane 50er und 30er Zonen.
Langsam komme ich mit dem Roller besser um die Kurve. Er ist sehr agil und wendig. Es macht einen Heidenspaß. Zum Vergleich hatte ich mal eine 4 Takt Vespa gefahren. Die läuft laut Tacho zwar 55, ist aber noch lange nicht so agil und wendig. Zudem fühlt sie sich wesentlich schwerer an.
Gestern musste ich einiges erledigen und bin eine lange Strecke gefahren. Spät abends fuhr ich dann den unu bei kühlem Regenwetter solange um den Block bis er fast leer war. Normalerweise lade ich bei 40-60% wieder auf. Insgesamt 48km! (mit recht wenig Start und Stops)
Der Tacho meines unu geht sehr genau. Er fährt auf den ersten 3-4km so 48 km/h, danach genau 45-46km/h, ab 50% der Akku Kapazität geht er auf 44-45km/h runter, ab 40% so um die 44km/h, ab 30% so 43km/h. Zum Schluss hatte ich laut Anzeige am unu noch ca. 15% Restkapazität, laut Akku nur noch die rote LED (alle Grüne aus). Der unu beschleunigte aber immer noch recht gut und schaffte überraschend die 42km/h, bei 48 gefahrenen Kilometern!
Auch wenn es in dieser Charge ein paar kleinere Bugs gab (mit denen ich etwas rechnete), finde ich den unu bisher echt klasse. Ich denke sie haben einen guten Kompromiss gefunden, zwischen dem absoluten einhalten der gesetzlichen Vorschrift und dem Ausreizen der Reichweite. Ich selbst würde mir 2-5km/h Höchstgeschwindigkeit (es wäre immer noch in der Toleranz) mehr wünschen und etwas weniger Reichweite in Kauf nehmen.
Die Spiegel hatte ich gleich zu Beginn mit dem 14er Schlüssel gekontert. Trotzdem löste sich am Freitag der linke Spiegel auf dem Heimweg. Am Wochenende benutzte ich dann Loctide Schraubensicherungslack und traute mich noch etwas fester anzuziehen. Seit dem halten die Spiegel. Falls nicht, greife ich auf den „Federring-Trick“ zurück. Zudem überprüfte ich fast alle Schrauben und zog einige etwas nach. Insbesondere die vom Scharnier der Sitzbank! P.S. Auf dem Seitenständer bleibt der unu stehen, aber nicht besonders vertrauensvoll
Ich habe jetzt 190 km drauf.
@unu Klasse! Macht weiter so, was das Marketing und den Kontakt-Service angeht. Verbessert etwas das Qualitätsmanagement (wobei das mit China nicht so einfach ist)
Grüße Frank