UNU Logbuch

Antworten
Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Uwe »

Anna Unu hat geschrieben:Ich hoffe er ist nicht beschädigt?
was ich gesehen habe, ist unten am Rand ein leichter Lackschaden (habt ihr da Lackstifte für Docklands Blue?)
und der Bremshebel hat am Ende eine leichte Blessur, die sich mit 600 Schmirgel und einem
schwarzen Edding durchaus beheben lässt. ;)
Da er nur aus dem Stand gefallen ist halten sich die Schäden damit in Grenzen.
Anna Unu hat geschrieben:Bezüglich der Gewinde der Spiegel - uns ist bekannt, dass das System nicht sehr gelungen ist. Wir verbauen seit letzter Woche neue Muttern, die das Problem lösen sollten. Für euch die schon einen unu haben, probiert einmal den Spiegel mit eine Zange festzuziehen, wenn das nicht funktioniert, meldet euch und wir schauen wie wir es gemeinsam lösen können!
Eigentlich reicht dafür ein 14'er Maulschlüssel, meiner ist fest und hat sich bei meiner 45 km Testfahrt auch nicht mehr gelöst.
Das System mit der Überwurfmutter hat sich seit Jahren bewährt, ich glaube nicht das man da was verbessern muss.
Jedenfalls nicht wenn man das richtige Werkzeug benutzt. ;)

Gruß Uwe

Benutzeravatar
electro jo
Beiträge: 157
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
PLZ: 536
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von electro jo »

Guten Abend zusammen,

wir haben gestern Nachmittag in Köln den UNU 3KW Probe gefahren und sind begeistert.
Morgen mehr in einem Detailbericht.

Grüße jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
:D Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz! :D 3UNU-2kw-4448Km 10/2015 :D
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF

Anna Unu

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Anna Unu »

Hey Uwe,

leider haben wir noch keine Lackstifte! Ich werde mit unserem Produktionsteam sprechen, ob wir diese produzieren können. Sag Bescheid, solltest du Ersatzteile brauchen.

Liebe Grüße
Anna

Fra-La

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Fra-La »

Hallo zusammen,
Das Resümee nach den ersten Tagen. Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und mein Alfa Romeo Sportwagon steht schon 5 Tage nur rum. :D Für mein 21km Weg zur Arbeit ist der unu (als 50er Roller) geradezu ideal. Da wo der große Stau täglich Richtung KA ist, darf/muss ich den „Radweg“ benutzen - da 4spurige Kraftfahrstraße – und fahre somit grinsend am Stau vorbei. Ansonsten ein kleines Stückchen Landstraße mit 80er Begrenzung, ein kleiner Bereich mit 60, der große Rest urbane 50er und 30er Zonen.

Langsam komme ich mit dem Roller besser um die Kurve. Er ist sehr agil und wendig. Es macht einen Heidenspaß. Zum Vergleich hatte ich mal eine 4 Takt Vespa gefahren. Die läuft laut Tacho zwar 55, ist aber noch lange nicht so agil und wendig. Zudem fühlt sie sich wesentlich schwerer an.
Gestern musste ich einiges erledigen und bin eine lange Strecke gefahren. Spät abends fuhr ich dann den unu bei kühlem Regenwetter solange um den Block bis er fast leer war. Normalerweise lade ich bei 40-60% wieder auf. Insgesamt 48km! (mit recht wenig Start und Stops)

Der Tacho meines unu geht sehr genau. Er fährt auf den ersten 3-4km so 48 km/h, danach genau 45-46km/h, ab 50% der Akku Kapazität geht er auf 44-45km/h runter, ab 40% so um die 44km/h, ab 30% so 43km/h. Zum Schluss hatte ich laut Anzeige am unu noch ca. 15% Restkapazität, laut Akku nur noch die rote LED (alle Grüne aus). Der unu beschleunigte aber immer noch recht gut und schaffte überraschend die 42km/h, bei 48 gefahrenen Kilometern!

Auch wenn es in dieser Charge ein paar kleinere Bugs gab (mit denen ich etwas rechnete), finde ich den unu bisher echt klasse. Ich denke sie haben einen guten Kompromiss gefunden, zwischen dem absoluten einhalten der gesetzlichen Vorschrift und dem Ausreizen der Reichweite. Ich selbst würde mir 2-5km/h Höchstgeschwindigkeit (es wäre immer noch in der Toleranz) mehr wünschen und etwas weniger Reichweite in Kauf nehmen.

Die Spiegel hatte ich gleich zu Beginn mit dem 14er Schlüssel gekontert. Trotzdem löste sich am Freitag der linke Spiegel auf dem Heimweg. Am Wochenende benutzte ich dann Loctide Schraubensicherungslack und traute mich noch etwas fester anzuziehen. Seit dem halten die Spiegel. Falls nicht, greife ich auf den „Federring-Trick“ zurück. Zudem überprüfte ich fast alle Schrauben und zog einige etwas nach. Insbesondere die vom Scharnier der Sitzbank! P.S. Auf dem Seitenständer bleibt der unu stehen, aber nicht besonders vertrauensvoll ;-)

Ich habe jetzt 190 km drauf.

@unu Klasse! Macht weiter so, was das Marketing und den Kontakt-Service angeht. Verbessert etwas das Qualitätsmanagement (wobei das mit China nicht so einfach ist) ;-)

Grüße Frank
Zuletzt geändert von Fra-La am Di 6. Okt 2015, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Uwe »

Fra-La hat geschrieben:Der unu beschleunigte aber immer noch recht gut und schaffte überraschend die 42km/h, bei 48 gefahrenen Kilometern!
Nach 42 km waren bei mir nur noch 15 km/h möglich, kann es sein das Du ein Leichtgewicht bist?

Ware das eine ebene Strecke?

@ Anna,
ein Lackstift wäre durchaus ausreichend, das Anbauteil zu ersetzen wäre mit Kanonen auf Spatzen schießen. :lol:

Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am Di 6. Okt 2015, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fra-La

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Fra-La »

62kg feinstes Filet. :D Komplett eben! Enganliegende Motorradjacke, schmaler Vollvisierhelm und Visier zu. Tour de France Sitzposition :lol:

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Uwe »

Na super,
da sieht man mal was so ein paar läppsche Kilos ausmachen. :shock:

Bei mir war eine Brücke über die Autobahn und 2 Unterführungen dabei ansonsten auch eben.

Ich denke mal es sind die 30 Kilo unterschied die dich weiterbringen. :mrgreen:

Ich wollte ja immer schon mal abnehmen, aber nur 10 Kilo das wäre das optimale
Gewicht für meine Größe. :lol:

Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am Di 6. Okt 2015, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Fra-La

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Fra-La »

Uwe hat geschrieben: Ich denke mal es sind die 30 Kilo unterschied die dich weiterbringen. :mrgreen:

Gruß Uwe
Wenn du nicht allzu viele Stops hast, dürfte das nicht soviel ausmachen. Wenn in der Ebene die Masse mal rollt, dann rollt sie. ;) Radrennfahrerspruch ;)

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Uwe »

Auf der ganzen Strecke waren es schon mindestens 12 Stops,
ist halt eine fahrt durch die Stadt. Da gibt es leider Ampeln.

Fra-La

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Fra-La »

o.k. 12 mal beschleunigen bei der Masse, dann wohl immer Vollgas. Dazu denke ich mal, dass du recht groß bist. Dann noch flatternde Kleidung und breiter offener Helm. Der Luftwiderstand macht sehr viel aus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 17 Gäste