Handy Ladergerät am UNU Lenker

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von gervais »

Selbst für bekannte Wege hat das Vorteile. Umleitungen, Strassensperren usw.,stationäre Blitzer, die man immer wieder vergisst und man kennt seine ETA. Ich tippe mal, dass der Fellfisch eher im ländlichen Raum mit sehr begrenztem Radius unterwegs ist. Da kann man auch kurz beim Bäcker anhalten und auf der Tüte lesen, wo man ist. :mrgreen:
PS: Meine Bratzen haben sich Ladestationen als POI eingetragen, denn das ist auch so eine Schnitzeljagd wie Gastankstellen.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von anpan »

2Alf20658 hat geschrieben:
Fellfisch » So 19. Jun 2016, 22:13
Oh man bist Du bekloppt. Das hier ist kein Forum für Trolls........... :evil:
:lol: :lol: :lol: Das die Aussage gerade von dir kommt ist großartig :lol: :lol: :lol:
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Fellfisch

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von Fellfisch »

Da frage ich mich ernsthaft und besorgt, wie es die Menschheit ohne Handy und App bis hierher geschafft hat. Kann natürlich auch sein, das die verloren gegangenen Seelen die Benzinrollerfahrer sind. Denn die armen Tropfe haben ja nun gar kein USB Anschluss und auch keinen Akku zum Nachladen.
Ich will mal hoffen, das der UNU Man auch ne App auf´m Handy hat, die ihm genaustens berechnet, wenn sein Gefährt stromlos bleibt. Er steckt ja quasi in einem Dilemma: Seine rechenintensive stromfressende App zieht kräftig am Akku des Rollers. Wenn er DANN noch die Ansage der Strassennamen unterm Helm dreimal nicht hört oder versteht, hat er sich ruckzuck verfahren. Dann ist der Akku vom Unu leer, der vom Handy auch und er steht verlassen in der Großstadt. Da kann er nicht mal mehr Mutti anrufen. :D Als Autofahrer kann man wenigstens noch im Auto wohnen. Geht beim UNU nicht.

..... ach..... habe gerade mal gegoogelt wie das früher so war: "Natürliche Auslese, Selektion" nannte man das. Da verschwanden die Pappnasen, die sich im Umkreis ihrer Höhle nicht freihändig bewegen konnten, urplötzlich von alleine.
Und mir fällt ein, was für ein Chaos es früher war in den Großstädten, mit den Mega-Staus, weil alle am Strassenrand (teilweise in zweiter Reihe!!) oder Kreuzungen standen und die simple Karte befragten oder gar einen Fußgänger.

Zeiten waren das......


Ach so.... Fellfisch ist eher in der großen Stadt unterwegs....

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von gervais »

Seine rechenintensive stromfressende App zieht kräftig am Akku des Rollers
Vermutlich weißt Du nicht, dass der Stromverbrauch eines Navis /Smartphones im Vergleich zum Antrieb regelrecht im Rauschen untergeht.
Ach so.... Fellfisch ist eher in der großen Stadt unterwegs....
Aber nur in Deinem Viertel ;-) Ein sehr kleines vermute ich.

Nach "Pferden", "Handwagen" und besonders pittoresk "Gestrauchelte" konnte ich nur ein sehr ländliches Kaff vermuten und Deine Ablehnung dieses nützlichen Hilfsmittels nur damit erklären, dass man da keine Namen der Bewohner eingegeben kann.

Denn bevor es Navis gab und man auf dem Dorf nach einer Straße fragte, kam stets die Gegenfrage : "Zu wem wollens denn da ?" (Im jeweiligen Dialekt). Anfangs habe ich das auf die Neugier der Ländler zurückgeführt, heute weiß ich, dass Straßennamen wohl zu abstrakt waren, Hausnummern oft gar nicht vorhanden und damit die Orientierung ausschliesslich über die bekannten Namen der Familien möglich war. Neubaugebiete, Zugezogene ("Neigeschmeckte") fielen damit durch das Raster.

Diese Zustände zu vermissen, entbehrt nicht einer gewissen Komik.

Fellfisch

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von Fellfisch »

Glaub eher nicht. 120 000 Einwohner. Da sind genügend Leute zum fragen.
Und ich bin auch nicht gegen Hilfsmittel. Will nur mal verdeutlichen, wie abhängig die Jugend von ihren Scheiß Handy´s ist und das es wohl bissel merkwürdig ist nen simplen E-Roller mit eher fragilem elektrisch/elektronischem Gebilden pimpen zu wollen auf Teufel komm raus und wie die "Großen"gepimpt werden (können). Eine Stunde Netzausfall und schon wimmelt es in der Stadt von THW, Pfadfindern, Rettungsfahrzeugen, Suchtrupps, Hubschraubern und die Polizei macht Lautsprecheransagen ("....der kleine Sebastian möchte am gelben Haus mit dem roten Dach abgeholt werden...")
Wir sind nach Italien, Österreich, Ungarn und sonstwo hingefahren. Ohne App und sogar ohne Handy. Sind angekommen, haben zurück gefunden, wurden nicht häufiger geblitzt als die Smarties, sind nicht verhungert, konnten tanken und mussten genauso im Stau stehen wie alle.
Übrigens hatte hier doch einer gemeldet, das die Handyapp rechenintensiv ist, CPU und Display ständig an...... also gaaanz gefährlich! Da wird man schnell vom Tiger gefressen, wenn das Ding ausgeht und die Haustür nicht in Sichtweite ist.

Übrigens.... die Tatsache, das man hier vermutet, ich wäre im Dorfe unterwegs oder in einem "sehr kleinen Viertel" und könnte mich daher getrost ohne Navi aus dem Haus trauen, zeugt doch von der mangelnden Vorstellungskraft und dem eigenen Unvermögen, sich frei bewegen zu können. Ohne Handy. Es fehlt eben an Orientierungssinn und Merks.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von wiewennzefliechs »

Jeder darf über technische Errungenschaften im Allgemeinen und über Navis im Speziellen seine eigene Meinung haben. Außerdem ist niemand gezwungen, ein Navi zu nutzen, der das nicht will, und es ist auch niemand gezwungen, aufs Navi zu verzichten, wenn er gerne eines benutzen würde. Jeder darf bitteschön selbst entscheiden, ob er solche Hilfsmittel einsetzt oder nicht.

Was allerdings überhaupt nicht geht, sind herablassende Kommentare über Navi- und Handynutzer oder eine Diffamierung dieser Personen als lebensuntüchtig oder gar "gestrauchelt". Das ist unterste Schublade und hat in einer sachlichen Diskussion nicht das Geringste zu suchen.

Übrigens bin ich heute ganz ohne Navi zur Arbeit gefahren - und pünktlich und ohne mich zu verfahren angekommen ;) Und stellt euch vor: ich habe sogar ohne Navi wieder nach Hause gefunden :mrgreen:

Demnächst bin ich allerdings zu einer Geburtstagsfeier im Ostteil von Berlin (also meiner Heimatstadt!) eingeladen. Die Feier findet in einem Restaurant statt, in dem ich noch nie vorher war, und die dazugehörige Straße liegt in einem Stadtteil, den ich vielleicht einmal in 2 Jahren besuche und in dem ich mich dementsprechend wenig auskenne. Die Fahrt führt einmal quer durch Berlin über eine Entfernung von ca. 35 km. Da werde ich mir erlauben, das Navi zu benutzen, und zwar ohne einen Herrn Fellfisch um Erlaubnis zu bitten. Natürlich könnte ich auch eine Karte auf Papier benutzen oder die Route auswendig lernen. Will ich aber nicht. Schließlich leben wir im 21. Jahrhundert und Navis existieren. Warum also sollte man sie nicht benutzen.
Fellfisch hat geschrieben:Kann natürlich auch sein, das die verloren gegangenen Seelen die Benzinrollerfahrer sind. Denn die armen Tropfe haben ja nun gar kein USB Anschluss und auch keinen Akku zum Nachladen.
Du bist auch in dieser Hinsicht nicht auf dem neuesten Stand:
http://www.peugeot-scooters.de/fiche-pr ... 4/body=87/
Zitat: "Zusätzlich zu seinem sportlichen Temperament verfügt der neue Speedfight über neueste technische Ausstattungsdetails im Sportrollerbereich. So besitzt er z.B. ein komplett-digitales Cockpit und eine integrierte Befestigungsmöglichkeit für Smartphones samt 12 V bzw. USB-Anschluß, so dass der Fahrer praktisch ständig online bleiben kann."

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Fellfisch

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von Fellfisch »

Mich sollte niemand um Erlaubnis fragen.
Ausserdem ging es nicht um die Nutzung oder Nichtnutzung des Navis, sondern um die Unfähigkeit sein Leben ohne ein Handy zu gestalten. Und um die vermeintliche Notwendigkeit, einen simplen Roller mit allem möglichen Kram zu verbasteln nur um ein Entertainment Center zu installieren. Wäre es SO vom Hersteller gedacht, hätte er sicher schon für die Anschlüsse gesorgt. Und die gestrauchelten..... wie anders soll man das deuten, wenn man immer wieder lustige Clips zu sehen kriegt, die da die Unfähigkeit, sich normal auf der Strasse zu bewegen, zum Inhalt haben.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von wiewennzefliechs »

Du machst es schon wieder: du unterstellst Navi- und Handynutzern Unfähigkeit. Lass das bitte bleiben, wenn du weiter ernst genommen werden willst.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
mordred2400
Beiträge: 120
Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
PLZ: 28XXX
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von mordred2400 »

Fellfisch hat geschrieben:Mich sollte niemand um Erlaubnis fragen.
Ausserdem ging es nicht um die Nutzung oder Nichtnutzung des Navis, sondern um die Unfähigkeit sein Leben ohne ein Handy zu gestalten. Und um die vermeintliche Notwendigkeit, einen simplen Roller mit allem möglichen Kram zu verbasteln nur um ein Entertainment Center zu installieren. Wäre es SO vom Hersteller gedacht, hätte er sicher schon für die Anschlüsse gesorgt. Und die gestrauchelten..... wie anders soll man das deuten, wenn man immer wieder lustige Clips zu sehen kriegt, die da die Unfähigkeit, sich normal auf der Strasse zu bewegen, zum Inhalt haben.
Hey Felli,

erst einmal, schön, wie viel Zeit Du für das Forum aufwendest :) Aber sich immer gleich derart zu äußern ist auch irgendwie ermüdend.... ist ja nicht das erste Mal :)
Eventuell liest Du in der Zeit mal Bücher aus der Zeit der Aufklärung (und nein, das hat nicht mit Bienchen und Blumen zu tun), oder aber anders, ganz kurz zusammengefasst:

"Die Freiheit des Einzelnen hört da auf, wo die Freiheit des Anderen anfängt"

Ich kann mich gar nicht mehr über dererlei Dinge aufregen, denn Sie schränken meine Freiheit ja nicht ein. Die Jungens können sich doch auch ne 5000 Watt Bass-Maschine draufzimmern... lass sie doch machen...
Immer die eigene Eitelkeit hervorkramen und destruktive Beiträge zu verfassen zeugt eher - reine Behauptung - von einem niedrigen Selbstwertgefühl.

Etwas mit der Zeit sollte man schon gehen dürfen, oder wie kommst Du ins Internet für das Forum !?!?! Du wirst doch nicht wollen, dass wir gleich die Morseapparate wieder rausholen? Das wäre echt nicht so cool....
Steh doch einfach über den Dingen, da ist es nicht so voll und eng :)


Gruß ins Ländle ;)
Keine Signatur

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von anpan »

Wenn man sich sowas an den Roller basteln will: Ich hatte den UNU gerade offen und mir mal den DC-DC Wandler angesehen: Der kann maximal 15A und +12V ist ein gelbes Kabel.
Dateianhänge
DC-Wandler.jpg
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste