Hallo Jan,
hallo elektronaut.
Bremsenquietschen
Bei unserem UNU ist das Bremsenquietschen anfangs gar nicht bis wenig aufgetreten.
So nach den ersten 100km dann beim Schieben aus der Garage und langsamen Rollen.
Das haben wir toleriert, da uns aufgefallen ist das vergleichbare Benziner nicht weniger quietschen.
Und man darf natürlich auch nicht vergessen, dass man für den Preis des 1kw UNU beispielsweise nicht mal ein hochwertiges Pedelec bekommt, dass so am Rande.
Nach weiteren 100km wurde es dann lauter und ich habe UNU und meine Servicewerkstatt informiert. Die Werkstatt hat dann beim ersten Servicetermin (Fünfhunderter) die Bremse auseinandergenommen gereinigt und die Beläge mit Paste versehen.
Damit war das Quietschen erstmal beseitigt.
Zuletzt quietschte es aber wieder und dieses mal rhythmisch, permanent, deutlich lauter und es hörte auch während der Fahrt nicht mehr auf.
Daraufhin habe ich Unu ein Mail geschrieben, der Support hat meinen Fall beraten und geantwortet das sie mir eine neue Scheibe zuschicken werden.
Am nächsten Tag schon kam ein Paket mit Scheibe und zwei Belägen. Ich habe mit meiner Werkstatt kurzfristig einen Termin ausgemacht, und diese hat dann Scheibe und Beläge getauscht.
Das Quietschen ist weg.
Bei dem einen Unu reicht die Paste, beim anderen die Scheibe oder die Beläge.
UNU und auch meine Werkstatt kümmern sich! Ich halte den Unu-Service für sehr vorbildlich! Das ist meine Meinung!
Endgeschwindigkeit
Im Prinzip sind wir mit der Geschwindigkeit zufrieden gewesen. Es kommt aber vor, dass wir schon mal längere Abschnitte Landstraße (5-10km) fahren. Da ist es dann mit 40-42zig je nach Wind und Topografie in der zweiten Kapazitätshälfte des Akkus schon etwas anstrengend.
Im Thread“
viewtopic.php?t=3192“ habe ich nachgelesen das es Möglichkeiten der Anpassung gibt und habe bei Unu per Mail nachgefragt.
Unu hat mir geschrieben das sie mich auf eine Liste setzen und ich einen Dongle bekommen soll.
Es ging dann aber etwas schneller, ich habe in Absprache mit Unu nun ein Programmierkabel und Software erhalten, da ich mir aus beruflichen Hintergründen zutraue die Einstellungen mit Kabel und Software selber anzupassen.
Die Variante mit dem USB-Kabel und der Software ist meiner Meinung nach eher etwas für Fachleute oder die Werkstatt, da man dort als Laie auch eine ganze Menge falsch machen kann. Und Unu natürlich nicht für selbstverschuldete Defekte aufkommen wird.
Die eigentliche Anpassung haben UNU und ich dann während eines Telefongesprächs abgestimmt.
Daher Vorsicht! Und bitte bitte bei Unkenntnis und Unsicherheit auf keinen Fall selber herumbasteln, sondern die Anpassung lieber beim nächsten Servicetermin in der Werkstatt durchführen lassen.
Alle wichtigen Infos erhaltet Ihr hier im Thread“
viewtopic.php?t=3192“ und bei Unu selber.
Thomas von UNU hat im Thread zwei Beiträge mit einer Kontakt-Nr. eingestellt. Diese einfach anrufen.
Liebe Grüße
Jo