UNU Logbuch

Antworten
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:
wiewennzefliechs hat geschrieben:Warum man bei Unu glaubt, die Geduld der Benutzer trotzdem 2 Stunden länger strapazieren zu müssen, kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Ich schon. Weil ein stärkeres Ladegerät einfach teuerer ist. Und Unus Grundgedanke ist ja, die E-Rollerfahrerei bezahlbarer zu machen.
Mag ja sein. Aber dass man das Schnellladegerät dann noch nicht einmal optional anbietet, verstehe ich nicht. Andere Anbieter wie z. B. Trinity haben damit kein Problem.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

STW
Beiträge: 8274
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von STW »

Da gibt es viele Gründe für:
- Ladegerät in ordentlicher Qualität finden
- passt der Ladestrom noch zur Anschlußbuchse und zur Verkabelung
- harmoniert das Ladegerät mit dem BMS
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Tomkin
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 07:58
Roller: UNU 2000 / Kalkhoff + Diamant PEDELEC
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Tomkin »

Jan hat geschrieben:
Tomkin hat geschrieben:
Tomkin hat geschrieben: Weiterhin wurde der Controller bei UNU neu programmiert. Jetzt hat der Roller eine bessere Höchstgeschwindigkeit - auch bei niedrigem Akkustand - und fährt jetzt durchgehend über 45 km/h -50 km/h. Damit schwimme ich jetzt im Verkehr in München viel besser mit und das Fahren macht noch mehr Spaß.
Do. Want.
Wie stell ich das an, auch wenn ich am anderen Ende von Deutschland wohne?!
Was haben die genau angeschlossen und wo, hast du zugeschaut?
Ruf einfach mal bei UNU an. Die werden schon gemeinsam mit Dir eine Lösung finden. Selber machen halte ich für schwierig (passenden Stecker finden, Programm zum umflashen finden, die Programmierung inhaltlich verstehen.....ist halt nicht so einfach...von der rechtlichen Seite mal abgesehen). Der Vorgang selber - sofern man die technischen Voraussetzungen hat - dauert 5 Minuten. Mir ging es nicht um ein Tuning vom UNU. Ich wollte einfach nur auch bei niedrigeren Akkuständen auch an die tatsächlichen 45 km/h herankommen. Das war bei meinem UNU ursprünglich unmöglich. Ich hatte mit GPS die tatsächliche Gewschwindigkeit gemessen und die lag teilweise deutlich unter den versprochenen 45 km/h.

Vorher hatte mein UNU ungefähr folgendes Geschwindigkeitsprofil (mit GPS gemessen - meine UNU-Tachoanzeige liegt etwa 2-3 Kilometer höher):

* nach Volladung die ersten 5 Kilometer 44,5 bis maximal 45 km/h
* dann ca. 10-12 Kilometer bis maximal 41-42,5 km/h
* ab ca. halber Ladestandsanzeige max. 40 km/h mit stark abnehmender Tendenz in der Endgeschwindigkeit
* bei ziemlich leerem Akku max. 32 km/h (Ladeanzeige kurz vor ROT)

Mit der neuen Programmierung wurde erreicht, dass ich bis zum vorletzten Ladestrich mit nahezu (realen) 45 km/h unterwegs bin. Beim Volladezustand ist der UNU kurzfritig auch bis zu knapp 50 km/h schnell. Die Endgeschwindigkeit variiert nun nicht mehr so stark im Verlauf Akku-Entladevorganges.
Auf die Reichweite hat sich das ganze - zumindest nach meinem Gefühl - nicht wesentlich ausgewirkt. Ich komme mit dem UNU - bei derzeitigen Temperaturen 15-20 Grad - ca. 45 Kilometer weit. Vielleicht sind dann noch so 2-5 Kilometer drin - wollte ich dem Akku aber nicht antun.

füllfaktor21

Re: UNU Logbuch

Beitrag von füllfaktor21 »

Hallo tomkin,
Das was du jetzt mit dem neu programmierten Controller erlebst, sollte eigentlich Standard bei Unu sein/werden.
Da muss sich Unu mal Gedanken machen wie sie die bereits ausgelieferten Roller "updaten".
Vielleicht kann man ja auch den Controller tauschen. Das Ausbauen und Verschicken ist ja vielleicht eine Lösung für Nicht-Münchner Fahrer. Und jetzt kommt ja auch der Winter.
Oder macht das vielleicht Bosch?

Vielleicht kann ja Unu mal ein Statement dazu abgeben ;)

Gruß
füllfaktor21

Jan

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Jan »

Ich habe von UNU via FB die Information bekommen, dass die passenden Gerätschaften langfristig auch bei den Bosch Werkstätten zur Verfügung stehen sollen. Ob die dann auch die Parameter des Controllers abändern oder das nur zu Diagnosezwecken ist wurde leider nicht weiter erläutert.

Ist natürlich irgendwie blöd, hier zu lesen, dass es in 5 Minuten zu ändern ist aber man selbst einfach zu weit weg wohnt, dass man es durchführen kann und somit irgendwie jetzt keine Chance hat, das zu fixen. Per GPS Messung fahr ich nach doch relativ kurzer Zeit auch nur noch 39-40 :|

füllfaktor21

Re: UNU Logbuch

Beitrag von füllfaktor21 »

Also wenn das nicht schnellstens geändert wird, kann ich mir gut vorstellen,dass das für den einen oder anderen ein ko-Kriterium ist. Besonders wenn man weiß, dass Trinity z.B. weit über 45 km/h fährt. Die übertreiben es allerdings mit ca. 60 km/h etwas. Nur 39 - 40 km/h geht g a r n i c h t !!!

Gruß
füllfaktor21

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19035
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von MEroller »

füllfaktor21 hat geschrieben:Besonders wenn man weiß, dass Trinity z.B. weit über 45 km/h fährt. Die übertreiben es allerdings mit ca. 60 km/h etwas.
Tacho oder real 60?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

füllfaktor21

Re: UNU Logbuch

Beitrag von füllfaktor21 »

Ne, ne nur Tacho, wird real wohl etwa 55 km/h sein

Gruß
füllfaktor21

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von xinoip »

Tomkin hat geschrieben: Mit der neuen Programmierung wurde erreicht, dass ich bis zum vorletzten Ladestrich mit nahezu (realen) 45 km/h unterwegs bin. Beim Volladezustand ist der UNU kurzfritig auch bis zu knapp 50 km/h schnell. Die Endgeschwindigkeit variiert nun nicht mehr so stark im Verlauf Akku-Entladevorganges.
Genau so fährt meinen UNU 1.0 seit Anfang an.
Nicht schön, das es jetzt diese Unstimmigkeit beim 2.0 gibt und erst mit Geduld und Aufwand behoben werden kann/muss.
Schade !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Anna Unu

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Anna Unu »

Hallo Zusammen,

um die Frage nach der Endgeschwindigkeit zu klären:

Wir hatten ein paar 3000W Roller, die einen Programmierfehler hatten. Dieser hat diazugeführt, dass die erwarteten Endgeschwindigkeiten nicht erreicht wurden. Den ersten mit diesem Fehler haben wir bei uns in München mit dem richtigen Programm neu eingestellt. Die anderen werden wir in der nächsten Zeit über die Werkstätten noch neu einstellen lassen.

@Jan - wende dich doch bitte nochmal direkt an mich, dass wir über ggf. eine Neueinstellung deines unus sprechen können.

Bitte beachtet, dass wir KEIN tuning des unus vornehmen. Wenn jedoch tatsächlich ein Programmfehler vorliegt, dann werden wir diesen natürlich auch beheben.

Liebe Grüße
Anna

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste