Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Antworten
Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Beitrag von elektronaut »

elektronaut hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 06:29
vsm hat geschrieben:
Do 1. Jun 2017, 17:25
...Und deshalb gibt es jene Informationspflichten, die unu geflissentlich ignoriert. ;)
vsm hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 00:26
elektronaut hat geschrieben:
Do 1. Jun 2017, 22:44
[...] So ein Quatsch! Storniere und geh zu einem anderen Lieferanten!
Erstens kann ich als Unternehmer weder vom Vertrag zurücktreten, noch mein Kaufangebot widerrufen. Ich bin (genau wie unu) an den Vertrag gebunden....Viertens ist nicht alles "Quatsch", das Du nicht verstehst oder verstehen willst.
§5 unu AGBs: "Bei einer Lieferverzögerung von mehr als zwei Wochen hast du das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wobei das gesetzliche Widerrufsrecht (Ziffer 10) nicht berührt wird."

Und Quatsch ist es, weil unu seiner Informationspflicht sehr wohl nachkommt. Jeder Besteller erhält Bestellunterlagen, Informationenen zur Bestellung (auch wenn in diesen die Lieferzeit zu ungunsten des Kunden angepasst/verlängert wird), Informationen zur Übergabe an den Spediteur usw. und wenn Du bei unu anrufst oder schriftlich nachfragst, erhälst Du auch sehr schnell Informationen zu der Bestellung (ich sehe also nicht, wo unu "geflissentlich" seiner Informationspflicht nicht nachkommt).

So, nun bin ich endgültig raus aus diesem komischen Thread...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Rollt

Re: Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Beitrag von Rollt »

vsm hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2017, 18:37
Breaking News +++ Breaking News +++ Breaking News

(BesserwisserbashBesserwisserbash) Dafür sind aber die Angaben zu den "Stromkosten auf 100km" erneut auf nunmehr 60 Cent gesenkt worden. Im "Fact Sheet" stehen zwar weiterhin die - wesentlich realistischeren - 80 Cent, aber das wird bestimmt bald angepasst. Der größte Vorteil der Augenwischerei bei den Stromkosten (BesserwisserbashBesserwisserbash)
Da ich das auch mal wissen wollte, habe ich über Nacht nachgemessen: ich fahre täglich 32 km und habe 802 Wh über Nacht in den Akku geladen. Mein Strom kostet 26 ct.
(Der Akku hat übrigens rechnerisch etwa 130 Vollzyklen auf der Zelle)
Wer rechnet mir mal schnell die Stromkosten pro 100km aus?
Grüße

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Beitrag von lasser »

Rollt hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 08:09
Wer rechnet mir mal schnell die Stromkosten pro 100km aus?
Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder?
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Beitrag von vsm »

lasser hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 09:11
Rollt hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 08:09
Wer rechnet mir mal schnell die Stromkosten pro 100km aus?
Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder?
Ne, meint er wohl eher nicht. Ich glaube, er wollte uns weismachen, dass die neue Angabe zu den Stromkosten von unu fast realistisch sei. Allerdings scheint er zu den wenigen zu gehören, die mehr als 60 km pro Akkuladung schaffen. ;)

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Beitrag von achim »

Ist heutzutage eben allgemeine Unsitte, Produkte zu verkaufen die man gar nicht besitzt und das Geld hierfür sofort einzufordern.
Der korrekte Weg wäre die Roller zu ordern, auf Lager zu nehmen und dann erst anzubieten. Die paar Farbkombinationen die Unu da anbietet stehen dem nicht im Wege.
Bezahlen würde ich grundsätzlich im Voraus gar nichts. Den Kaufvertrag für meinen Jupiter hab ich unterschrieben, aber Geld gibt es natürlich erst bei Übergabe. Als Termin wurde Mitte Juni genannt. Bin gespannt.

Was macht ihr denn wenn die Fa. Pleite geht, ihr vorab schon bezahlt habt und keine Insolvenzmasse vorhanden ist. Da seht ihr euer Geld nie mehr wieder. Das ist jetzt nicht auf Unu bezogen sondern gilt ganz allgemein. Bei geringpreisigen Waren im Versandhandel ist Vorkasse ja üblich und ein evtl. Verlust zu verschmerzen, aber bei mehreren tausend Euro würde ich so ein Risiko grundsätzlich nicht eingehen.
Mein Niu wurde beim Händler bar bezahlt und sofort mitgenommen, so wie Alf es auch gemacht hat.
Ein bisschen einfach macht sich Unu die Sache da schon finde ich, auch wenn man sonst ganz überwiegend gutes hört.

Gruß,
Achim

winem
Beiträge: 169
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
PLZ: 01127
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Beitrag von winem »

Nochmal kurz zu den Stromkosten. Rollt hat ja geschrieben, dass er ca 0,8 kWh in den Akku geladen hat nachdem er 32km gefahren ist.
Damit kommt er doch nicht auf die 60km pro Akku sondern eher auf 50. Schließlich ist die von unu verwendete Kapazität geringer als die echte Kapazität von dem Akku, da die (Ent)Ladeschlussspannung angepasst ist. Die Nenn Kapazität wird ja zwischen 2,7 V und 4,2 V ermittelt und unu nutzt den Akku nur von 3,0 bis 4,1. Daher stehen dort auch nicht 1,48 kWh zur Verfügung, sondern nur so um die 1,2 kWh.

Er verbraucht also bei 32 km 0,8 kWh was ca. 67 % entspricht und wenn man jetzt die 100 % Marke berechnet kommt man halt auf 48 km. Ich finde den Wert auch Durchaus realistisch, wenn man irgendwo entspannt hinrollt ohne viel Anhalten etc.

Dabei basieren die 1,2 kWh auf den Ladeversuchen, welche ich durchgeführt habe. Dort wurden bei fast leerem Akku 1,17 kWh (siehe "Field 5 Chart") geladen. Dann noch ein wenig Runden und schon passt es am Ende mit den 32 km und 0,8 kWh.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Beitrag von vsm »

elektronaut hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 06:48
[...] §5 unu AGBs: "Bei einer Lieferverzögerung von mehr als zwei Wochen hast du das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wobei das gesetzliche Widerrufsrecht (Ziffer 10) nicht berührt wird."
Eins vorweg: Wenn man bei Zitaten einen Teil wegfallen lässt, sollte man dies kenntlich machen. In §5 Abs. 2 steht nämlich vor dem von Dir zitierten Text, dass unu Dir sofort nach Bestellung in der Auftragsbestätigung mitteilt, wenn es zu Lieferverzögerungen kommen könnte. Und wenn diese die genannten zwei Wochen übersteigen, hat man genanntes Rücktrittsrecht. Mir wurde nichts dergleichen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt, den anderen hier wohl auch nicht.

Als Unternehmer muss ich unu nach Ablauf der ursprünglichen Lieferfrist in Verzug setzen und eine angemessene Zeit nur Nachbesserung gewähren. Erst nach Ablauf dieser gesetzten Frist habe ich Anspruch auf Rücktritt und/oder Schadenersatz, was dann vielleicht sogar eine Option wäre, weil ich den Roller im Winter eher nicht benötige. unu passt natürlich bis dahin auf mein Geld auf... ;)
elektronaut hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 06:48
Und Quatsch ist es, weil unu seiner Informationspflicht sehr wohl nachkommt. Jeder Besteller erhält Bestellunterlagen, Informationenen zur Bestellung (auch wenn in diesen die Lieferzeit zu ungunsten des Kunden angepasst/verlängert wird), Informationen zur Übergabe an den Spediteur usw. und wenn Du bei unu anrufst oder schriftlich nachfragst, erhälst Du auch sehr schnell Informationen zu der Bestellung (ich sehe also nicht, wo unu "geflissentlich" seiner Informationspflicht nicht nachkommt).
Ich habe doch nie behauptet, dass unu sich absolut totstellt. In diesem Thread geht es schließlich um die Lieferfristen und -verzögerungen. Art. 246a § 1 BGBEG regelt zusammen mit § 312d Abs. 1 BGB die Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen, und hier ist insbesondere Abs. 7 interessant, der unu vorschreibt, auf der Produktseite und vor dem möglichen Kaufangebot eine nach dem Kalender bestimmbare Zeit anzugeben, zu der sie spätestens liefert. Das macht unu nicht.

Das voraussichtliche, verzögerte Lieferdatum stillschweigend auf einer Statusseite jeden Tag um einen weiteren Tag nach hinten zu setzen, ohne den Kunden aktiv zu informieren, ist ebenfalls unzulässig.

Falls das immer noch nicht richtig rübergekommen ist: Ich will unu nichts Böses und ich will unu nicht schlechtreden, ganz im Gegenteil sogar, wünsche ich mir das Beste für unu, weil ich das Produkt und die Angestellten, die ich kennengelernt habe, gleichermaßen cool finde. Für langfristigen Erfolg ist aber auch die Kundenzufriedenheit nicht unwichtig. Wenn sich aber (momentan) jeder zweite Kunde verschaukelt fühlt, weil unu das Recht etwas beugt und sich nicht an vereinbarte Lieferfristen hält, sollte konstruktive Kritik doch erlaubt sein. Oder nicht?

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Beitrag von vsm »

winem hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 10:09
Nochmal kurz zu den Stromkosten. Rollt hat ja geschrieben, dass er ca 0,8 kWh in den Akku geladen hat nachdem er 32km gefahren ist.
Damit kommt er doch nicht auf die 60km pro Akku sondern eher auf 50. [...]
Dabei basieren die 1,2 kWh auf den Ladeversuchen, welche ich durchgeführt habe. Dort wurden bei fast leerem Akku 1,17 kWh (siehe "Field 5 Chart") geladen. Dann noch ein wenig Runden und schon passt es am Ende mit den 32 km und 0,8 kWh.
Ich gehe halt davon aus, dass bei den meisten Kunden die primäre Leistungsaufnahme abgerechnet wird und bei 85% Wirkungsgrad des Ladegeräts wäre man dann schon bei deutlich über 70 Cent. ;)

Mir ging es bei der Erwähnung der Änderungen aber auch eher darum, dass unu offensichtlich Kapazitäten hat, um sich neue Farbnamen und Berechnungen für die Stromkosten auszudenken, bei den Lieferfristen aber an den 5-7 Wochen festhält und die Wartenden gerade etwas im Regen stehen lässt.

Rollt

Re: Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Beitrag von Rollt »

Ja, und mir ging es darum belastbare Fakten hier einzubringen. Dieses "Ich denke", "ich gehe davon aus", "offensichtlich" ist halt etwas wenig.
Und meine Messung wurde vor dem Ladegerät gemacht, also sind alle Verluste doch mit eingemessen?
Und es ist auch so, dass ich bei 0 Grad (=Winter) tendenziell 850 bis 900 Wh in den Akku reinschiebe, für dieselbe Strecke.
Und vielleicht ist es auch so, dass mein Windschild, in sportlicher 15° Neigung noch das seine dazugibt, aber das wäre ja auch nur eine Mutmaßung... :D
Und meine Meinung zu den Lieferzeiten und dem Vorfinanzieren:
Es ist EIN Geschäftsmodell, eines von vielen. Mit Vorteilen wie unter anderem die geringeren Gesamtkosten und Nachteilen wie die teils schwierigen Lieferversprechen (denke es gibt gerade einfach eine hohe Nachfrage, und auch bei den Chinesen lassen sich Fertigungsprozesse nicht von einem Monat auf den anderen drastisch beschleunigen) oder das Risiko der Vorfinanzierung.
Es ist aber auch nicht der Einzige E-Roller auf dem freien Markt, und wer das design OK findet kauft sich halt den -teureren- Konkurrenzroller ("mit 80 km Reichweite" *bei konstant 20kmh ** :mrgreen: )
Freie Entscheidung. Schön die zu haben.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Lieferverzögerungen oder bin ich zu ungeduldig?

Beitrag von vsm »

Rollt hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 10:46
Ja, und mir ging es darum belastbare Fakten hier einzubringen. Dieses "Ich denke", "ich gehe davon aus", "offensichtlich" ist halt etwas wenig.
Ich stütze mich natürlich auch auf Fakten, wenn die nicht aus erster Hand kommen, deklariere ich das aber entsprechend. Und wenn ich einen zwinkernden Smiley hinter einen Satz setze, ist er im allgemeinen auch mit einem Augenzwinkern zu lesen. Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass keiner der hier Anwesenden den Zähler seines Netzbetreibers hinter dem unu-Ladegerät stehen hat, da ich es aber nicht zu 100% ausschließen kann, ist ein "ich gehe davon aus" doch angebracht, oder nicht? ;)
Rollt hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 10:46
Und meine Messung wurde vor dem Ladegerät gemacht, also sind alle Verluste doch mit eingemessen?
Korrekt und so habe ich es auch verstanden. Bei primär 800 Wh, einem Wirkungsgrad von 85 % und einer nutzbaren Akkukapazität von 1,2 kWh kommen wir bei Dir auf 56 km pro Akkuladung. Wenn man die Wärmeverluste des Akkus selbst beim Laden berücksichtigt, sogar noch etwas mehr, deshalb die von mir genannten 60 km. Das ist ein richtig guter Wert, der bestimmt auch erreichbar ist, laut Erfahrungsberichten hier im Forum aber nicht dem Durchschnitt (und auch nicht den Angaben von unu) entspricht. Hinzu kommt, dass Du mit 26 cent / kWh deutlich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt und bei den Kosten auf 100 km trotzdem noch über der neuen Angabe von unu liegst.

Wenn ich zukünftig über meine PV-Anlage lade, könnte man behaupten, meine Stromkosten lägen bei 0 cent pro 100 km. Ich fände es trotzdem nicht richtig, wenn unu das als Referenzwert für alle auf ihrer Website angeben würde. :lol:

Ein belastbares Faktum zum Schluss: unu hat die Angabe der Stromkosten um 25 % gesenkt, ohne dass sich die Reichweitenangabe der Akkus geändert hätte, obwohl der Strompreis in den letzten Jahren nicht gerade nach unten tendiert. Das aber nur kurz vor dem "Kaufen-Button", in allen Spezifikationen ist weiterhin der alte Preis angegeben.
Rollt hat geschrieben:
Fr 2. Jun 2017, 10:46
[...]
Und meine Meinung zu den Lieferzeiten und dem Vorfinanzieren:
Es ist EIN Geschäftsmodell, eines von vielen. Mit Vorteilen wie unter anderem die geringeren Gesamtkosten und Nachteilen wie die teils schwierigen Lieferversprechen (denke es gibt gerade einfach eine hohe Nachfrage, und auch bei den Chinesen lassen sich Fertigungsprozesse nicht von einem Monat auf den anderen drastisch beschleunigen) oder das Risiko der Vorfinanzierung.
Es ist aber auch nicht der Einzige E-Roller auf dem freien Markt, und wer das design OK findet kauft sich halt den -teureren- Konkurrenzroller ("mit 80 km Reichweite" *bei konstant 20kmh ** :mrgreen: )
Freie Entscheidung. Schön die zu haben.
Da bin ich im Grunde ganz Deiner Meinung und werbe hier nur für mehr Ehrlichkeit seitens unu bei den Argumenten, die dem Käufer für seine freie Entscheidung zur Verfügung stehen. Wenn ein aktueller Kunde vor dieser freien Entscheidung steht, trifft er sie aufgrund von angegebenen 5-7 Wochen Lieferzeit und Stromkosten von 60 cent auf 100 km. ;)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste