Meßmodul für Ladegerät

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Meßmodul für Ladegerät

Beitrag von Desert Eagle »

Ich habe mir bei Conrad ein V-A-Meßmodul besorgt (Best. Nr. 1874706).
Das kostet knapp 10 €, mißt Spannung bis 100 V= und Strom bis 10 A=.
Ein Gehäuse, 2 Kabeltüllen. Sonstiges Kleinmaterial hatte ich teilweise daheim.
Ich habe das Ladekabel eines meiner Ladegeräte aufgetrennt und das selbst gebastelte Kästchen dazwischen gesetzt.
Das Meßmodul braucht eine Betriebsspannung von 5 - 30 V=, die ich unter Zwischenschaltung eines Widerstands mit 2kOhm von den 57 V des Ladegeräts abzweigte.
Abwarten, was die Praxis zeigt.
Dateianhänge
20220704_111734.jpg
20220704_113604.jpg
20220704_112126.jpg
Zuletzt geändert von Desert Eagle am Mo 4. Jul 2022, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 433
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Meßmodul für Ladegerät

Beitrag von Julinho »

Desert Eagle hat geschrieben:
Mo 4. Jul 2022, 11:38
Ich habe mir bei Conrad ein V-A-Meßmodul besorgt (Best. Nr. 1874706).
Das kostet knapp 10 €, mißt Spannungen bis 100 V= und Strom bis 10 A=.
Ein Gehäuse, 2 Kabeltüllen. Sonstiges Kleinmaterial hatte ich teilweise daheim.
Ich habe das Ladekabel eines meiner Ladegeräte aufgetrennt und das selbst gebastelte Kästchen dazwischen gesetzt.
Das Meßmodul braucht eine Betriebsspannung von 5 - 30 V=, die ich unter Zwischenschaltung eines Widerstands mit 2kOhm von den 57 V des Ladegeräts abzweigte.
Abwarten, was die Praxis zeigt.
Im Datenblatt des Meßmoduls steht, dass du eine Isolierte Versorgungsspannung brauchst.
Ich würde einen Isolierten DC/DC-Wandler zu Versorgung verwenden oder einen 9v-Block.

Oder gleich das, der summiert auch den Ladestrom auf:

https://hobbyking.com/de_de/turnigy-180 ... cTEALw_wcB

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meßmodul für Ladegerät

Beitrag von Desert Eagle »

So einen leistungsschwachen DC/DC-Wandler von 50 auf 12 V mit nur 15 mA Ausgangsstrom habe ich nicht gefunden.
Im Datenblatt sind zwei Schaltpläne abgebildet, mit eigener Stromversorgung und aus der Meßspannung abgezweigt.
Da die Betriebsspannung des Moduls 5 -30 V betragen kann, habe ich beschlossen, einen 2k-Widerstand zu verwenden.
Bisher klappt es.
Dateianhänge
20220704_130357.jpg

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meßmodul für Ladegerät

Beitrag von Desert Eagle »

Der von OhmBike reparierte Akku hat ja keine Kapazitätsanzeige mehr, weder im Tacho, noch per LED am Akku selbst.
Beim Fahren richte ich mich nach dem GPS: ab 40 km wird's knapp, denn bei 50 bis 53 ist dann schlagartig Schluß. (Nicht so wie bei den beiden anderen, die über einige km schwächer werden.)
Beim Laden weiß ich nur: wenn das Ladegerät abschaltet, ist er voll.
Mit dem Meßmodul hat man einen ungefähren Überblick:
Die Spannung steigt von 53 V langsam auf 57.5 an, der Strom sinkt indessen von 7 A auf wenige Zehntel.

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meßmodul für Ladegerät

Beitrag von Desert Eagle »

Ein richtig leerer Akku zeigt anfangs eine Spannung von 43 V und zieht gut 7 A.
Am Schluß beträgt die Spannung 57.5 V, der Strom sinkt auf unter 0.1 A, wird aber nie Null.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2849
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Meßmodul für Ladegerät

Beitrag von Kadett 1 »

Ich beurteile das gerne mit einer WiFi Steckdose bzw. Stromzähler. Am Anfang zieht mein Lader gut 600w. Zum Schluss die letzte halbe Stunde geht es dann bis ca. 100w herunter danach ist aus. Das schöne an dem Teil ist auch das man sieht was man tatsächlich verbraucht inkl. Ladeverlust und man kann beurteilen wie leer bzw voll der Akku war. Ich fahre für ca 60 Cent ca. 32km auf die Arbeit. Für 8-10€ vom schnellen Ali eine top Investition außerdem schlafe ich nachts ruhiger wenn um 22h automatisch eingestellt das Ladegerät vom Netz geht. Ihr wisst ja Feuerstuhl etc... :)
Dateianhänge
Screenshot_20220708-215600_Tuya Smart_1.png
Screenshot_20220708-215549_Tuya Smart_1.png

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meßmodul für Ladegerät

Beitrag von Desert Eagle »

Bei uns ist der Strom noch etwas billiger, auch wenn die Preise in letzter Zeit angezogen haben.
Wenn ich 4 Stunden mit 400 W lade, sind das 1.6 kWh, zur Zeit etwa 50 ct.
Macht ca. 1 € für 80 km, mit Glück auch 100.
Da hält keine Zweitaktschnecke mit.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2849
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Meßmodul für Ladegerät

Beitrag von Kadett 1 »

Mein Chef schenkt mir die 60 cent für den Rückweg sogar. 8-)

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meßmodul für Ladegerät

Beitrag von Desert Eagle »

In unserer Firma darf jedermann/frau frei laden.
Auch Werksfremde.

NIU64
Beiträge: 30
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 06:52
Roller: Hoffentlich bald Niu GT Evo
PLZ: 736
Kontaktdaten:

Re: Meßmodul für Ladegerät

Beitrag von NIU64 »

Welche Funktsteckdose könnt Ihr empfehlen um den Verbrauch zu tracken und das Ladegerät Remote abzuschalten?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste