Unu Classic Ladegerät defekt ?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:54
- Roller: UNU 3kW Bj 2015
- PLZ: 80*
- Kontaktdaten:
Unu Classic Ladegerät defekt ?
Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir ja einer helfen oder Ideen geben, was hier evtl. nicht mehr in Ordnung ist.
Mein altes Ladegerät für den Unu Classic Akku, noch mit Lüfter, scheint nicht mehr zu laden.
Es werden die rote und die grüne LED gleichzeitig angezeigt. Geladen wird aber leider nicht mehr.
Die Spannung im Leerlauf beträgt ~25,5V und steigt an, je länger das Ladegerät eingeschalten ist. Erreicht aber nie die 57,4V die auf dem Gerät selber vermerkt sind und es leuchten immer die zwei LEDs.
Ladegerät geöffnet, aber es sieht alles ok aus, keine auslaufenden Elkos oder ähnliches.
Ein leises brummen/klackern in der grossen Spule vernehme ich, also scheint ja prinzipiell noch was zu klappen. Sicherungen auch alle ok.
Altes Ladegerät hat auch nur die Zwei Kabel als Abgang.
Wenn ich Stecker ziehe, dann klackerts in der Nähe der Spule und klickt und aus ist. Könnte ein Relaisklick sein.
Ich müsste vermutlich 57,4V als Ausgangsspannung messen oder?
Was könnte hier kaputt sein ? Ich weiss viel, aber eher Kondensator, Spule oder doch Mosfet?
Was und wo kann ich sonst evtl. noch sinnvoll messen ?
So sieht das Innenleben aus:
Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Vielleicht kann mir ja einer helfen oder Ideen geben, was hier evtl. nicht mehr in Ordnung ist.
Mein altes Ladegerät für den Unu Classic Akku, noch mit Lüfter, scheint nicht mehr zu laden.
Es werden die rote und die grüne LED gleichzeitig angezeigt. Geladen wird aber leider nicht mehr.
Die Spannung im Leerlauf beträgt ~25,5V und steigt an, je länger das Ladegerät eingeschalten ist. Erreicht aber nie die 57,4V die auf dem Gerät selber vermerkt sind und es leuchten immer die zwei LEDs.
Ladegerät geöffnet, aber es sieht alles ok aus, keine auslaufenden Elkos oder ähnliches.
Ein leises brummen/klackern in der grossen Spule vernehme ich, also scheint ja prinzipiell noch was zu klappen. Sicherungen auch alle ok.
Altes Ladegerät hat auch nur die Zwei Kabel als Abgang.
Wenn ich Stecker ziehe, dann klackerts in der Nähe der Spule und klickt und aus ist. Könnte ein Relaisklick sein.
Ich müsste vermutlich 57,4V als Ausgangsspannung messen oder?
Was könnte hier kaputt sein ? Ich weiss viel, aber eher Kondensator, Spule oder doch Mosfet?
Was und wo kann ich sonst evtl. noch sinnvoll messen ?
So sieht das Innenleben aus:
Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im Voraus.
Viele Grüße
- didithekid
- Beiträge: 6738
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Hallo,
ein neues 14s-Ladegerät (an das man den Ladestecker dran macht) aus China wäre in ca. vier Wochen da:
https://de.aliexpress.com/item/32821786 ... 08251%21sh
VG
Didi
ein neues 14s-Ladegerät (an das man den Ladestecker dran macht) aus China wäre in ca. vier Wochen da:
https://de.aliexpress.com/item/32821786 ... 08251%21sh
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Julinho
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
- Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
- PLZ: 16556
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Viele Ladegeräte fangen erst an zu Laden, wenn sie eine Akku-Spannung sehen. Ohne Akku kann man also nicht die richtige Spannung sehen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:54
- Roller: UNU 3kW Bj 2015
- PLZ: 80*
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Vielen Dank schon mal für die Ideen.
Ich habe noch ein paar Messungen gemacht:
1. Akkuspannung: 31V - 3 grüne LEDs leuchten am Akku
2. Ladegerät alleine : ca 26V
3. Ladestecker in Akkubuchse, Ladegerät aus und am geöffneten Ladestecker gemessen 0V !
PINS durchgepiepst und PINs ok.
Warum 0V ?
4. Ladestecker in Akkubuchse, Ladegerät ein und am geöffneten Ladestecker gemessen 26V !
rote und grüne LEDs am Ladegerät leuchten und es ist ein Relaisklick im Ladegerät zu hören, aber es lädt nicht.
Hat noch jemand eine Idee ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ich habe noch ein paar Messungen gemacht:
1. Akkuspannung: 31V - 3 grüne LEDs leuchten am Akku
2. Ladegerät alleine : ca 26V
3. Ladestecker in Akkubuchse, Ladegerät aus und am geöffneten Ladestecker gemessen 0V !
PINS durchgepiepst und PINs ok.
Warum 0V ?
4. Ladestecker in Akkubuchse, Ladegerät ein und am geöffneten Ladestecker gemessen 26V !
rote und grüne LEDs am Ladegerät leuchten und es ist ein Relaisklick im Ladegerät zu hören, aber es lädt nicht.
Hat noch jemand eine Idee ?
Vielen Dank für Eure Hilfe

- Julinho
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
- Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
- PLZ: 16556
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Was immer nicht schaden kann, ist wenn du eine Brücke zwischen Pin5 und Akku Plus in den Stecker lötest, dann ist der Akku aktiviert, sobald du das Ladegerät ansteckst. Alte Ladegeräte habe diese Brücke nicht, neue schon.
Hängt natürlich von deinem Akku ab.
Hängt natürlich von deinem Akku ab.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:54
- Roller: UNU 3kW Bj 2015
- PLZ: 80*
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Ach ok, das kann ich mal versuchen.
Kann ich damit was schrotten? Verträgt der Akku das egal welches Model ?
Der Akku ist von 2017 das Ladegerät von 2015.
PIN5 ist nur eine Steuerleitung für das BMS zum aktivieren von irgendwas ?
Danke
Kann ich damit was schrotten? Verträgt der Akku das egal welches Model ?
Der Akku ist von 2017 das Ladegerät von 2015.
PIN5 ist nur eine Steuerleitung für das BMS zum aktivieren von irgendwas ?
Danke
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Ein neueres Ladegerät (ohne Lüfter) hat auch keinen verbundenen PIN 5.
Den gibt es nur im Roller, wo dann Akkuspannung mit dem Zündschloß geschaltet wird. Daraufhin stellt der Akku die volle Spannung bereit, welche zuvor reduziert ist ca.25-35V. Findet man hier im Forum zum Thema, wie man am Akku die Spannung messen soll.
Also Plus auf PIN5, dann kann man die volle Spannung von 57,4V am Akku auch messen. Bei mir Roller und Ladegerät aus 2018, der Akku nagelneu aus Jan. 22
PS: im Bild ist das Bauteil Q2 schon etwas gefärbt ... von hellblau zu braun ...das scheint aber noch die Hochspannungsseite des Netzteils zu sein.
Den gibt es nur im Roller, wo dann Akkuspannung mit dem Zündschloß geschaltet wird. Daraufhin stellt der Akku die volle Spannung bereit, welche zuvor reduziert ist ca.25-35V. Findet man hier im Forum zum Thema, wie man am Akku die Spannung messen soll.
Also Plus auf PIN5, dann kann man die volle Spannung von 57,4V am Akku auch messen. Bei mir Roller und Ladegerät aus 2018, der Akku nagelneu aus Jan. 22
PS: im Bild ist das Bauteil Q2 schon etwas gefärbt ... von hellblau zu braun ...das scheint aber noch die Hochspannungsseite des Netzteils zu sein.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

- Julinho
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
- Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
- PLZ: 16556
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Pin 5 aktiviert bei neueren Akkus das BMS, bei alten ist er unbelegt.
Kannst du also nichts schrotten.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:54
- Roller: UNU 3kW Bj 2015
- PLZ: 80*
- Kontaktdaten:
Re: Unu Classic Ladegerät defekt ?
Hier die Rückmeldung, dass es geklappt hat.
Ladegerät ausgeschaltet "0".
Dann am Akku schauen, wo PIN 1 und PIN 5 sitzen. Sind beschriftet. Merken, aufschreiben wie auch immer.
Ich habe den Stecker des Ladegerätes (alter mit Lüfter) in die Buchse des Akkus (2017er) gesteckt.
Am Stecker des Ladegerätes die Schutzkappe abgedreht.
1. Schraube, die kleine Kappe am Ende des Steckers, der das Kabel andrückt.
Die 2. Schraube ist die, die direkt am blauen Ring ist, die also auch abdrehen. Danach liegen die Drähte frei.
Jetzt also PIN 1 und PIN 5 mit Kabel "kurzgeschlossen".
Das alte Ladegerät eingeschaltet
Das Ladegerät bzw. der Lüfter ist tatsächlich angesprungen und beide LEDs am Ladegerät leuchten rot.
Ich habe dann am Stecker des Ladegerätes die Brücke zwischen PIN 1 und PIN 5 wieder entfernt und das Ladegerät läuft weiter. Das BMS braucht wohl nur den einmaligen Trigger/Impuls hier umzuschalten.
Die Spannung am Ladegerätstecker ist jetzt bei 53V während des Ladens.
Ich Danke Euch allen vielmals und bin froh, dass schon mal das alte Ladegerät kein Schrott ist und wieder funktioniert.
Merci
So jetzt muss nur noch mein alter Roller Rebel 3kW wieder wollen.
Muckt gerade nicht mal
Wird aber zur Not ein anderer Thread hier bzw habe ja vielleicht schon einen gefunden, der das Thema hat.
May the force be with you
Gruß
Ladegerät ausgeschaltet "0".
Dann am Akku schauen, wo PIN 1 und PIN 5 sitzen. Sind beschriftet. Merken, aufschreiben wie auch immer.
Ich habe den Stecker des Ladegerätes (alter mit Lüfter) in die Buchse des Akkus (2017er) gesteckt.
Am Stecker des Ladegerätes die Schutzkappe abgedreht.
1. Schraube, die kleine Kappe am Ende des Steckers, der das Kabel andrückt.
Die 2. Schraube ist die, die direkt am blauen Ring ist, die also auch abdrehen. Danach liegen die Drähte frei.
Jetzt also PIN 1 und PIN 5 mit Kabel "kurzgeschlossen".
Das alte Ladegerät eingeschaltet
Das Ladegerät bzw. der Lüfter ist tatsächlich angesprungen und beide LEDs am Ladegerät leuchten rot.
Ich habe dann am Stecker des Ladegerätes die Brücke zwischen PIN 1 und PIN 5 wieder entfernt und das Ladegerät läuft weiter. Das BMS braucht wohl nur den einmaligen Trigger/Impuls hier umzuschalten.
Die Spannung am Ladegerätstecker ist jetzt bei 53V während des Ladens.
Ich Danke Euch allen vielmals und bin froh, dass schon mal das alte Ladegerät kein Schrott ist und wieder funktioniert.
Merci

So jetzt muss nur noch mein alter Roller Rebel 3kW wieder wollen.
Muckt gerade nicht mal

Wird aber zur Not ein anderer Thread hier bzw habe ja vielleicht schon einen gefunden, der das Thema hat.
May the force be with you
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste