UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
- Andias
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
- Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
- PLZ: 22455
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Wenn man das mal genau wissen will:
Ich habe mal dieses Gerätchen in das Ladekabel eingeschliffen:
http://www.amazon.de/Yeeco-Digitalanzei ... ge_o07_s00
In einem Beispiel bin ich mit dem Roller nach einer Voll- Ladung 43,8km gefahren.
Der Roller beschleunigte schon deutlich weniger "freudig", fuhr aber noch gute 40km/h.
Jetzt das Kabel angeschlossen: (Die angezeigten Wh blieben noch von den vorherigen Ladevorhängen stehen) Nach dem Einschalten des Ladegeräts und etwa 3,5 Stunden später sah das Ladeverhalten dann so aus: Der Akku war dann nach insgesamt etwa 4,5 Stunden voll. Der Lüfter von Ladegerät war aus und es gab nur noch ein wenig Erhaltungsladung: Das bedeutet also:
In den Akku wurden 1231 Wh geladen. Er war noch nicht ganz leer (Es sollen ja 1400Wh drin sein), aber man kann einen Akku eben nicht so auswringen wie einen Benzintank. Da fährt man bis zum letzten Tropfen vollgas, bis "alle".
Bei unserem Stromer nimmt die Leistung am Ende stetig ab.
Diese 43km sind im Stadtverkehr bei "Vollgas" entstanden.
Ich würde somit maximal 40km fahren wollen um den Akku nicht zu ärgern. Er soll ja noch viele Zyklen mit mir unterwegs sein. Bis 40km habe ich auch noch keine Einschränkungen gespührt.
Zu blöd, dass der UNU keinen Tageskilometerzähler hat.
Verbrauch:
In Durchschnitt verbrauche ich somit knapp 3kWh / 100km. Bei meinem Stromtarif sind das etwa 75 Cent. Billiger ist nur Radfahren.
Ach ja: Wenn ich tagsüber lade kommt der Stom von meinem PV- Dach! Also für lau!
Grüße, Matthias
Ich habe mal dieses Gerätchen in das Ladekabel eingeschliffen:
http://www.amazon.de/Yeeco-Digitalanzei ... ge_o07_s00
In einem Beispiel bin ich mit dem Roller nach einer Voll- Ladung 43,8km gefahren.
Der Roller beschleunigte schon deutlich weniger "freudig", fuhr aber noch gute 40km/h.
Jetzt das Kabel angeschlossen: (Die angezeigten Wh blieben noch von den vorherigen Ladevorhängen stehen) Nach dem Einschalten des Ladegeräts und etwa 3,5 Stunden später sah das Ladeverhalten dann so aus: Der Akku war dann nach insgesamt etwa 4,5 Stunden voll. Der Lüfter von Ladegerät war aus und es gab nur noch ein wenig Erhaltungsladung: Das bedeutet also:
In den Akku wurden 1231 Wh geladen. Er war noch nicht ganz leer (Es sollen ja 1400Wh drin sein), aber man kann einen Akku eben nicht so auswringen wie einen Benzintank. Da fährt man bis zum letzten Tropfen vollgas, bis "alle".
Bei unserem Stromer nimmt die Leistung am Ende stetig ab.
Diese 43km sind im Stadtverkehr bei "Vollgas" entstanden.
Ich würde somit maximal 40km fahren wollen um den Akku nicht zu ärgern. Er soll ja noch viele Zyklen mit mir unterwegs sein. Bis 40km habe ich auch noch keine Einschränkungen gespührt.
Zu blöd, dass der UNU keinen Tageskilometerzähler hat.
Verbrauch:
In Durchschnitt verbrauche ich somit knapp 3kWh / 100km. Bei meinem Stromtarif sind das etwa 75 Cent. Billiger ist nur Radfahren.
Ach ja: Wenn ich tagsüber lade kommt der Stom von meinem PV- Dach! Also für lau!
Grüße, Matthias
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Schön, so ein Messgerät wollte ich mir schon eine ganze Weile besorgen. Danke fürs raussuchen.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Welchen Innenwiderstand hat das Gerät in dem 0-20A Bereich?
Welcher Wert ist bei "Set Rowek Alarm Threshold" konfigurierbar?
Danke Dir
P.S. gibts auch noch günstiger: http://www.amazon.de/DROK-Digital-Multi ... ge_o00_s00
Welcher Wert ist bei "Set Rowek Alarm Threshold" konfigurierbar?
Danke Dir
P.S. gibts auch noch günstiger: http://www.amazon.de/DROK-Digital-Multi ... ge_o00_s00
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- Andias
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
- Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
- PLZ: 22455
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Schade, als ich es raussuchte hab es keinen deutschen Vertrieb. Meins kam direkt aus Chinaland.
Über die Größe des Shunts kann ich nichts herausfinden.
Die Werte des Spannungsalarms (low/high) lassen sich von 6,5 - 99,9V einstellen.
Grüße,
Matthias
Über die Größe des Shunts kann ich nichts herausfinden.
Die Werte des Spannungsalarms (low/high) lassen sich von 6,5 - 99,9V einstellen.
Grüße,
Matthias
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Danke. Ich hab mir auch mal so ein Teil bestellt. Vielleicht kann ich nach Erhalt Angaben zum Shunt machen.
Ich hätte noch kurz eine andere Frage (war glaub ich schon Thema hier im Forum, kann es aber auf die Schnelle nicht finden): Wie ist die Steckerbelegung am Ladestecker (mich interessieren die Balancer-Anschlüsse (Hat jemand einen Schaltplan vom Akku?))? Bsp. hier die unu-Akkubuchse:
Ich hätte noch kurz eine andere Frage (war glaub ich schon Thema hier im Forum, kann es aber auf die Schnelle nicht finden): Wie ist die Steckerbelegung am Ladestecker (mich interessieren die Balancer-Anschlüsse (Hat jemand einen Schaltplan vom Akku?))? Bsp. hier die unu-Akkubuchse:
- Dateianhänge
-
- (1)Plus, (2) Minus, (3)?, (4)?, (5)?, (6)?
- steckerbelegung.jpg (31.38 KiB) 10454 mal betrachtet
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
@elektronaut
Kauf dir Stecker und Buchse die auf deine passen. Und ein billiges Messgerät fürn 10er zum Polarität ausmessen.
Dann bastelst dir einen schönen Adapter der bei Bedarf dazwischengesteckt werden kann.
Gibt auch welche mit externem 100A/ 75mV Shunt.
Kauf dir Stecker und Buchse die auf deine passen. Und ein billiges Messgerät fürn 10er zum Polarität ausmessen.
Dann bastelst dir einen schönen Adapter der bei Bedarf dazwischengesteckt werden kann.
Gibt auch welche mit externem 100A/ 75mV Shunt.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Gute Idee - so wird bestimmt werden. Beim Shunt meist bestimmt 75mV/100A oder (R=U/I)?monkeystador hat geschrieben:@elektronaut
Kauf dir Stecker und Buchse die auf deine passen.Dann bastelst dir einen schönen Adapter der bei Bedarf dazwischengesteckt werden kann. Gibt auch welche mit externem 100A/ 75mV Shunt.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- Andias
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
- Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
- PLZ: 22455
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Das Ladekabel ist nur 2-polig. Wenn man den Stecker vom Ladekabel aufdreht sieht man die Polung (+braun / -blau).
Es ist noch eine Brücke drin, soweit ich mich erinnere.
Es ist noch eine Brücke drin, soweit ich mich erinnere.
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Ja R= U/I . Adapter is doch besser, muste nicht immer den Zähler drinhaben. KAnnste auch mal verleihen und die beschädigst deinen Lader nicht wegen Garantie und so.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
OK, Danke. Wie hast Du den CHOGORI-Stecker, welcher am Ladegrät verbaut ist, zerstörungsfrei geöffnet, um an die Klemmanschlüsse zu kommen? Wenn ich hinten die Drehkappe abschraube und runterschiebe, ist das Vorderteil immer noch ein komplettes Element, welches sich z.B. nicht aufklappen läßtAndias hat geschrieben:Das Ladekabel ist nur 2-polig. Wenn man den Stecker vom Ladekabel aufdreht sieht man die Polung (+braun / -blau).
Es ist noch eine Brücke drin, soweit ich mich erinnere.

Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste