UNU - alles gut

knochenbein
Beiträge: 28
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 22:57
Roller: UNU Rebell 2 kW Bj. 2018
PLZ: 09
Kontaktdaten:

UNU - alles gut

Beitrag von knochenbein »

Liebes Forum,
manch einer beklagt, dass hier nur Probleme gewälzt werden. Liest man dieses Forum als unentschlossener E-Roller-Interessent, dann könnte schon der Eindruck aufkommen: UNU? Was für ein verbuggtes Ding ist das denn?
Ist das so? Oder funktioniert der UNU nicht eigentlich immer und tut, was er soll?
Hier bitte also nur Positives über UNU. Es sollten sich die Ununauten melden, die sich sonst nie melden, weil sie eben keine Probleme mit UNU haben.

Ich fange mal an:
Leistung: 2 kw, gefahren bei Steigungen bis 11%, kurz auch 24%
Endgeschwindigkeit: 50 km/h auf gerader Strecke / 35 km/h bei 9%
Reichweite: mindestens 40 km
Geräusche: alles leise, kein Quietschen, Spiegel fest
Spaßfaktor: Fun ohne Ende
👍
Zuletzt geändert von knochenbein am So 3. Jun 2018, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Slowrider
Beiträge: 47
Registriert: Di 12. Jan 2016, 08:20
Roller: UNU 2.0 3kW Shiny Blue
PLZ: 4053
Land: CH
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Slowrider »

Mein UNU hat zwar erst 700km runter, aber keine Probleme, Quietschen oder sonst was. Bin absolut zufrieden :mrgreen:
Gruss Dan :mrgreen:

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von elektronaut »

2KW unu, Zulassung Sommer 2015, aktuelle Laufleistung 7777km, grosse Probleme hat er bisher nie gemacht (am Anfang nur ein paar Kleinigkeiten die Dank dem sehr guten und kulanten Support schnell gefixt waren). Auch nach 3 Jahren kann ich mit den Akkus noch 90km am Stück fahren (letzten Monat getestet, und eine Restladung war in beiden Akkus danach noch vorhanden (Flachlandstrecke)).

Gestern Nachmittag hatte er seinen grössten Härtetest. Ich fuhr nach der Arbeit voll ins eins der schlimmsten Unwetter der letzten Jahre, welches ich erlebte. Ganze Strassen verwandelten sich in Flüsse (nicht übertrieben!), Autos steckten fest, Strassen wurden gesperrt, Gullis liefen über, die Feuerwehren kamen nicht mehr hinterher, viele Keller abgesoffen und ich mit dem unu mitten durch, bei Gewitter und Starkregen (ich konnte nicht warten, weil ich noch einen wichtigen Termin hatte ). Die Hauptstrasse konnte ich nicht nehmen (an einer Stelle hätte das Wasser bis auf Sitzbankhöhe gestanden) umgedreht und über einem Umweg kam ich daheim (ich fuhr ca. 12km durch den gefühlten Monsun). Auch hier musste ich einige Untiefen nehmen, an einer Stelle waren beide Räder 2/3 komplett unter Wasser (Höhe Fussablage, ich hatte vor der Durchfahrt die Tiefe falsch eingeschätzt, weil Autos durchführen, der unu aber kleinere Räder hat). Der unu hat die Situation spitzenmäßig gemeistert (ein NIU wäre mit Sicherheit abgesoffen, weil der Akku unter den Füssen gelagert ist (bis dahin stand das Wasser), Dank den unu Konstrukteuren sind Akku und Controller unterm Sitz). Der Kleine hat mich gut nach Hause gebracht 👍 ich bin mir sicher, dass einige andere eRoller aufgrund der Konstruktion versagt hätten (auch wg. Steckkontaktpositionierung). Vorsorglich hab ich ihn zum Trocknen in der Garage abgestellt, trocken gewischt und danach gleich mal alle unteren Teile mit Korrossionschutz besprüht.

Bisher läuft mein unu sehr zuverlässig. Sieht retromässig chic aus. Ich find ihn alltagstauglich und für 2.5K€ eine gute Anschaffung (zwar keine Mercedes-Qualität, aber hinreichend). Ich habe den Kauf nicht bereut (würd ihn wieder nehmen auch wg. dem Werkstattnetz, der kurzfristigen Ersatzteilverfügbarkeit und dem guten Service).
Zuletzt geändert von elektronaut am Mo 4. Jun 2018, 21:56, insgesamt 2-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Patrick »

Ich habe den 2 Kw Unu mit einem Akku seit 07/2017, bisher bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden - Die Lieferung dauerte bei mir damals deutlich zulange dafür wurde ich mit zwei gratis Helmen entschädigt. Ich habe nun 2700 km drauf due erste Inspektion war schnell und sehr günstig erledigt - Die Reichweite ist bei mir im Sommer auch immer mind. 40 km und mein Unu fährt knapp 50 laut Tacho was etwa 47 km/h in echt entspricht - es quietscht außer manchmal der vordere Stoßdämpfer nichts ( das ist nur manchmal und stört nicht wirklich ) ich liebe ihn anzusehen und komme auch durch seine Größe überall gut durch Fazit: gerne wieder :)
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Wasted »

elektronaut hat geschrieben:
Sa 2. Jun 2018, 06:21
Der unu hat die Situation spitzenmäßig gemeistert (ein NIU wäre mit Sicherheit abgesoffen, weil der Akku unter den Füssen gelagert ist (bis dahin stand das Wasser)
Das kann man so nicht sagen, denn der NIU M hat den Akku ebenfalls unter dem Sitz und es wird sogar explizit damit geworben das Wasser bis zu einer Tiefe von 30cm durchfahren werden kann. Ist beim Design wohl vorgesehen. Falls man also auf ein praktisches Helmfach zu gunsten von Amphibienfahrzeugeigenschaften verzichten will, wäre der NIU M also ebenso geeignet wie der UNU.
elektronaut hat geschrieben:
Sa 2. Jun 2018, 06:21
Dank den unu Konstrukteuren sind Akku und Controller unterm Sitz
Da muss ich jetzt aber doch etwas schmunzeln. :roll:

tba
Beiträge: 148
Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
Roller: unu 2kW 08/2017
PLZ: 29
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von tba »

Ich habe meinen unu seit August 2017 und fahre mehrmals wöchentlich über Dörfer und etwas Landstraße 29km zur Arbeit und zurück. Ich bin keine fünf Minuten langsamer als mit dem Auto, und es macht einfach Spaß (mal abgesehen von den kalten Fingern im Winter, solange es trocken war konnte ich mich da erst etwas zu spät vom unu trennen. :mrgreen: ). Ich freue mich jedes Mal, wenn ich ihn einfach nur so dastehen sehe. Das Design trifft voll meinen Geschmack, im Gegensatz zu den NIUs und Futuras dieser Welt. Die Hinterradbremse quietscht sehr, sehr selten und wenn dann nur auf den ersten Metern (ich glaube, es ist wetter- / temperaturabhängig, im Winter kam es häufiger vor), ansonsten habe ich null Probleme. Einfach draufsetzen und losfahren. Mein Tacho hatte erst eine zu geringe Geschwindigkeiten angezeigt, der wurde aber ohne Probleme (mit immer schnell antwortendem Support) ausgetauscht, seitdem zeigt er 47-50 km/h bei realen 45-48 km/h an - alles bestens. Ich habe den Akku noch nie ganz ausgereizt, aber hochgerechnet sind auf jeden Fall immer locker 40, vermutlich auch eher 45+ Kilometer drin.

Vor ein paar Wochen bin ich auch in einen extremen Sturzregen geraten (die fetten Regentropfen taten richtig auf dem Bauch weh :P ), mit sicher 10-15cm tiefen "Wasserfällen" auf abschüssigen Straßen. Natürlich bin ich an solchen Stellen keinen Vollspeed mehr gefahren und sehr vorsichtig in den Kurven, aber es gab genau keine einzige kritische Situation, nicht der geringste Rutscher (ich habe ja die Heidenau-Reifen, keine Ahnung wie das mit den vorherigen gelaufen wäre). Seitdem mag ich den kleinen unu noch mal etwas mehr.

Ich finde es etwas schade, dass jetzt offenbar ein "smarterer" unu angekündigt worden ist (wobei das ja nur sehr vage war), genau diesen unnötigen Kram mit Dauer-GPS-Überwachung vermisse ich keine Sekunde. Ich will fahren, dabei Spaß haben und sicher ankommen, keine Musik hören, keine Instagram-Videos drehen, kein Streckenprofil aufzeichnen, kein Handy aufladen, keine futuristischen Blinker-Sounds hören, keine Fehlercodes auf einem Digitaldisplay blinken sehen usw. usf. Bin gespannt wie der nächste unu dann tatsächlich aussehen wird, aber ich brauche in absehbarer Zeit eh keinen neuen mehr.

Verbesserungspotenzial: LED-Beleuchtung und Scheibenbremse hinten würde ich noch mitnehmen - ich fahre aber eh nie im Dunkeln, und die Bremse tut ihren Dienst auch so sehr sicher (auch bei der einzigen Vollbremsung, die ich bisher hinlegen musste). Bei der Bestellung musste ich auch etwas länger warten als angekündigt, hatte mich (aufgrund des Forums) aber darauf eingestellt und war zu der Zeit nicht auf ihn angewiesen. Etwas mehr offene Kommunikation in der Hinsicht von unu wäre aber schön. Es schreckt niemanden ab, wenn da sieben statt fünf Wochen steht (und dann kommt er vielleicht früher). Umgekehrt kann es aber nerven.

Trotzdem, Gesamtfazit: 1-. Würde ich sofort wieder kaufen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Herr_K._aus_B.
Beiträge: 186
Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
PLZ: 29690
Wohnort: Buchholz (Aller)
Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
Kontaktdaten:

Re: UNU auf dem Lande

Beitrag von Herr_K._aus_B. »

Sie wollten mich als Kunden nicht haben, weil ich zu weit von der Vertragswerkstatt wohne. Vor 3 Jahren dachte ich, gut, dann eben nicht. Warte ich, bis die Kinderkrankheiten raus sind.
Ende 2017 las ich von Version 2.0.
Im April Probefahrt mit 3 kW in Hannover.
Kauf 2 kW und Zweitakku kurz danach. Lieferung etwa 10 Tage später.
Sehr glücklich. Bin in der Gegend herumgefahren wie ein Teenie. Mit zwei Akkus nach Neustadt a.R. (32 km Entfernung) und Zwischenstopps b Freunden, Flohmärkten, Kloster Mariensee... Herrlich.
Letzten Sonntag nach Hannover, Freunde in Bissendorf besucht, Picknick im Maschpark, auf den Rathausturm rauf und mit dem zweiten Akku zurück nach Hause. Super schöner Tag.
Auch ins Büro bin ich damit schon gefahren. Die 10,5 km sind mir mit 50 km/h aber zu langweilig, da ich diese Strecke seit über 10 Jahren mit dem Auto fahre. Die Kollegen waren zurückhaltend interessiert.
Es ist heute eher so, dass ich vor jedem Einkauf in Schwarmstedt überlege, ob es das Auto sein muss oder ob der "Kleine" reicht. Ich fahre lieber mit dem Roller, weil ich da den Stau vermeiden kann, den man zwangsläufig an der Abfahrt Schwarmstedt der A7 hat. Mit dem UNU kann ich notfalls auch über Feldwege fahren.
Ich hab ihn einfach nur haben wollen. Es fühlt sich richtig an.
Grüße, Michael
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von elektronaut »

Wasted hat geschrieben:
Sa 2. Jun 2018, 09:47
elektronaut hat geschrieben:
Sa 2. Jun 2018, 06:21
Der unu hat die Situation spitzenmäßig gemeistert (ein NIU wäre mit Sicherheit abgesoffen, weil der Akku unter den Füssen gelagert ist (bis dahin stand das Wasser)
Das kann man so nicht sagen, denn der NIU M hat den Akku ebenfalls unter dem Sitz und es wird sogar explizit damit geworben das Wasser bis zu einer Tiefe von 30cm durchfahren werden kann. Ist beim Design wohl vorgesehen. Falls man also auf ein praktisches Helmfach zu gunsten von Amphibienfahrzeugeigenschaften verzichten will, wäre der NIU M also ebenso geeignet wie der UNU.
elektronaut hat geschrieben:
Sa 2. Jun 2018, 06:21
Dank den unu Konstrukteuren sind Akku und Controller unterm Sitz
Da muss ich jetzt aber doch etwas schmunzeln. :roll:
Da hab ich mich wohl vorschnell zu einer Aussage hinreißen lassen... War mir sicher, dass der Akku-Standardplatz beim NIU vorn unter den Füßen ist und der Erweiterungsakku unter den Sitz kommt. Dann ist die Akkuschale dort vorn von unten wasserdicht?

Iin diesem Thread gehts ja um Lob für den unu ;), dachte da passt die Geschichte (hatte bei der Aussage die Plazierung des Akku unter den Füssen im Blick, welche mir bei Wasserdurchfahrten ungünstig erschien. Ausserdem war ich irgendwie froh/stolz, dass der unu das so problemlos weggesteckt hatte (ein Simson S50 Liebhaber hab ich schieben sehen... ))
Zuletzt geändert von elektronaut am Sa 2. Jun 2018, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Tikakan
Beiträge: 78
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
Roller: UNU 3kW rot
PLZ: 1040
Land: A
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Tikakan »

Der Service ist einer der größten Vorteile von Unu. Leider ist meiner nicht problemlos unterwegs aber der schnelle und kompetente Service der Hotline sind die Ersatzteile flott geliefert worden.

Ich würde mich wieder für einen Unu entscheiden.

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Patrick »

tba hat geschrieben:genau diesen unnötigen Kram mit Dauer-GPS-Überwachung vermisse ich keine Sekunde. Ich will fahren, dabei Spaß haben und sicher ankommen, keine Musik hören, keine Instagram-Videos drehen, kein Streckenprofil aufzeichnen, kein Handy aufladen, keine futuristischen Blinker-Sounds hören, keine Fehlercodes auf einem Digitaldisplay blinken sehen usw.
Das sehe ich genauso insbesondre wenn ich mal wieder im Niu Forum lese, trotzdem ein Niu im Design des Unu wäre sicherlich ne Überlegung wert wenn er auf den Schnick Schnack verzichten würde
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste