Neptun

Antworten
Benutzeravatar
geoscho
Beiträge: 96
Registriert: Sa 5. Mär 2016, 20:06
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L Akku L3
PLZ: 22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von geoscho »

Ich denke, da hilft nur "Reinschauen in den Ladevorgang" mit einem Datenlogger. Ich benutze dazu den "Voltcraft Energy Logger 4000" (gibts bei "C.").
Am Ende steht da 3,9 wh Leistungsaufnahme, der Eigenverbrauch des Laders.
Rollerakku 50 Ah 2474 wH 9.2.2018 55,3 kM.jpg

Benutzeravatar
Scooterfan
Beiträge: 11
Registriert: Do 15. Feb 2018, 08:43
Roller: Trinity Neptun 4.0
PLZ: 61
Tätigkeit: Smoothie
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Scooterfan »

Hallo Neptun-Freunde,

ich bin neu hier im Forum und seit gestern stolzer Besitzer eines Neptun R 4.0, mit einem 72V/28Ah Akku, 70km/h.
Ich hatte mich im Vorfeld hier über den Neptun informiert und sehe einige Beiträge bestätigt.
- LAAANGE Lieferzeit. Ich hatte meinen Neptun am 22.8.17 bestellt!
- Mangelnder Informationsfluss durch trinity-ev zur tatsächlichen Lieferzeit. Ich habe selbst mehrmals telefonisch nachfragen müssen. Da wäre eine regelmäßige Information des Kunden durch den Anbieter sinnvoll. Oder gleich sagen, dass es länger dauert, da der Roller aus China per Container kommt.
- Webseitenbilder nicht mehr ganz aktuell. Ich hatte mich auf das dargestellte Modell mit verchromtem Lenker und hinten integrierten Blinkern eingeschossen. Tatsächlich kam jetzt das neue Modell mit schwarz lackiertem Lenker und am Rücklicht angesetzten Blinkern.
- Ich hatte Fahrzeug/Sattelfarbe schwarz/schwarz gewählt. Bekommen habe ich die Fahrzeugfarbe schwarz/orange.
- Das mitbestellte Windschild war gestern nicht dabei. Soll nachgeliefert werden.
- Im ersten Vollgas-Fahr-Test erreicht das Gerät nur 64 km/h am Digitaltacho.
- Die rote Motor-Kontrolllampe im Digitaltacho leuchtet anhaltend.

Der Roller wurde zur vereinbarten Uhrzeit gebracht, eine Einweisung bekam ich allerdings nicht. Der nicht optimal deutsch sprechende Fahrer verwies auf das Batteriefach unter der Sitzbank, wo ich das CoC und das Ladegerät gefunden habe. Den Rest habe ich mir aus dem Handbuch (download auf trinity-ev) angelesen. Das Handbuch beschreibt allerdings das Vorgängermodell.
Also habe ich mich noch gestern Abend an den PC gesetzt und eine mail geschrieben. Zusätzlich habe ich heute Morgen in Meinersen angerufen und eine freundliche Frauenstimme hat zumindest meine Tel.-Nr. aufgenommen und versprochen, dass zurück gerufen wird.

Jetzt das Positive: Herr Richert selbst hat 60 min später angerufen und alle Fragen klären können. Den verchromten Lenker gibt´s nicht mehr, weil der wohl gern mal gerostet hat. Lange Lieferzeiten sind damit zu erklären, dass nicht immer die bestellten Waren in China in die Container gepackt werden. Zum Beispiel wurde bei der letzten Lieferung kein schwarz/schwarzer Neptun R verladen und mein Windschild auch nicht.
Das soll mit einem der nächsten Container kommen. Herr Richert hat angeboten, dass ein Mitarbeiter vorbeikommt und die orange Beklebung bzw. die orangen Teile austauscht. Inzwischen habe ich mich mit dem schwarz/orangen Roller angefreundet. Sollte der Roller im täglichen Gebrauch weiterhin nicht seine 70km/h laufen, soll ich mich bei ihm melden, dann wird der Controller noch mal angepasst. Das könnte sogar mit meinem eigenen Laptop nach seiner Anweisung gemacht werden. Die rote Motor-Kontrolllampe im Digitaltacho leuchtet "im Betrieb" dauerhaft. Da muss ich mich erst dran gewöhnen, beim Auto heißt es da nämlich "sofort anhalten und Motor abstellen" o.ä.. Soweit für´s Erste. Demnächst mehr.
Neptun R.jpg

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

Scooterfan hat geschrieben:
Do 15. Feb 2018, 15:41
Hallo Neptun-Freunde,
....Die rote Motor-Kontrolllampe im Digitaltacho leuchtet "im Betrieb" dauerhaft. Da muss ich mich erst dran gewöhnen, beim Auto heißt es da nämlich "sofort anhalten und Motor abstellen" o.ä.. Soweit für´s Erste. Demnächst mehr.
....
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Roller und viel Spaß beim fahren.

Zu deiner Motor Kontrollanzeige habe ich folgendes herausgefunden:
Eiphony hat geschrieben:
Do 1. Feb 2018, 11:20
So nach ein paar Fahrtests habe ich es rausgefunden. Das kleine Motor (Engine) Symbol mit orangeroter Anzeige blink dann wenn man eine oder beide Bremsen betätigt. Es wird dadurch signalisiert das der Motor abgeschaltet ist. Man kann dann zwar Gas geben aber der Motor wird nicht angetrieben.
...last uns zusammen stromern 8-)

Neptun
Beiträge: 8
Registriert: So 24. Dez 2017, 14:52
Roller: Neptun
PLZ: 8646
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Neptun »

Hallo miteinander

Während ich mit meinem Neptun so dahin fuhr, habe ich mich plötzlich folgendes gefragt:
Was sagt die Akkuanzeige auf dem Display eigendlich aus?

- Akkuanzeige Leer = Akku wirklich kompl. leer
- Akkuanzeige "Leer"= Akku ist bei 20% und sollte nun geladen werde

Weiss das jemand?

prof7bit
Beiträge: 103
Registriert: Di 8. Aug 2017, 16:11
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 30
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von prof7bit »

Der Fehler E11 tritt bei mir auch mindestens einmal pro Fahrt auf. Meist immer sehr kurz nach Beginn der Fahrt mit frisch geladenem Akku, fast immer an der selben ersten roten Ampel nach dem Abbremsen. Nach einem Neustart kommt es dann vereinzelt noch ein weiteres Mal vor, danach kann ich dann meist herumfahren bis er leer ist ohne daß es erneut geschieht.

Einmal hatte ich den Fall daß kein Fehlercode angezeigt wurde aber der Akkustand einfrohr, auch nach über 15 km hatte ich noch angeblch volle Reichweite und 100% Akku. Nach Aus- und Einschalten dann jedoch wieder korrekte Funktion, ein paar Balken fehlten und die tatsächliche Reichweite wie ich sie angesichts der Strecke auch erwartet hätte.

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

prof7bit hat geschrieben:
Do 15. Feb 2018, 20:02
Der Fehler E11 tritt bei mir auch mindestens einmal pro Fahrt auf.
..... Nach Aus- und Einschalten dann jedoch wieder korrekte Funktion,....
Wie mir mal Trinity geschrieben hat, soll die Digital Anzeige über eine geraume Zeit lernen um dann korrekt zu funktionieren.
Schön wäre zu wissen wieviele Akku-Ladungen du bereits gefahren bist (km).
...last uns zusammen stromern 8-)

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

Ein paar Bilder von neuem Neptun Auslieferung Anfang 2018:
AA97BB5D-C6DF-48E2-8E8E-07989D4A7E57.jpeg
EF4E4C24-48C4-4053-9ED4-75C41440CA39.jpeg
F09947B4-CAA6-4142-AB32-CE77BD19AB81.jpeg
5E5F5DB9-4DAD-4287-8609-ACD85CE965FA.jpeg
895E98F6-4442-4A90-A17D-F660AB897408.jpeg
22AE61C9-5D02-4C27-A92B-867FD0044625.jpeg
Schick oder?
...last uns zusammen stromern 8-)

Malarius

Re: Neptun

Beitrag von Malarius »

Mit meiner Sanftmut habe ich den Deckel von der Fahrgestellnummer weggetreten. Habe gleich in der Arbeit ein VA Teil gelastert und dann noch ein blech für das Loch unter dem Tacho.
wenn jemand eine Idee hat, wie ich es besser machen könnte, dann wäre bitte schreiben. Danke
IMG_20180217_083820-768x1024.jpg
Dateianhänge
IMG_20180217_083741-1024x1365.jpg

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

Malarius hat geschrieben:
Sa 17. Feb 2018, 11:16
...... dann noch ein blech für das Loch unter dem Tacho.
Das ist eine tolle Idee, das Loch am Tacho hat mich auch schon gestört.
...last uns zusammen stromern 8-)

prof7bit
Beiträge: 103
Registriert: Di 8. Aug 2017, 16:11
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 30
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von prof7bit »

Eiphony hat geschrieben:
Fr 16. Feb 2018, 10:19
prof7bit hat geschrieben:
Do 15. Feb 2018, 20:02
Der Fehler E11 tritt bei mir auch mindestens einmal pro Fahrt auf.
..... Nach Aus- und Einschalten dann jedoch wieder korrekte Funktion,....
Wie mir mal Trinity geschrieben hat, soll die Digital Anzeige über eine geraume Zeit lernen um dann korrekt zu funktionieren.
Schön wäre zu wissen wieviele Akku-Ladungen du bereits gefahren bist (km).
500km. Ich glaube nicht daß es daran liegt. Wenn es gerade keinen Fehler anzeigt dann wird die Restreichweite extrem genau geschätzt, plusminus ein, zwei km.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste