Logbuch...Wird mein Uranus jemals wieder fahren?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Logbuch...Wird mein Uranus jemals wieder fahren?
Ein Haarfön auf volle Pulle geschaltet funktioniert auch ganz gut als Last, plus Heizlüfter ebenfalls voll aufgedreht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 13:21
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 42
- Kontaktdaten:
Re: Logbuch...Wird mein Uranus jemals wieder fahren?
Hab jetzt nen Elektrogrill mit 2000 W/230V dranhängen. Jetzt sollte mal was vorangehen. 
Edit: Hab leider ein 5er Pack am Eck vergessen zu messen...das hat 0,XX Volt. Damit dürfte das Problem geklärt sein.
Kann man da vorübergehend auch einen 16s Akku draus machen?

Edit: Hab leider ein 5er Pack am Eck vergessen zu messen...das hat 0,XX Volt. Damit dürfte das Problem geklärt sein.

Kann man da vorübergehend auch einen 16s Akku draus machen?
- didithekid
- Beiträge: 6486
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Logbuch...Wird mein Uranus jemals wieder fahren?
Hallo HerrFord,
war die Messung 15 mal 4,1 Volt, einmal 4,0 Volt und einmal 3,9 Volt (=17) unkorrekt wiedergegeben, oder ist jetzt nach dem Entladen einer der 17 Zellenstränge frisch auf unter 1 Volt abgesackt? Das würde in der Tat die BMS-Abschaltung erklären, wenn in einem Zellenstrang nur noch eine Zelle Restleben zeigt und sobald nennenswert Strom fließt, geht dort die Spannung unter 3 Volt und löst den Cut Off des BMS aus.
Falls es so wäre, ist die Baustelle, der Ersatz der Zellen dieser Zellenbank und das BMS wäre möglicherweise voll intakt.
Mit 16s kannst Du den Controller und den Motor auch ans Laufen bringen.
Viele Grüße
Didi
war die Messung 15 mal 4,1 Volt, einmal 4,0 Volt und einmal 3,9 Volt (=17) unkorrekt wiedergegeben, oder ist jetzt nach dem Entladen einer der 17 Zellenstränge frisch auf unter 1 Volt abgesackt? Das würde in der Tat die BMS-Abschaltung erklären, wenn in einem Zellenstrang nur noch eine Zelle Restleben zeigt und sobald nennenswert Strom fließt, geht dort die Spannung unter 3 Volt und löst den Cut Off des BMS aus.
Falls es so wäre, ist die Baustelle, der Ersatz der Zellen dieser Zellenbank und das BMS wäre möglicherweise voll intakt.
Mit 16s kannst Du den Controller und den Motor auch ans Laufen bringen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 13:21
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 42
- Kontaktdaten:
Re: Logbuch...Wird mein Uranus jemals wieder fahren?
@Didi
Meine Messung war leider unkorrekt wiedergegeben. Hatte die 17 Bänke zu unstrukturiert nachgemessen.
Aktuell sind es 14x 3,8, 1x 3,7, 1x 3,6 1x 0,0V, nachdem ich ja schon ne Weile entladen hatte.
Ich finde leider nirgendwo hoch-belastbare 5Ah-Pouchzellen. (Derzeit sind 5Ah von Sinowatt verbaut)
Also mach ich erstmal einen 16s draus und schaue dann weiter.
Ich hoffe nur, das BMS macht das mit, wenn man das Päckchen rauslötet und dann wieder zusammenführt und diese Abfrageleitung einfach entfernt.
So wie es aussieht, kann ich den Akku weiterhin mit meinem 17s Ladegerät laden, würde ich sagen. Das BMS gibt ja wohl die Rückmeldung, dass alle funktionierenden Bänke voll sind (Ladeschlussspannung 68, statt 71,4 Volt gestern).
Meine Messung war leider unkorrekt wiedergegeben. Hatte die 17 Bänke zu unstrukturiert nachgemessen.
Aktuell sind es 14x 3,8, 1x 3,7, 1x 3,6 1x 0,0V, nachdem ich ja schon ne Weile entladen hatte.
Ich finde leider nirgendwo hoch-belastbare 5Ah-Pouchzellen. (Derzeit sind 5Ah von Sinowatt verbaut)
Also mach ich erstmal einen 16s draus und schaue dann weiter.
Ich hoffe nur, das BMS macht das mit, wenn man das Päckchen rauslötet und dann wieder zusammenführt und diese Abfrageleitung einfach entfernt.
So wie es aussieht, kann ich den Akku weiterhin mit meinem 17s Ladegerät laden, würde ich sagen. Das BMS gibt ja wohl die Rückmeldung, dass alle funktionierenden Bänke voll sind (Ladeschlussspannung 68, statt 71,4 Volt gestern).
Zuletzt geändert von HerrFord am Sa 27. Aug 2022, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Logbuch...Wird mein Uranus jemals wieder fahren?
Bei 16S wird das 17S BMS streiken...... Da muß man dann schon ein smartes BMS haben, wo man die Zahl der in Reihe geschalteten Zellen anpassen kann. Ersatz für die defekten zellen gibt es hier. https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... -size.html
Ich lese gerade 5Ah pouch cells....
Ich lese gerade 5Ah pouch cells....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 13:21
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 42
- Kontaktdaten:
Re: Logbuch...Wird mein Uranus jemals wieder fahren?
Wie gesagt, 5 Ah, Zellen gibt es nirgendwo zu kaufen. Oder meinst du ich kann den einen 5er Pack einfach durch 21700er zB ersetzen?Peter51 hat geschrieben: ↑Sa 27. Aug 2022, 18:48Bei 16S wird das 17S BMS streiken...... Da muß man dann schon ein smartes BMS haben, wo man die Zahl der in Reihe geschalteten Zellen anpassen kann. Ersatz für die defekten zellen gibt es hier. https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... -size.html
Eher nicht, oder?
Ansonsten bestelle ich halt dann doch das smarte BMS, dass du vorgeschlagen hast. Ist auch nur ein Bruchteil des Preises, den ich für einen gesamten Akkubau erstmal investieren würde...das könnte ich gut verschmerzen für meine Wundertüte von Roller.
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Logbuch...Wird mein Uranus jemals wieder fahren?
Wieviele Ah hat dein Akku eigentlich? 5 * 5Ah = 25Ah?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 13:21
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 42
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6486
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Logbuch...Wird mein Uranus jemals wieder fahren?
Hallo,
ein neues Smart-BMS, dass auf 16s-Betrieb programmiert wird, könnte den Akku in einen 16s verwandeln und Dir fröhliche 40 km/h sichern.
Das BMS (mit 17s-Lader) bei jeder Ladung in die Not-Abschaltung zu treiben, ist aber keine feine Art.
Den 16s-Rest des Akkus provisorisch (mit Übergehen des BMS) für die Tests zu nutzen, hatte ich ja empfohlen.
Wenn ansonsten beim Roller wieder alles Läuft, könntest Du dich dem Akku-Thema widmen. Mein 60 Volt Roller läuft gut mit 18s.
Wenn Du sicherstellen willst, dass auch mit halbleerem Akku noch die 45 km/h auf der "Sie Fahren:" -Anzeige am Ortseingang steht,
investiere nicht in eine 16s-Lösung.
Du bekommt in China ggf. auch Pouch-Zellen-Tüten. Aber der Versuch die einzeln zu ersetzen, wird wohl der Horror, weil alles aufgebläht ist.
8x18650 addieren sich mit den richtigen Zellen aber auch auf 25Ah.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 27. Aug 2022, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2694
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Logbuch...Wird mein Uranus jemals wieder fahren?
Eventuell hat die Zellreihe mit 0V auch ein Kontaktproblem, ich würde die Flinte nicht gleich ins Korn werfen.
Kommt man an die defekten Zellen irgendwie ran, kann man das ganze Pack aus dem Gehäuse holen?
Auch die Idee mit den 5x21700 würde ich auch nicht gleich wieder abtun. Das ist eine gute Möglichkeit zum üben und der Akku wird zu gut 85% wieder so wie vorher nutzbar sein. Ganz leerfahren wird wohl mit dem 21700 Ersatzstrang nicht mehr klappen.
Das BMS als einzige Abschslteinrichtung zu nutzen könnte in einem ordentlichen Feuer enden. Das wäre mir deutlich zu heiß.
Kommt man an die defekten Zellen irgendwie ran, kann man das ganze Pack aus dem Gehäuse holen?
Auch die Idee mit den 5x21700 würde ich auch nicht gleich wieder abtun. Das ist eine gute Möglichkeit zum üben und der Akku wird zu gut 85% wieder so wie vorher nutzbar sein. Ganz leerfahren wird wohl mit dem 21700 Ersatzstrang nicht mehr klappen.
Das BMS als einzige Abschslteinrichtung zu nutzen könnte in einem ordentlichen Feuer enden. Das wäre mir deutlich zu heiß.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste