Daher denke ich auch, das es sicherer für alle wäre den separate Mopetschein mit 45km bzw. die Zulassung mit dem PKW Schein zu beenden und gleich auf den 125er zu verweisen. Das wäre für alle Beteiligten das sicherste. Für die Mopetfahrer bedeudeuet das, ihr Fahrzeug entsprechend nach Prüfung zu beherrschen. Beispiel die richtige Notbremsung und wie man schnelle Kurven fährt. Wenn ich sehe, wie viele Leute im Urlaub sich ein Mopet leihen ohne jemals gefahren zu sein und sich dann einmal die Arme und Beine mt dem Asphalt rasieren weil sie in der Notsituation nicht richtig reagierten. Dann würde auch keiner mehr verlangen 50 statt 45 zu fahren und Autofahrer fühlen sich nicht gezwungen ein Mopet zu überholen nur weil es manchmal langsamer sein könnte, als es der Straßenverkehr zuläßt.MEroller hat geschrieben: ↑Fr 1. Mär 2019, 21:15
Da ich auch viel überland fahren musste und muss nervte mich das dauernd im Weg sein mit nur knapp über 50km/h auf 70 oder gar 100er Strecken, wurde gar zwei mal von der Straße abgedrängt duch zu eng überholende Fahrzeuge, dass ich den großen Motorraführerschein für viel Geld nachgemacht habe, und seither nur noch L3e A1 E-Zweiräder bewege. Was ich noch keine Sekunde bereut habe und mich eher ärgere, dass ich den großen Mopped-Führerschein nicht schon viel früher gemacht habe...
Wie gesagt... ist nur meine Meinung, nachdem ich mich mal mit dem Thema beschäftigt hatte und diese abgelehnte Petition gelesen hatte. Vorher war ich auch der Ansicht das 50 besser wären als 45km/h. Das ist kein Angriff auf andere Meinung. Nur eine nette Unterhaltung und Gedankenaustausch.
Mir ist schon bewußt das vermutlich 80% hier 45er Scheine haben.

Ich weiß nicht, ob es ein Gerücht eines Händlers ist... Er meinte, das ein Antrag geprüft wird, PKW Führerscheine mit Mopet zulassung bis 4KW E-Antrieb. Mal sehen, was da kommt Das würde bedeuten, das der N-GT dann auch von PKW Führerschein gefahren wrden darf. Weiß jemand etwas davon?