45km/h und schneller machen?
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
45km/h und schneller machen?
Hallo NIU Freunde.
Es gibt einen Beitrag, in dem es darum geht, den NIU schneller zu machen. Darin wird immer über die "Unsinnigkeit" der 45km kommentiert. Ich selbst habe erst einmal im Netz nach dem Grund gesucht, warum man nur 45 fahren darf. Weil es ist ja echt doof, knapp langsamer als die Autos fahren zu dürfen und es fühlt sich gefährlich an.
Von mir aus kann jeder mit seinem Roller machen was er will und daher will ich den Beitrag auch nicht sprengen oder als Diskussionsgrundlage mißbrauchen. Daher lieber hier einmal neu.
Nach dem Lesen stellte ich folgendes fest:
Es gibt einen bestimmten Grund, warum die 45km/h eingeführt wurden und wir uns darüber freuen dürfen, das wir 45 und nicht nur 40km/h fahren dürfen. Denn vor der Einigung gab es Länder wie Italien, da durfte man nur 40 fahren.
"Warum das alles?" wurde bei der Ablehnung einer Petition wie folgt begründet und dann auch in meinen Augen auch zurecht, wenn man die Grundlage versteht:
"DIe Begrenzung auf 45km/H ist eine Europaangelegenheit, auch wenn die deutsche Autoindustrie diese Forderung hat durchsetzen können. Der Sinn dieser Begrenzung soll sein, das Autos die Kleinkrafträder gesetzeskonform noch überholen können, ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Ortschaft von 50km/H übertreten zu müssen. Kleinkrafträder sollen keine vollwertigen Kraftfahrzeuge sein.
Es wäre eigentlich an der Zeit, diese Fahrerlaubnisklasse abzuschaffen, da A1 ebenfalls ab 16 gemacht werden darf. Damit darf man schneller fahren, sogar 120km/H sind mit den 11kw und 125³ ccm Zweirädern möglich, Ist wohl aber etwas teurer. "
Quelle: https://epetitionen.bundestag.de/petiti ... tab.2.html
Und seit dem ich das gelesen hatte, denke ich, das es richtig ist. Wenn man schneller fahren will, so soll man sich ein entsprechendes Fahrzeug und die Fahrerlaubnis holen. Und ob man 45 oder 50 fährt. … da sind die 50 noch gefährlicher beim Überholen und zwingt die Autofahrer eine Ordnungswidrigkeit zu begehen. Also wie schnell soll der Gesetzgeber erlauben, bis man sicher im Straßenverkehr mitfährt? Man kommt dann doch zum Entschluß, das man einen NGT braucht, um das sicher zu stellen und das bedeutet ein 125er Schein, der ebenfalls ab 16 zu erwerben ist.
Ich sehe das als Auto- und Motorradfahrer und sagte mir zuerst auch, das ein Rollerfahrer ruhig 55 fahren soll. Denn ich kann den Wunsch des 45 Fahrers verstehen, aber er ist nun mal ein schnelleres Fahrrad und kein vollwertiges Kraftfahrzeug. Und das ist der Unterschied.
Gerne würde ich mit Euch hier diskutieren. Ich vermute, das die wenigsten von dieser Petition wußten und das sich der Gesetzgeber damit schon beschäftigt und begründet hat.
Es gibt einen Beitrag, in dem es darum geht, den NIU schneller zu machen. Darin wird immer über die "Unsinnigkeit" der 45km kommentiert. Ich selbst habe erst einmal im Netz nach dem Grund gesucht, warum man nur 45 fahren darf. Weil es ist ja echt doof, knapp langsamer als die Autos fahren zu dürfen und es fühlt sich gefährlich an.
Von mir aus kann jeder mit seinem Roller machen was er will und daher will ich den Beitrag auch nicht sprengen oder als Diskussionsgrundlage mißbrauchen. Daher lieber hier einmal neu.
Nach dem Lesen stellte ich folgendes fest:
Es gibt einen bestimmten Grund, warum die 45km/h eingeführt wurden und wir uns darüber freuen dürfen, das wir 45 und nicht nur 40km/h fahren dürfen. Denn vor der Einigung gab es Länder wie Italien, da durfte man nur 40 fahren.
"Warum das alles?" wurde bei der Ablehnung einer Petition wie folgt begründet und dann auch in meinen Augen auch zurecht, wenn man die Grundlage versteht:
"DIe Begrenzung auf 45km/H ist eine Europaangelegenheit, auch wenn die deutsche Autoindustrie diese Forderung hat durchsetzen können. Der Sinn dieser Begrenzung soll sein, das Autos die Kleinkrafträder gesetzeskonform noch überholen können, ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Ortschaft von 50km/H übertreten zu müssen. Kleinkrafträder sollen keine vollwertigen Kraftfahrzeuge sein.
Es wäre eigentlich an der Zeit, diese Fahrerlaubnisklasse abzuschaffen, da A1 ebenfalls ab 16 gemacht werden darf. Damit darf man schneller fahren, sogar 120km/H sind mit den 11kw und 125³ ccm Zweirädern möglich, Ist wohl aber etwas teurer. "
Quelle: https://epetitionen.bundestag.de/petiti ... tab.2.html
Und seit dem ich das gelesen hatte, denke ich, das es richtig ist. Wenn man schneller fahren will, so soll man sich ein entsprechendes Fahrzeug und die Fahrerlaubnis holen. Und ob man 45 oder 50 fährt. … da sind die 50 noch gefährlicher beim Überholen und zwingt die Autofahrer eine Ordnungswidrigkeit zu begehen. Also wie schnell soll der Gesetzgeber erlauben, bis man sicher im Straßenverkehr mitfährt? Man kommt dann doch zum Entschluß, das man einen NGT braucht, um das sicher zu stellen und das bedeutet ein 125er Schein, der ebenfalls ab 16 zu erwerben ist.
Ich sehe das als Auto- und Motorradfahrer und sagte mir zuerst auch, das ein Rollerfahrer ruhig 55 fahren soll. Denn ich kann den Wunsch des 45 Fahrers verstehen, aber er ist nun mal ein schnelleres Fahrrad und kein vollwertiges Kraftfahrzeug. Und das ist der Unterschied.
Gerne würde ich mit Euch hier diskutieren. Ich vermute, das die wenigsten von dieser Petition wußten und das sich der Gesetzgeber damit schon beschäftigt und begründet hat.

-
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 21:07
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 221
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h und schneller machen?
Ich versteh das nicht so ganz mit dem gesetzeskonform überholen.....
Wenn 50 dann 50, und da ändert sich doch nix wenn ich in einem Auto sitze und vor mir so ein "blödes" Moped mit 50 rumfährt. Da verlangen die das Mopeds nur 45km/h fahren, damit ich gesetzeskonform mit 5 km/h mehr daran wie ne Rakete vorbeizieh?
bekloppt.....
Wenn 50 dann 50, und da ändert sich doch nix wenn ich in einem Auto sitze und vor mir so ein "blödes" Moped mit 50 rumfährt. Da verlangen die das Mopeds nur 45km/h fahren, damit ich gesetzeskonform mit 5 km/h mehr daran wie ne Rakete vorbeizieh?

N1S 2017 - TRA01C19
NGT 2019 - NXA01B11
NGT 2019 - NXA01B11
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h und schneller machen?
Leider ist es so oder so (egal mit welcher dummen Begründung) totaler Schwachsinn.
Also wenn ein Auto 50km/h fährt ist da ok, aber ein Roller muss 45km/h fahren, damit das Auto überholen kann um 50km/h zu fahren.
Wenn nun aber auch Roller 50km/h fahren dürften, müsste laut dieser Logik das Autofahrer gar nicht erst überholen, da beide ja gleich schnell fahren würden!
Und außerdem, wer bitte fährt genau 50km/h? Die fahren doch alle 53-55km/h also macht es keinen Unterschied.
Dürften Roller 55km/h fahren gäbe es überhaupt keine Probleme und es würde gar nicht mehr überholt werden, da es da keinen Grund mehr für gäbe.
Also wenn ein Auto 50km/h fährt ist da ok, aber ein Roller muss 45km/h fahren, damit das Auto überholen kann um 50km/h zu fahren.
Wenn nun aber auch Roller 50km/h fahren dürften, müsste laut dieser Logik das Autofahrer gar nicht erst überholen, da beide ja gleich schnell fahren würden!
Und außerdem, wer bitte fährt genau 50km/h? Die fahren doch alle 53-55km/h also macht es keinen Unterschied.
Dürften Roller 55km/h fahren gäbe es überhaupt keine Probleme und es würde gar nicht mehr überholt werden, da es da keinen Grund mehr für gäbe.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h und schneller machen?
Wenn der Roller 50 fährt, dann ist der Roller kein Kleinkraftrad sondern ein Kraftfahrzeug. Und für ein Kraftfahrzeug gibt es andere Versicherungsbedingungen und andere Vorgaben für den Führerschein. Dafür hat man ja den 125er Schein eingeführt. Dann würde der 125er Schein wieder als Absurdum abgetan.

-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h und schneller machen?
Ich sage dazu mal - ein wenig oftopic - in der DDR durften Mopeds 60 Km/h fahren und keinem hats geschadet. Damit durften sie sogar auf Autobahnen fahren, wo Mindestgeschwindigkeit eben jene 60 waren.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h und schneller machen?
Früher durfte man so vieles... wie 7,5t mit dem 3er Schein fahren, 125er mit den grauen Führerschein fahren, mit einem Hänger fahren... Alles wurde mal regelementiert weil es Probleme gab.
btw. auch interessant:
Es geht um Elektroroller und weitere Reglementierungen: https://www.youtube.com/watch?v=H1YwfC6O_3o
btw. auch interessant:
Es geht um Elektroroller und weitere Reglementierungen: https://www.youtube.com/watch?v=H1YwfC6O_3o

-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h und schneller machen?
Es wurde nicht reglementiert, weil es Probleme gab, die gab es nicht. Es wurde gemacht, weil die BRD Gesetze (und die der EU
) die Menschen einerseits wie unmündige Kinder bevormunden und andererseits dehnbarer Gummimist sind, aber das will keiner hören, deshalb klinke ich mich hier aus.

-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h und schneller machen?
In meiner Jugend durften Mokicks nur 40 km/h fahren, aber da war der Verkehr viel weniger dicht.
Meine Erfahrung ist, dass ein kleiner Roller auf viele Autofahrer wie ein rotes Tuch wirkt und einfach überholt werden MUSS, egal ob er nun 40, 50, oder 60 fährt. Hinter einem popeligen Rollerfahrer herzufahren verträgt sich einfach nicht mit dem Selbstverständnis vieler Autofahrer, vor allem nicht mit dem der Fahrer einer der "Premiummarken", die inzwischen das Stadtbild bestimmen.
Erst ab einer bestimmten Größe wird ein Zweirad als KFZ wahrgenommen und akzeptiert.
Mit dem Jupiter (ein ziemliches Dickschiff) fahre ich auf meinem Arbeitsweg kaum anders als mit dem GoE (fast alles 30er Zone)
Trotzdem werde ich da nie überholt, mit dem GoE ständig und in halsbrecherischer Art und Weise. Fahre ich mit dem GoE in der 30er Zone knappe 40, dann werde ich von fast jedem Auto überholt. Fahre ich mit dem Jupiter 35, dann bleiben alle dahinter. Das ist definitiv so und nicht zu übersehen.
Vielleicht liegt es auch an den unterschiedlichen Nummernschildern. Das kleine Versicherungskennzeichen zeigt halt jedem "ich kann gar nicht schneller". Bei einem großen Roller muss der Autofahrer damit rechnen dass man plötzlich Gas gibt und er in Bedrängnis gerät.
Bei gleichem Fahrverhalten und gleicher Geschwindigkeit ist das Fahren mit einem potenterem Roller DEUTLICH entspannter und angenehmer als mit einem 45er Roller. Jedenfalls hier bei uns im Ballungsraum wo jeder genervt ist weil es zu langsam voran geht.
Das Argument, ein Autofahrer würde gezwungen eine Ordnungswidrigkeit beim Überholen zu begehen, wenn die Roller 50 fahren würden, implementiert ja direkt, dass die STVO nicht beachtet würde. Denn innerorts gelten nun mal 50 km/h und ein Überholen wäre obsolet.
Die Praxis sieht aber anders aus. Hier hält sich kein Mensch an die 50km/h wenn der Verkehr es mal hergibt. 60 ist das Minimum, meist noch darüber.
Auch eine 50er Regel für die Roller würde an der Situation nichts ändern.
Gruß,
Achim
Meine Erfahrung ist, dass ein kleiner Roller auf viele Autofahrer wie ein rotes Tuch wirkt und einfach überholt werden MUSS, egal ob er nun 40, 50, oder 60 fährt. Hinter einem popeligen Rollerfahrer herzufahren verträgt sich einfach nicht mit dem Selbstverständnis vieler Autofahrer, vor allem nicht mit dem der Fahrer einer der "Premiummarken", die inzwischen das Stadtbild bestimmen.
Erst ab einer bestimmten Größe wird ein Zweirad als KFZ wahrgenommen und akzeptiert.
Mit dem Jupiter (ein ziemliches Dickschiff) fahre ich auf meinem Arbeitsweg kaum anders als mit dem GoE (fast alles 30er Zone)
Trotzdem werde ich da nie überholt, mit dem GoE ständig und in halsbrecherischer Art und Weise. Fahre ich mit dem GoE in der 30er Zone knappe 40, dann werde ich von fast jedem Auto überholt. Fahre ich mit dem Jupiter 35, dann bleiben alle dahinter. Das ist definitiv so und nicht zu übersehen.
Vielleicht liegt es auch an den unterschiedlichen Nummernschildern. Das kleine Versicherungskennzeichen zeigt halt jedem "ich kann gar nicht schneller". Bei einem großen Roller muss der Autofahrer damit rechnen dass man plötzlich Gas gibt und er in Bedrängnis gerät.
Bei gleichem Fahrverhalten und gleicher Geschwindigkeit ist das Fahren mit einem potenterem Roller DEUTLICH entspannter und angenehmer als mit einem 45er Roller. Jedenfalls hier bei uns im Ballungsraum wo jeder genervt ist weil es zu langsam voran geht.
Das Argument, ein Autofahrer würde gezwungen eine Ordnungswidrigkeit beim Überholen zu begehen, wenn die Roller 50 fahren würden, implementiert ja direkt, dass die STVO nicht beachtet würde. Denn innerorts gelten nun mal 50 km/h und ein Überholen wäre obsolet.
Die Praxis sieht aber anders aus. Hier hält sich kein Mensch an die 50km/h wenn der Verkehr es mal hergibt. 60 ist das Minimum, meist noch darüber.
Auch eine 50er Regel für die Roller würde an der Situation nichts ändern.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h und schneller machen?
Ich stamme aus dieser Zeit, habe alle die alten Scheine und kann dir versichern, dass es keinerlei Probleme gab. Ganz und gar nicht.
Die Probleme wurden nachträglich künstlich erzeugt.
Gruß,
Achim
- climbersp
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 21
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 399 Gäste