Reifen Laufleistung

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1246
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von yakamoto »

Hat von euch schon jemand mal einen Reifen flicken müssen?

Der vermeintliche Nagel war eine Schraube... :roll:

Hab mir so ein Reifenflickset bei POLO-Motorrad gekauft...
20230603_201625.jpg
Und den Selbstversuch gestartet...
20230603_201753.jpg

Bin mega gespannt ob das dicht hält... zumindest bis zum nächsten Händler... :?

Jetzt stellt sich noch die Frage, welcher Händler in Hamburg den Hinterradreifen bei einem eRoller mit Radnabenmotor wechselt :?:

Kann mir da evtl. jemand einen Händler empfehlen?
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4960
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von Stivikivi »

Kannst nach dem flicken einfach weiterfahren.

Hab ich auch schon gemacht hält wenn richtig gemacht bis zum Ende des Reifens.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

DBuegel
Beiträge: 483
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von DBuegel »

Stivikivi hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2023, 22:57
Kannst nach dem flicken einfach weiterfahren.

Hab ich auch schon gemacht hält wenn richtig gemacht bis zum Ende des Reifens.
Dicht halten ist die Eine Sache.
Naja, so schnell läuft ja so ein Roller nicht.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4960
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von Stivikivi »

DBuegel hat geschrieben:
So 4. Jun 2023, 08:59
Stivikivi hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2023, 22:57
Kannst nach dem flicken einfach weiterfahren.

Hab ich auch schon gemacht hält wenn richtig gemacht bis zum Ende des Reifens.
Dicht halten ist die Eine Sache.
Naja, so schnell läuft ja so ein Roller nicht.
Bei Fahrzeugen die Bauartbedingt mehr als 45 laufen hätte ich mehr bedenken.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

dominik
Beiträge: 2678
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von dominik »

Hatte ich beim Händler an zwei Autoreifen auch schon so machen lassen. Beim PkW war es auf Anhieb dicht. Beim Transporter mit 4 Bar in den Reifen hat es drei Anläufe gebraucht, war aber dann auch dicht bis zum Schluss.
Bei meiner 900er Boldor hatte ich mal ne Gipskarton-Schraube drin. 3,5x25, da hat Reifendichtmittel gereicht. Das hat zwar drei Jahre später ne riesen Sauerei beim Reifen wechseln hinterlassen, hat mir aber den Austausch des drei Tage alten und sauteren 160/70 17er Reifen erspart und zudem war das Dichtmittel schon 10Jahre alt und musste dringend "getestet" werden.
Bei nem Mopeed was mit über 200 bewegt wird oder der Reifen in Kurven bis zum letzten geheizt wird, so daß dich Gummiwürsre Abrollen, würde ich das jetzt auch nicht unbedingt machen, aber auch bei meinem 100km/h Roller hätte ich da jetzt null Bedenken.
Zuletzt geändert von dominik am So 23. Feb 2025, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von achim »

15.000km mit den Originalreifen beim GoE, incl. 2 geflickten Löchern in der Lauffläche. Beide male war eine Schraube drin.
Alles dicht, läuft und läuft. Mal sehen wie viel km noch drin sind.
Hab an allen 7 Rollern die Originalerifen drauf und keine Probleme.

Gruß,
Achim

DBuegel
Beiträge: 483
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von DBuegel »

Bin mal gespannt, wie lange der Reifen an meiner M1P (215/40-R12) hält. Ist ja nicht so ganz billig, der Latsch.

The Rob
Beiträge: 660
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von The Rob »

larmen hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2023, 20:59
Gab es hier nicht schon die Diskusion das der neue 14er China besser als der alte 12er Chinareifen sein soll?
Unter anderem hier, ja:
viewtopic.php?f=63&t=29752&p=258502#p258502
Ich bin/war mit meinen 14er Originalreifen auf meinem NQi GTS Sport '20 bisher soweit zufrieden, dass ich sie nicht direkt getauscht habe, aber (ohne direkten Vergleich auf dem GTS zu haben, aber mit viel Erfahrung auf anderen Fahrzeugen) schätze ich trotzdem, dass Michelin oder Heidenau besser sind.

Zum Thema hier:
Meine Reifen haben jetzt 10000km runter, es sind noch 1-2mm Profil (über dem Indikator), sodass die wahrscheinlich noch ein paar Tausend km gefahren werden könnten.
Das wird aber schätzungsweise nicht bis zur Inspektion nächstes Jahr reichen, außerdem haben die Reifen in der Mitte einen Sägezahn von ca. 1mm Höhenunterschied entwickelt. Den hört man merklich im Abrollgeräusch, spürbar auch als Vibrationen im Lenker, und einhändig gibt es sofort Lenkerflattern das geradeso noch kontrollierbar ist.
Also kommen die Reifen bei der Inspektion demnächst runter.
Ob Heidenau oder Michelin entscheiden Preis und Verfügbarkeit beim Händler :lol:

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1246
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von yakamoto »

achim hat geschrieben:
So 4. Jun 2023, 13:22
15.000km mit den Originalreifen beim GoE, incl. 2 geflickten Löchern in der Lauffläche. Beide male war eine Schraube drin.
Alles dicht, läuft und läuft. Mal sehen wie viel km noch drin sind.
Hab an allen 7 Rollern die Originalerifen drauf und keine Probleme.

Gruß,
Achim
Ist es normal, dass diese Gummifäden nicht aushärten?
20230604_180809.jpg
Habe die überstehenden Gummifäden soeben abgeschnitten... okay, schön sieht anders aus, aber dass wird sich eh noch ab- bzw. wegfahren.
20230604_180855.jpg
Und nach gut 18 Stunden nun 2,5 Bar Luft draufgegeben und Seifenwassertest gemacht. Es entstehen keine Seifenblasen mehr! DICHT?!? Und für wie lange :?:

Mal sehen, ob morgen Abend noch die 2,5 Bar drauf sind... :roll:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18746
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Laufleistung

Beitrag von MEroller »

Die Überstehenden Gummischnüre müssen natürlich an der Reifenoberfläche abgeschnitten werden, so keinesfalls fahren!

Warum die Vulkanisierflüssigkeit an der Luft flüssig bleibt erschließt sich mir nicht, die Tuben in den Fahrrad-Flickzeugen sind innerhalb kürzester Zeit schon eingetrocknet, in der geschlossenen Tube :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], KaliKiku und 383 Gäste